Bei mir fehlen die Wetterdaten nur dort, wo ich kein GPS aktiviert hatte, zum Beispiel beim Schwimmen im Hallenbad. Es ist auch nur eine Funktion von Garmin Connect und hat direkt nichts mit der Uhr zu tun.
Bist du vielleicht öfters im Ausland, oder mit Wetterstationen dünn bestückten Regionen unterwegs? Ich meine bei einer Einheit mal ein Info darüber bekommen zu haben, finde sie aber nicht auf anhieb.
Bei mir fehlen die Wetterdaten nur dort, wo ich kein GPS aktiviert hatte, zum Beispiel beim Schwimmen im Hallenbad. Es ist auch nur eine Funktion von Garmin Connect und hat direkt nichts mit der Uhr zu tun.
Bist du vielleicht öfters im Ausland, oder mit Wetterstationen dünn bestückten Regionen unterwegs? Ich meine bei einer Einheit mal ein Info darüber bekommen zu haben, finde sie aber nicht auf anhieb.
Wetterdaten gibt's nur von GPS Tracks, ist schon klar.
Ausland auch nicht, und in der Nähe von Wien sollte es auch ein paar Wetterstationen geben?
Wie gesagt manchmal habe ich diese Wetterinfos manchmal nicht, ich würde sagen so 50:50.
wenn dir Wetterdaten wichtig sind, dann könntest ja mal Sporttracks mit dem Wetterplugin testen. Kosten zwar aber dafür hast du nicht nur einen fixen Temperaturpunkt sondern einen kompletten Wetterverlauf über Temperatur, Windrichtung, Windgeschwindigkeit usw. über das ganze Training. Mit Ausland weiß ich jetzt nicht genau, aber die Wetterdaten von Lanzarote hatte ich nach einen Trainingslager.
wenn dir Wetterdaten wichtig sind, dann könntest ja mal Sporttracks mit dem Wetterplugin testen. Kosten zwar aber dafür hast du nicht nur einen fixen Temperaturpunkt sondern einen kompletten Wetterverlauf über Temperatur, Windrichtung, Windgeschwindigkeit usw. über das ganze Training. Mit Ausland weiß ich jetzt nicht genau, aber die Wetterdaten von Lanzarote hatte ich nach einen Trainingslager.
Gruß aus Franken
A propos Wetter ab -24C frieren die Knoepfe ein un der TX laesst sich nicht mehr beteatigen passiert mir so ab 30min beim Laufen
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:36 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad