Kurzer Hintergrund: Ich war 2006 mit nem Cross-Renner und CXP33-Felgen zwei Monate in Norwegen auf Tour mit ca. 15kg Gepäck.
Nach ca. 3500km war die Hinterradfelge auch komplett durchgebremst.
So eine Tour habe ich ja nicht vor, bei mir sind es ja erst mal nur um die 800 km. Ansonsten ist das ja eigentlich mein Stadtrad. Nachdem ich Hänger, Taschen, Zelt, neues Rad für meinen Sohn und diversen Kleinkram gekauft habe - und das in den letzten 6 Wochen, da wir uns recht kurzfristig zu der Tour entschlossen haben - reicht das Geld nicht mehr, um mir auch noch ein neues Rad zu kaufen. Also muss mein Fitnessbike herhalten. Aber das wird danach wieder im Alltag eingesetzt und muss zwar viele Kilometer, aber - außer meinen 90kg - keine allzu großen Lasten im flachen Berlin-Brandenburg befördern. Von daher will ich die Kosten niedrig und die Felgen schmal halten (habe übrigens V-brakes am Rad).
Vom Selberbasteln bin ich zumindest für diese Tour auch wieder weg. Ich hätte da in eine ADFC-Werkstatt gehen können, da bekommt man Hilfe. Aber mit dem vielen Gepäck und angesichts der Strecke ist das vielleicht die falsche Gelegenheit mit sowas anzufangen ...
Ravistellus
__________________
Per aspera ad astra! (Auf mühsamen Wegen zu den Sternen)
Anbei noch mal die Ansicht von Vorder- und Hinterrad. Jetzt ist eine 700x28c-Decke drauf. Schwalbe Marathon Plus Tour gibt's nur in 700x35c, den Schwalbe Marathon HS 368 Reflex gibt's auch in 700x32c. Ob ersterer auch passt? In der Größe gibt's ja auch noch bessere.
Ravistellus
__________________
Per aspera ad astra! (Auf mühsamen Wegen zu den Sternen)
So eine Tour habe ich ja nicht vor, bei mir sind es ja erst mal nur um die 800 km.
ja aber es soll ja sicher noch länger halten, oder?
Zitat:
Zitat von Ravistellus
... reicht das Geld nicht mehr, um mir auch noch ein neues Rad zu kaufen. Also muss mein Fitnessbike herhalten.
sorry, missverständnis. ich meinte nicht ein komplette neues Fahrrad, sondern nur ein neues Laufrad mit Treckingfelge statt Rennfelge (falls breitere Reifen drauf sollen).
auf der mavic-homepage findet man unter technischen Angaben zu den Felgen auch so kleine Maximaldrucktabellen, je nach Reifengröße - für den Fall das es wieder eine CXP33 bei Dir wird.
Da wäre ich den Bildern nach nu aber mal zuversichtlich, dass 37er-Puschen passen.
Haste PN.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
die Tourvorbereitungen liegen in den letzten Zügen oder besser gesagt: Die Zeit geht langsam zu Ende und die Vorbereitungen stecken mitten im obligatorischen Chaos: Route? Immer noch keine wirklich Ahnung, nur grobe Vorstellungen. Könnte ich einerseits mit leben, aber ich will die Telefonnummern der anzusteuernden bzw möglichen Campingplätze und Jugendherbergen mitnehmen und dazu müsste ich ungefähr wissen, wo ich langfahre.
Unten mal eine Karte mit der kürzesten Route. Ich will bisschen südlich davon langfahren, nicht so die Hauptroute lang. Ab Marburg dann ohnehin die Lahn lang bis Koblenz und dann den Rhein hoch.
Soviel dazu. Dann war gestern Großeinkaufstag. Habe mir ne Radhose von Gore geleistet und meinen Junior auch noch was gegönnt. Auch bisschen Kleinkram für unterwegs gekauft. Und dann ein Zelt. Ich auf Schnäppchenjagd. Ich weiß es zwar, aber ich versuche es doch immer wieder: Wenn ich Geld sparen, kostet es mich am Ende meist nur Nerven und noch mehr Geld. Nichts zu machen. Auch dieses Mal wieder. Bei uns hat so ein tschechischer Outdoor-Anbieter namens Husky einen Laden eröffnet. Da habe ich mir ein Zelt für 189 Euro gekauft. Heute morgen im Wohnzimmer aufgebaut. Ok, ist wahrscheinlich kein schlechtes Zelt, aber ich habe eins von Jack Wolfskin hier, das ich ausgeliehen habe und leider nicht mit auf Tour nehmen kann, das macht dann doch einen völlig anderen Eindruck. Das Husky wirkt irgendwie labberig und bei vielen Details billig, das Wolfskin ist einfach solide und gut verarbeitet, dem kann man was zumuten. Ich werde also morgen das Zelt zurückbringen und noch mal auf die Suche gehen - nach der eierlegenden Wollmilchsau. Wahrscheinlich muss ich eben doch 3-400 Euro anlegen. Sonst ärgere ich mich nur die ganze Tour über. Auch wenn es letzten Endes nur Kleinigkeiten sind. Aber allein das Gestänge: Beim Wolfskin verschafft es mir regelrecht einer innere Befriedigung diese gut verarbeiteten Alu-Teile zusammenzustecken, während ich bei dem Fiberglasgestänge von Husky ständig nur denke: Billig, billig, billig, hoffentlich geht nichts kaputt. Nene, das hat keinen Zweck.
