Naja, genaue angaben kann ich nicht machen weil ichs ja nicht gemessen habe, aber ich keine 20% und weiß dass das mehr waren. Als physiker bin ich gewöhnt mit größenordnungen zu arbeiten, und 22% wären schon deutlich mehr als 20% (knapp 10% mehr).
aber glaube mir: zum fahren liegen welten zwischen den zwei zahlen.
20% sind sowieso eine magische grenz. Alles darunter lässt sich noch problemlos fahren und ab 20 wirds hart.
Naja, genaue angaben kann ich nicht machen weil ichs ja nicht gemessen habe, aber ich keine 20% und weiß dass das mehr waren. Als physiker bin ich gewöhnt mit größenordnungen zu arbeiten, und 22% wären schon deutlich mehr als 20% (knapp 10% mehr).
aber glaube mir: zum fahren liegen welten zwischen den zwei zahlen.
20% sind sowieso eine magische grenz. Alles darunter lässt sich noch problemlos fahren und ab 20 wirds hart.
Für diese Feststellungen brauchts kein Physikstudium, eher die entsprechende Physis. Man beachte meinen Benutzernamen, daher kannst Du davon ausgehen, dass ich den Unterschied zwischen 20 und 22% sehr wohl einschätzen kann. Normalerweise messe ich Steigungen in Grad (lohnt am Ötscher natürlich nicht) Wahrscheins fährst Du auf dem Radl auch vorne dreifach..mit zweifach sind 20% nicht mehr ganz so problemlos..Deinen Angaben nach zumindest für Dich nicht.
naja, prozent sind halt das was am ehesten wo angegeben ist. und mit dem tangens lässt sich das ganz gut umrechenen. aber ~11° klingt so wenig, da klingen 20% schon nach viel mehr
nein, ich fahre vorne zweifach (specialized allez compact mit shimano 105er)
ein stück (mein persönliches highlight):
2,5 km mit insgesamt 115 höhenmetern
schaut als höhenprofil etwa so aus:
und noch so eine stelle:
aber die ganzen ersten 20 km gehts immer leicht bergauf.
also ich bin stolz auf mich
woher kommst du eigentlich? der kommentar klingt als ob ich nicht der einzige österreicher hier wäre^^
Gilt hier auch, ähnlich wie beim Laufen, die 10% Regel? Also Umfänge nicht mehr als 10% pro Woche steigern? Wie seid ihr damals eingestiegen ins Radfahren?
Komme vom Laufen und kann auch einigermaßen schwimmen. Grade daher Trainingsschwerpunkt Rad (und schwimmen). Dort erstmal Grundlagen aufbauen oder auch schon Intervalle? War jetzt Sonntag und heute jeweils 50km unterwegs... Pace allerdings noch recht schwach.
also ich würde mal sagen killometer sammeln.
fahre in einem tempo in dem du dich wohlfühlst und fahre einfach ein paar runden bei dir in der umgebung ab. such dir deine runden zusammen.
was verstehst du unter
Zitat:
Pace allerdings noch recht schwach.
?
mach dich mal nicht wegen umfängen fertig. radfahren soll spaß machen und wenn du mal lust hast eine lange tagestour zu fahren mach das und wenn du eine kurze runde nur auf tempo machen willst dann mach das auch.
dein körper muss sich erst mal an die neue belastung gewöhnen (genick, rücken, schultern...).
muss aber auch gestehen dass ich erst 700km auf meinem rennrad-tacho stehen habe.
Pace recht schwach -> für die 50km Runde brauch ich etwas über 2h... Sind zwar auch einige Höhenmeter dabei aber das machts nicht besser...
Körper an die Belastung gewöhnen kauf ich. Habe schon weiß nicht wie oft überlegt, ob ich nicht vielleicht doch die falsche Rahmengröße hab. Mal ist es der Nacken, mal der Rücken, mal das Handgelenk das sich beschwert (Schultern noch nie). Hauptsächlich aber fehlt das Sitzfleisch.
cool, danke für die Grafik. Das mit dem Umrechnen von Grad in Prozent mache ich immer, wenn ich vom Berg komme und angeben möchte
Zweifach und 20% ist schon zäh...wir haben hier ein paar Stellen mit 15-18%..das reicht mir meistens.
Wo ich herkomme? Wie Du siehst, wohne ich auf der Schweizer Bodenseeseite, war aber in meinem Leben, neben vielen anderen Orten, auch schon a guats Zeitl in Soazbuarg und meine Frau ist eine waschechte Mondseerin, was natürlich abfärbt. Dazu noch ein paar verstreute Bekannte in Tirol etc.
Wo findet man Dich an?
Gruss
Zitat:
Zitat von spetraschek
naja, prozent sind halt das was am ehesten wo angegeben ist. und mit dem tangens lässt sich das ganz gut umrechenen. aber ~11° klingt so wenig, da klingen 20% schon nach viel mehr
nein, ich fahre vorne zweifach (specialized allez compact mit shimano 105er)
ein stück (mein persönliches highlight):
2,5 km mit insgesamt 115 höhenmetern
schaut als höhenprofil etwa so aus:
und noch so eine stelle:
aber die ganzen ersten 20 km gehts immer leicht bergauf.
also ich bin stolz auf mich
woher kommst du eigentlich? der kommentar klingt als ob ich nicht der einzige österreicher hier wäre^^
@Medidation runner: das ist keine schlechte zeit. Was du nie vergessen darfst: du musst dich an die StVo halten und das anhalten vor ampeln drückt den schnitt gewaltig und steigungen premsen auch gewaltig.
Falsche ramengröße kanns natürlich noch verschlimmern. Hast du das rad in einem ordentlichen geschäft gekauft? dann müsste es passen. Was noch häufig der fall ist (aber das würde sich durch schulterschmerzen äußern) ist dass der lenker zu breit ist. Der sollte etwa so breit sein wie deine schultern.
Aber hauptsächlich ist es gewöhnung. am RR hat man doch eine recht extreme position.
@alpenfex: woran sehe ich das mit der schweiz?^^
ich komme vom südrand wiens. Also ein paar radumdrehungen und ich bin draußen aus wien, und im wienerwald bin ich auch recht schnell und dort gibt es ein paar schöne steigungen. Die zwei diagramme sind aus breitenfurt.
Gekommen bin ich dazu über diese seite. Wie genau das ist weiß ich aber nicht.