also den halbmarathon halte ich für realistisch. von der sub40 auf 10km weiß ich noch nicht so recht was ich davon halten soll weil das ja gleich eine ganz neue leistungsklasse ist.
mein trainingsjahr sah bis dato etwa so aus:
beginn des trainingsjahres am 3.3.2012
33 km laufen, ~230km radfahern (alles im GA bereich in etwas mehr als einem monat)
erster WK die 16 km
zwei tempo einheiten (gesamt 21 km), eine woche REG
erster duathlon meines lebens (sprint-distanz)
dann kam der ergometer in mein leben, d.h. etwa 3 stunden ergometer (harte einheiten mit intervallen), 22 km laufen
erste OD, bereits eine woche danach der 10km lauf am 23.6.
hinzu kommen pro woche im schnitt ca. 2-3km schwimmen auch mit trainer und zum teil recht hartem intervalltraining (4x100m lagen auf druck möglichst alle 4 gleich schnell und so späßchen

)
das mutet mir jetzt nicht wirklich nach viel training an, und damit die 45 minuten auf dem 10er macht mir irgendwie hoffnung dass ich mit mehr training doch einen recht großen sprung schaffen könnte und dieses mehr training muss für den halbmarathon in 1:30 sowieso her, und ich werde im winter auch einmal in der woche mit trainer auf der bahn trainieren.