Das heißt also, dass kein Kadersportler bei diesen Rennen Preisgeld bekommen darf.
Komische Argumentation...
Stell Dich doch nicht so doof, alter Drullse!
Es heisst eben: Auch andere Leute als Kadersprotler haben die Möglichkeit, bei solchen Rennen Geld zu gewinnen. Wie insbs. beim Rhein-Neckar-Cup zu sehen, tauchen Kadersprotler bei solchen Events aber meist nicht auf, weil Trainingsaufbau wie WC-Terminkamender nicht passen.
Es heisst eben: Auch andere Leute als Kadersprotler haben die Möglichkeit, bei solchen Rennen Geld zu gewinnen. Wie insbs. beim Rhein-Neckar-Cup zu sehen, tauchen Kadersprotler bei solchen Events aber meist nicht auf, weil Trainingsaufbau wie WC-Terminkamender nicht passen.
Ist ja alles richtig. Trotzdem frage ich mich, warum ich als Starter das bezahlen soll und nicht ein Sponsor, der sich dann damit werbemäßig brüsten kann.
Aber: paßt scho'.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ist ja alles richtig. Trotzdem frage ich mich, warum ich als Starter das bezahlen soll und nicht ein Sponsor, der sich dann damit werbemäßig brüsten kann.
Aber: paßt scho'.
Wußt ich es doch!
Niemand "soll" mehr zahlen, ich meinte bloß, dass ich mit einem höheren Startgeld besser leben kann, wenn ich weiss, dass nicht alles beim Veranstalter hängen bleibt, sondern auch die Athleten was abbekommen.
Weil da AFAIK der Hamburger City-Man erstmalig ausgetragen wurde. Und noch nicht 79,-€ gekostet hat.
Zitat:
Zitat von Willi
blablabla
Jawolljaaaaa! Ist immer das beste: entweder man nimmt ein Angebot an oder lässt es bleiben - Hinterfragen ist natürlich strengstens verboten!!!
Vielleicht ist meine Kernaussage nicht ganz so rüber gekommen, deswegen ein erneuter Versuch:
Hier wird IMHO versucht in einem ganz großen Stil der Hamburger City-Man (zwar auch teuer, aber eine etablierte, hervorragend organisierte Veranstaltung mit Topstartern) zu kopieren. Man schüttet zwar ein enormes Preisgeld aus - aber dies ohne einen einzigen (ersichtlichen) Sponsor!!! Jeder Cent scheint auf den Athleten abgewälzt zu werden und dann wird einem vorgeschrieben, man solle einfach die Klappe halten und entweder zahlen oder eben nicht. Da bemüht sich ja selbst der kleinste Dorftriathlon mit Sponsorengeldern entweder die Kosten für den Starter zu minimieren oder aber Preisgelder/Sachpreise zu ermöglichen.
Lächerlich.
Zu so Kleinigkeiten wie 750 Starter in einer Startgruppe wurde weiter oben ja schon was gesagt, so dass man da ja nicht weiter ausführen muss.
Einerseits ist es nervig sich diese Spötter und Neider anhören zu müssen. Andererseits lebt dieses Forum auch davon
... und wehe es gibt für die 70 Tacken kein Finisher Shirt
Also, lästert ruhig weiter, damit auch wir etwas zum lachen haben
Wie in meinem vorvorvorigem Posting schon erwähnt, genieße ich es morgens in meinem Bett aufzuwachen, mich aufs Rennrad zu setzen und zur Startlinie zu fahren.
LOGISTISCHER AUFWAND GLEICH NULL
__________________
<< Ehrlich währt am Längsten >>