Zu allem Überfluss, habe ich den Spiritus-Kocher, den ich vor zwei Wochen gekauft habe, jetzt bei Globetrotter um 40 Euro billiger gesehen. Uargh.
Ansonsten warte ich auf die Laufräder, die Sybenwurz mir gebaut hat, hoffe, dass ich die fetten Keramik-Mäntel an meine Kiste drankriege und mir der Hänger nicht auseinanderfällt. Leider muss ich da aber jetzt einfach warten und kann das Wochenende nicht zum Schrauben nutzen. Zu großartigen Probetouren hatten wir leider keine Zeit mehr. Ich komme ja noch nicht mal mehr zu meinen CrossFit- resp. Fast-Twitch-Einheiten. Gestern nix, heute schaffe ich es ja vielleicht noch, morgen sollte auf jeden Fall was gehen. Dienstag habe ich keine Zeit und Mittwoch soll's schon losgehen.
So, dann werde ich mal bisschen an der Tour basteln und Kataloge wälzen und ne Packliste verfassen und und und ... hoffentlich nicht verzweifeln
Ravistellus
__________________
Per aspera ad astra! (Auf mühsamen Wegen zu den Sternen)
Habe heute tatsächlich einige konkrete Schritte für die Tourplanung eingeleitet. Unsere ersten drei Etappen stehen fest, die Etappeneinteilung ergibt sich mehr oder weniger aus dem Vorhandensein von Campingplätzen.
1. Etappe: Berlin/Pankow – Potsdam/Schwielowsee – 41 km
2. Etappe: Schwielowsee – Friedensau – 85 km
3. Etappe: Friedensau – Wolmirsleben – 40 km
Die dritte Etappe beinhaltet einen Besuch in Magdeburg, ich will mit meinen Sohn mal zum Hundertwasser-Haus und auch sonst ist Magdeburg an der Elbe ja ganz schön.
Morgen besorge ich erst Mal die restlichen 4-5 Karten und plane dann weiter. Habe mir jeweils die Daten für die Campingplätze rausgesucht, so dass ich die kontaktieren kann, falls es später wird. Ein paar Alternativen - wenn vorhanden - werde ich auch noch raussuchen. Übersichten über die vorhandenen Jugendherbergen habe ich mir auch schon ausgedruckt. Gibt es nicht für alle Gegenden, die wir durchqueren, aber immerhin für Sachsen-Anhalt, Harz und Thüringen.
Ravistellus
__________________
Per aspera ad astra! (Auf mühsamen Wegen zu den Sternen)
Tag -1 vor der Abfahrt. Morgen um diese Zeit wollen wir auf der Piste sein.
Habe heute die Laufräder, die mir der Meister Sybenwurz gebaut hat, 70km probegefahren. Funzt alles prima. Aber: Ich habe das Gefühl aus meinem schnellen Stadtflitzer ist ein Traktor geworden. Was so 2mm mehr Felge und 35er Decken ausmachen. Fährt sich dafür aber sehr viel komfortabler. In Potsdam gibt es ziemlich ekligen Kopfsteinpflaster, wo Friedrich II. wahrscheinlich noch höchstpersönlich drübergerumpelt ist. Das war mit den Rennradfelgen schon grenzwertig. Mit den Trekkingsrädern kein Problem mehr. Aber ehrlich: Ich liebe es hart und direkt.
Leider haut das mit den Schutzblechen aber nicht hin. Hinten ist es schon ab und vorne werde ich es auch abmachen, weil es doch immer mal wieder schleift. Da ist einfach zu wenig Platz. Und so fette, breite Bleche will ich nicht. Und Steckbleche sehen auch blöd aus und nützen auch nicht viel. Außerdem ist ja eh die ganze Zeit schöne Wetter
Zeltfrage ist auch gelöst. Neues Zelt: Marmot Nuskus. Geilgeilgeilgeil. Wieso wohnen wir eigentlich in Häusern? Bin froh, dass ich die tschechische Sparvariante zurückgegeben habe. Weil das Zelt keinen Vorbau hat, haben wir noch ein kleines Tarp dazugekauft. Mein Sohn wollte unbedingt was zum gemütlich druntersitzen.
Heute werde ich also die letzten Vorbereitungen treffen, z.b. noch ein paar Etappen vorplanen, packen natürlich, morgen früh geht Sohnemann noch mal zum Friseur - er will!, ich finde, er sieht grade ziemlich lässig aus - vielleicht noch mal einen kurzen Abstecher zum Outdoor-Laden - man hat mir für den Spiritus für den Kocher eine Sicherheitsflasche empfohlen, die werde ich wohl noch kaufen - und dann geht's so gegen 14 Uhr los, wenn meine Frau von der Arbeit kommt und wir uns ordnungsgemäß verabschiedet haben.
Sollte ich unterwegs ein Internetcafe sichten, poste ich vielleicht mal einen Zwischenbericht. Für mich alleine bin ich doch zu schreibfaul, fürchte ich. Wenn ich weiß, dass der ein oder andere es liest, stärkt das Motivation und Selbstdisziplin.
Ravistellus
__________________
Per aspera ad astra! (Auf mühsamen Wegen zu den Sternen)