Jetzt habe ich mir tatsächlich die Mühe gemacht, zur Bild-Zeitung zu surfen. Schlagzeile von heute (kein Witz):
Lag bei letzter EM immer richtig: Hund sagt Ergebnis des EM-Eröffnungsspiels voraus!
Klar ist das Bullshit. Solche Dinge beschäftigen dann aber eine Million Menschen und die reden dann darüber. Auch wenn Du das - inhaltlich völlig berechtigt - belächelst, zeigt es dennoch ein Sentiment. Man kann daran gut ableiten, welche Meinungen sich entwickeln oder auch heißlaufen, also überhitzen. Das ist für viele Märkte ein interessanter Indikator. Und Politik ist letztlich nichts anderes als ein Marktplatz für Meinungen.
Geändert von Genussläufer (12.06.2024 um 13:34 Uhr).
Ich habe die letzten Tage die Leichtathletik EM gesehen und mir ist wieder mal aufgefallen, welche Folgen ein Stopp der Zuwanderung hätte. Die Schweiz begeisterte mit ihrem multikulturellen Sportteam und Deutschland erreichte auch nur wegen Mihambo eine einzige Goldmedaille. Insgesamt waren bei allen Nationen SportlerInnen mit Migrantenhintergrund am Start. Diese Selbstverständlichkeit wie im Profi-Sport muss es auch in den anderen Bereichen / Berufsfeldern geben.
Gerade Sport ist ja auch der perfekte Weg zur Integration. Man kommt mit Gleichaltrigen/Leuten mit den gleichen Interessen in Kontakt & man kommt in die Mitte der Gesellschaft. Und bei Sprachbarrieren lernt man so "nebenbei" noch die Landessprache. Also ganz unabhängig vom Profi-Sport.
Ich habe die letzten Tage die Leichtathletik EM gesehen und mir ist wieder mal aufgefallen, welche Folgen ein Stopp der Zuwanderung hätte. Die Schweiz begeisterte mit ihrem multikulturellen Sportteam und Deutschland erreichte auch nur wegen Mihambo eine einzige Goldmedaille. Insgesamt waren bei allen Nationen Migranten am Start. Diese Selbstverständlichkeit wie im Profi-Sport muss es auch in den anderen Bereichen / Berufsfeldern geben.
Das gibt es doch in den meisten Berufsfeldern, zumindest in denen, mit denen ich in Berührung gekommen bin bisher. Wobei es natürlich nicht in allen Feldern hervorragende Migranten die Leistungsträger sind, auch nicht in allen Sportarten; in manchen gibt es mehr, in den anderen etwas weniger - das hat mit vielen Gründen zu tun, und ist egal, solange im Mittel die Verteilung den Bevölkerunganteilen etwa entspricht. Die Probleme mit Migranten entstehen doch nicht primär im Berufsleben sondern z.B. im Sozialhilfebereich, wo 60 % der Bürgergeldempfänger Migranten sind, und über 40 % auch keine deutschen Staatsbürger sind. Oder in gewissen Stadteilen oder Schulen, wo deutsch schon als seltene Fremdsprache oder zumindest nur Zweitsprache gilt. In solchen Bereichen entstehen doch Reibungen und Konflikte.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)