kenne dich ja nicht persönlich, aber Typen wie du wundern sich ernsthaft, dass andere Menschen die mal mit jemandem wie dir gesprochen haben, diskutieren kannst Du wahrscheinlich garnicht mehr, konservativ bis sehr konservativ wählen?
Warten wir mal 2025 ab, ich bin wirklich gespannt.
BTW was ist an "X-Familien geholfen" für dich seriös? Gibt es da eine Quelle zu?
"Typen wie ich" differenzieren halt gelegentlich noch, bevor sie aufgrund einzelner Täter unterstellen, dass ein Jugendangebot für alle nichts gebracht habe. "Typen wie ich" überlegen zuerst, ob es nicht eventuell sogar noch schlimmer wäre, wenn es das Jungendangebot gar nicht gegeben hätte.
Nein, diskutieren kann ich noch. Ob ich es bei dem allgemeinen Niveau noch will, steht auf einem anderen Blatt.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Ja, das könnte man durch jede Regierung, die glaubt, die alleinige Wahrheit gepachtet zu haben. Und jede neue Bewegung findet eh auch neue Feindbilder...
Viele glauben nun mal, daß sie jetzt schon unter der Ampel leiden. Ich schließe bei keiner Partei das Risiko aus, daß sie sich etwas ausdenken, was für mich Nachteilig sein kann. ....
Du übersiehst den Unterschied zwischen demokratischen Parteien, die Du spätestens bei der nächsten Wahl wieder loswirst, und den rechtsradikalen Afdern mit ihren Machtergreifungsphantasien und feuchten Säuberungsträumen.
Die alten Parteien haben bewiesen, dass sie auf dem Boden des Grundgesetzes stehen. Bei den Nazis gibt es berechtigte Zweifel daran.
Einmal gewählt sind die vermutlich so schwer wieder loszuwerden wie ein Furz in einer russischen Raumstation...
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Die Informationen von Bild und erst recht die Spekulationen sind auf jeden Fall veraltet und aktuell in der Sache falsch. Die von Bild verlinkte Website vom Auswärtigen Amt ist nicht vorhanden. Das gültige Auswahlverfahren findest Du nachfolgend. Darunter befindet sich (hoffentlich zu Deiner Zufriedenheit) u.a. auch ein psychologischer Eignungstest, durchgeführt von einer Deutschen Gesellschaft für Personalwesen e.V.
Danke, sowas meinte ich genau mit Argumenten. Der Artikel war auch schon 2 Jahre alt, die damals geschilderten Ansätze können natürlich auch aufgegeben worden sein - wäre gut.
Zitat:
Zitat von qbz
Wie findest Du das umfangreiche Auswahlverfahren und die Prüfungen?
Keine Ahnung, da ich keine Information habe, ob das Verfahren oder die Kriterien vor 2022 anders waren, oder nicht. Ich frage mich nach der schnellen Durchsticht nur, ob Minister vor ihrer Ernennung auch ähnlich gründliche Auswahlverfahren durchstehen sollten - schließlich können sie mehr verbocken, als Diplomaten in jeder anderen Position...
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Du übersiehst den Unterschied zwischen demokratischen Parteien, die Du spätestens bei der nächsten Wahl wieder loswirst, und den rechtsradikalen Afdern mit ihren Machtergreifungsphantasien und feuchten Säuberungsträumen.
Nun ja, Du magst diesen Unterschied annehmen, belegen kannst Du ihn außer durch diffuse Gefühle ebensowenig, wie Zitate von Grünen aus 2021 gleich diktatorische Gelüste der Grünen belegen (wenn sie auch ein merkwürdiges Verständnis einer Koalitionsregierung offenbaren):
Das ist das große Problem der CDU. Lassen wir mal den herausragenden Charme des Friedrich Merz außen vor. Nicht dass viele der CDU ihrer selbst lieben, so könnte sie sich doch als Alternative positionieren. Nur leider trauen viele dem Braten nicht. Da ist die Befürchtung viel zu groß, dass diese dann ihre Liebe zu den Grünen entdeckt und eine sehr ähnliche Koalition wie heute in anderem Farbdesign folgt.
Nicht ganz unbegründet, solange Leute wie Günther oder Wüst die CDU auch mitbestimmen.
Zitat:
Zitat von Genussläufer
Meine These ist, dass es zwei große Themen gibt. Da ist einerseits die klassische grüne Politikposition in Bezug auf Wirtschafts-, Migrations- und Gesellschaftspolitik in Verbindung mit einem ausgeprägten Missionierungsdrang. Und andererseits kam die neue Situation Ukrainekrieg hinzu.
Da sind viel mehr als zwei Themen, aber sicher alle zusammen entscheidend für die meisten Menschen. Ich fürchte aber, daß wir erst weiterkommen, wenn die extreme Polarisierung in zwei "Lager" überwunden werden kann, wenn nicht jede Meinung gleich in den Köpfen der Leute den Grünen oder der AfD zugeordnet wird, sondern inhaltlich für sich betrachtet wird. Keine Ahnung, wie wir dahinkommen können.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Nun ja, Du magst diesen Unterschied annehmen, belegen kannst Du ihn außer durch diffuse Gefühle ebensowenig, wie Zitate von Grünen aus 2021 gleich diktatorische Gelüste der Grünen belegen (wenn sie auch ein merkwürdiges Verständnis einer Koalitionsregierung offenbaren):
Mir wäre kein Landesverband der Grünen bekannt, der als gesichtert oder möglicherweise rechtsradikal (oder anderweitig verfassungsfeundlich) eingestuft wäre. Von daher weise ich den Vorwurf"diffuser Gefühle mal an die entsprehenden Landesämter für Verfassungsschutz weiter. Wobei, das VG Köln sah das kürzlich als nicht allzu diffus an...
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Habe ich je "pauschal mehr Abschiebung" gefordert? Kannst ja nachlesen, schon öfter geschrieben: mir (und vielen anderen) würde als Anfang schon reichen, alle, die kriminell sind und abgeschoben werden sollen, auch wirklich schnellstens verschwinden.
Du hast letztens gefordert, dass kriminelle Ausländer mit deutschem Pass abgeschoben werden sollen, dass ist noch viel krasser als mehr Abschiebung zu fordern
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Ein Bonus wäre (da langfristig wirksam), wenn die Integrationsbereitschaft (oder eben mangelnde Integration) ein wesentliches Bleibekriterium wäre - die letzten Regierungsbeschlüsse gehen aber genau in die andere Richtung: schnellere Einbürgerung.
Nein, das geht genau in die Richtung. Es ist mittlerweile bekannt, dass die unendlich lange Unsicherheit-Phase in der Flüchtinge (Asylverfahren, Duldung, Anerkennung, Einürgerung erst nach einer Ewigkeit) gehalten werden, ein Haupthemmnis für eine schnelle Intergration ist. Warum sollte ich mir Mühe geben, Deutsch zu lernen, wenn ich weder Arbeiten noch Langfristig bleiben kann. Das beschleunigte Einbürgerungsverfahren soll dieses Hemmnis reduzieren, um den Menschen eine realistischere Perspektive zu bieten.
Aber ja, ich sehe Intergrationswillen und -bereitschaft auch als wesentliche Voraussetzung für eine Einbürgerung an. Immerhin gib es den Einbürgerungstest schon. Das könnte man natürlich weiter formalisieren (Schulabschluss, Beraufsausbildung, regelmäßige Arbeit etc.). Das weiß ich ehrlich gesagt nicht, was aktuell bei einer Einbürgerung geprüft wird.