gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klimawandel: Und alle schauen zu dabei - Seite 1221 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.03.2023, 10:33   #9761
anlot
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Warum bemühst du diese Diskussion?
Es ist vollkommen sinnlos.
Vielleicht weil es nicht darum geht jemanden zu überzeugen und nicht alles entweder schwarz oder weiß ist. 😉
  Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2023, 10:39   #9762
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 17.512
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Absolut richtig, genauso sieht es aus. Von Schwarz-Braun-Blau ist man seit Jahren nichts anderes gewohnt. Schleierhaft ist mir allerdings, was die FDP damit eigentliche gewinnen will. Die fliegen wegen ihrer dämlichen Politik aus einem Landtag nach dem anderen und die Lösung ist mehr vom Gleichen? Verstehe ich nicht.....
Das aktuell herrschende System wird von den Profiteuren so lange ausgenützt, bis es nicht mehr geht. Politik hilft da schon mal dabei.
Wenn man sich über Entscheidungen aus der Politik wundert und sie nicht versteht, geht man vielleicht von falschen Zielen aus.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2023, 10:44   #9763
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 8.798
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Aus den letzten 20 Jahre können wir mit gewisser Sicherheit auf weitere 1 - 2 Jahre extrapolieren; was in 50 Jahren sein wird, ist m.M.n. reine Spekulation und von niemandem mit Sicherheit zu sagen, egal wie toll die Modelle sind.
Niemand kann in die Zukunft schauen, es gibt allerdings wahrscheinliche Szenarien.

Das Szenario, dass in 2 Jahren die globale Temp. zu sinken beginnt ist dabei nach allem was wir wissen unter 1 %. Die Wahrscheinlichkeit, dass wir 2050 bei 4 °C Anstieg sind, sind bei weitem höher als Szenario 1.

Also auf was stellt man sich ein?

Nur weil es 2 Szenarien gibt ist die Wahrscheinlichkeit, dass eines von beiden eintritt halt nicht 50/50 und einfach mal abwarten was passiert ist kein rationaler Weg.


Es timmt halt auch einfach nicht was du sagst, weil der Klimawandel wurde wissenschaftlich schon vor 30 Jahren richtig prognostiziert.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2023, 10:51   #9764
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 2.622
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Das aktuell herrschende System wird von den Profiteuren so lange ausgenützt, bis es nicht mehr geht. Politik hilft da schon mal dabei.
Wenn man sich über Entscheidungen aus der Politik wundert und sie nicht versteht, geht man vielleicht von falschen Zielen aus.
Es ist doch nicht so, dass "die Politik" ein gemeinsames (geheimes) Ziel hätte. Das klingt mir zu viel nach Verschwörungstheorie. Normal ist auch, dass politische Parteien ein gewisses Klientel bedienen, das hat sich so eingespielt. Bei den meisten Parteien ist das ja auch mehr oder weniger gut erkennbar. Nur bei der FDP erschließt sich mir das überhaupt nicht mehr.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2023, 10:57   #9765
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 17.512
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Es ist doch nicht so, dass "die Politik" ein gemeinsames (geheimes) Ziel hätte. Das klingt mir zu viel nach Verschwörungstheorie. Normal ist auch, dass politische Parteien ein gewisses Klientel bedienen, das hat sich so eingespielt. Bei den meisten Parteien ist das ja auch mehr oder weniger gut erkennbar. Nur bei der FDP erschließt sich mir das überhaupt nicht mehr.
Lobbyismus ist nichts Verschöwungstheoretisches.

Seit Corona hat sich bei mir ein Wandel vollzogen. Vorher glaubt ich an mühsame Kompromisse, dass vieles nicht geht und lange dauert. Dann erlebte ich Polizeisperren/Ausgangssperren, Schulschließungen, Verfolgunsjagden meiner Tochter in Paris, usw. Soll mir keiner mehr ezählen, die Politik kann nicht, wenn sie nicht will. Ebenso beim Ukraine-Krieg: was da alles auf die Beine gestellt wird...

Und wir schaffen nicht mal ein schäbiges Tempolimit auf Autobahnen
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2023, 12:36   #9766
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 2.622
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Lobbyismus ist nichts Verschöwungstheoretisches.
Einverstanden.

Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Seit Corona hat sich bei mir ein Wandel vollzogen. Vorher glaubt ich an mühsame Kompromisse, dass vieles nicht geht und lange dauert. Dann erlebte ich Polizeisperren/Ausgangssperren, Schulschließungen, Verfolgunsjagden meiner Tochter in Paris, usw. Soll mir keiner mehr ezählen, die Politik kann nicht, wenn sie nicht will. Ebenso beim Ukraine-Krieg: was da alles auf die Beine gestellt wird...
Echt? So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen. Mir sind vor allem fehlende Digitalisierung, eine entscheidungsschwache Regierung, fragwürdige Freiheitsbegriffe bis hin zur gescheiterten Impfpflicht etc. im Kopf. Das sind genau die Schwächen, die uns auch bei der Bewältigung der Klimakrise behindert.

Beim Ukraine-Krieg das gleiche Spiel, zu wenig, zu zögerlich, zu spät, zu wenig Effekt.

Nirgendwo reicht es. Aber wir haben kein besseres System und ich sehe weltweit auch keines.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2023, 16:08   #9767
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 17.512
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
...
Echt? So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen. Mir sind vor allem fehlende Digitalisierung, eine entscheidungsschwache Regierung, fragwürdige Freiheitsbegriffe bis hin zur gescheiterten Impfpflicht etc. im Kopf. Das sind genau die Schwächen, die uns auch bei der Bewältigung der Klimakrise behindert.

Beim Ukraine-Krieg das gleiche Spiel, zu wenig, zu zögerlich, zu spät, zu wenig Effekt.

....
Über die Maßnahmen kann man streiten, wäre aber offtopic und auch gar nicht das, um was es mir geht: Dass sie überhaupt stattfanden und wie die Menschen mitgezogen haben, war für mich vorher schwer vorstellbar. Seitdem sehe ich den Ball aber klar bei der Politik liegen bzgl. Klimawandel. Bis 2019 dachte ich, unsere Gesellschaft wäre für einen Wandel nicht bereit. Jeder hat eine Mini-Verantwortung, aber die große Verantwortung liegt bei der Politik.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2023, 19:15   #9768
triathlonnovice
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2013
Beiträge: 933
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Niemand kann in die Zukunft schauen, es gibt allerdings wahrscheinliche Szenarien..
Stimme zu, da fehlt imho viel zu viel Wissen.

Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Das Szenario, dass in 2 Jahren die globale Temp. zu sinken beginnt ist dabei nach allem was wir wissen unter 1 %. Die Wahrscheinlichkeit, dass wir 2050 bei 4 °C Anstieg sind, sind bei weitem höher als Szenario 1.
Mag sein , aber wie genau das ganze ist , steht auf einem anderen Blatt.

Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Also auf was stellt man sich ein?
Tja, das hängt vom individuellen Wissen und den entsprechenden individuellen Bedürfnissen ab.[/quote]


Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Nur weil es 2 Szenarien gibt ist die Wahrscheinlichkeit, dass eines von beiden eintritt halt nicht 50/50 und einfach mal abwarten was passiert ist kein rationaler Weg.
Seit wann wird sowas rational angegangen? Da gehts doch meistens um irgendwelche Interessen( nicht wirklich Lösungsorientierte imho), manchmal einfach nur nach Gefühl. Und wirklich große Sachen(Klimawandel however) kann man zwar rational durchspielen, sind aber Lichtjahre von eine praktischen Umsetzung entfernt.
triathlonnovice ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:30 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.