gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Manöverkritik Roth 2009 - Seite 12 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Challenge Roth
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.07.2009, 15:38   #89
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Nein, die stimmen ja wohl. Ich meinte den sportlichen Wert dieser Meisterschaft - da habe ich noch keine Kritik gehört. Den sportlichen Wert der Weltbestzeit kann er jedoch gut angreifen. Da paßt dann was nicht zusammen (zumindest wenn man den Objektivitätsanspruch zugrunde legt, den er immer hat).
Bei den Streckenlängen handelt sich um objektive Gegebenheiten. Selbstverständlich ist die jeweils erzielte Zeit von verschiedenen Faktoren, insbesondere Wetter, abhängig. Die Jagd nach der Weltbestzeit gibt es ja zum Glück nicht mehr. Dennoch sind die erzielten Zeiten sehr interessant und daher sollten die Streckenlängen m. E. einfach stimmen.
Ich sehe es auch nicht als eine Pflicht eines Veranstalters an, dass die Streckenlänge auf den Meter genau stimmt. Im Zeitalter von GPS sollte ein Veranstalter wie die Challenge Roth, der oft und werbewirksam die höchsten Ansprüche an sich selbst stellt, aber exakte Angaben zur Streckenlänge machen.
Das in Frankfurt mit dem Titel "Europameister" geworben wird, ist einfach nur peinlich und eigentlich auch völlig irreführend. Das ist aber schon so peinlich, dass man am besten gar nichts drüber sagt
Cengiz
  Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2009, 15:46   #90
docpower
Szenekenner
 
Benutzerbild von docpower
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 1.989
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
@docci: es stimmt doch keine Strecke bei den LDs. Komischerweise wird immer nur von Roth ein Protokoll gefordert. Und bevor Du mir mit der Weltbestzeit kommst, verweise ich dann gerne wieder auf Europameister und Weltmeister etc., die auch nur durch private Aussagen ihren Titel haben.
Das ist traurig, dass die Strecken nirgendwo stimmen. ich sehe nicht die Probleme, die eine Exaktheit verhindern.
Weltbestzeit ist IMHO bullshit, genauso wie Welt-Europa-Deutsche-oder-Kreismeister.
docpower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2009, 15:47   #91
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Jahangir Beitrag anzeigen
Die Jagd nach der Weltbestzeit gibt es ja zum Glück nicht mehr.


Zitat:
Ich sehe es auch nicht als eine Pflicht eines Veranstalters an, dass die Streckenlänge auf den Meter genau stimmt. Im Zeitalter von GPS sollte ein Veranstalter wie die Challenge Roth, der oft und werbewirksam die höchsten Ansprüche an sich selbst stellt, aber exakte Angaben zur Streckenlänge machen.
Ja, ich arbeite ja dran... Du weißt schon: steter Tropfen und so.

Zitat:
Das in Frankfurt mit dem Titel "Europameister" geworben wird, ist einfach nur peinlich und eigentlich auch völlig irreführend. Das ist aber schon so peinlich, dass man am besten gar nichts drüber sagt
Cengiz
Danke.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2009, 15:48   #92
docpower
Szenekenner
 
Benutzerbild von docpower
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 1.989
Zitat:
Zitat von Jahangir Beitrag anzeigen
Das in Frankfurt mit dem Titel "Europameister" geworben wird, ist einfach nur peinlich und eigentlich auch völlig irreführend. Das ist aber schon so peinlich, dass man am besten gar nichts drüber sagt
Cengiz
Otto-Normalverbraucher sieht das anders. Der versteht nämlich nix davon.
Ganz peinlich wirds, wenn man in den Käseblättern über irgendwelche Europa-oder sonstwie-Meister liest, sich wundert, wer das sein soll und dann feststellen muss, dass es sich um AK-Platzierungen handelt.
docpower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2009, 15:48   #93
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von docpower Beitrag anzeigen
Das ist traurig, dass die Strecken nirgendwo stimmen.
Dann müßtest Du aber die Wechselzone irgendwo auf der Straße aufbauen, wenn es exakt sein soll.

Zitat:
Weltbestzeit ist IMHO bullshit, genauso wie Welt-Europa-Deutsche-oder-Kreismeister.
Jau.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2009, 15:55   #94
Daniel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von docpower Beitrag anzeigen
Otto-Normalverbraucher sieht das anders. Der versteht nämlich nix davon.
Ganz peinlich wirds, wenn man in den Käseblättern über irgendwelche Europa-oder sonstwie-Meister liest, sich wundert, wer das sein soll und dann feststellen muss, dass es sich um AK-Platzierungen handelt.
yep,ist aber den meisten ak'lern schnurz piep egal. hauptsache steht irgendwo etwas von Meister.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2009, 16:08   #95
docpower
Szenekenner
 
Benutzerbild von docpower
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 1.989
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Dann müßtest Du aber die Wechselzone irgendwo auf der Straße aufbauen, wenn es exakt sein soll.
Na ja.
Auch die Ausmasse einer Wechselzone könnten normiert werden.
Inklusive der Problematik, dass es -zigtausend Teilnehmer gibt.
docpower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2009, 20:32   #96
Cruiser
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von docpower Beitrag anzeigen
Otto-Normalverbraucher sieht das anders. Der versteht nämlich nix davon.
Ganz peinlich wirds, wenn man in den Käseblättern über irgendwelche Europa-oder sonstwie-Meister liest, sich wundert, wer das sein soll und dann feststellen muss, dass es sich um AK-Platzierungen handelt.
Ganz meine Meinung, much to much
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.