gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klimaschutzdiskussion versus Flug ins Trainingslager - Seite 12 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.03.2007, 14:58   #89
Hugo
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Das ist voellig falsch. Wie gesagt, selbst beim jetzigen Verbrauch ist in etwa 65 Jahren Schluss mit Uran. Und damit werden gerade mal 6,5% des Weltenergiebedarfs gedeckt. Kernspaltung als Energiequelle ist voellig unbedeutend und eine absolute Sackgasse, birgt aber auf der anderen Seite extreme Gefahren. Es ist daher voellig unsinnig diesen Weg zu verfolgen.

FuXX

PS: Nur weil sich ein Salzstock 1000 Jahre nicht bewegt hat, heisst das nicht, dass er sich in den naechsten 1000 auch nicht bewegt.
wie schon gesagt ist das völliger humbug. Abgesehn davon dass die nukleartechnik mehr als nur Uranspaltung zu bieten hat, ist weltweit noch ausreichend "brennmaterial" vorhanden um die ganzen kraftwerke die derzeit in China und anderen ländern gebaut werden rentabel zu machen.

jaja ich weiß...ihr habt eure fakten aus zuverlässigen quellen
  Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2007, 15:03   #90
Hugo
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Lizard Beitrag anzeigen
Dass der Bergbau nur deshalb staatl. unterstützt wird, damit die Leute dort nicht ihre Arbeit verlieren ist mir völlig klar. Trotzdem ist das falsch. Es ist nun einmal völlig unsinnig zu versuchen, veraltete und unökologische Strukturen zu erhalten und auch noch zu unterstützen. 1997 lag Steinkohle beim Energieverbrauch bei etwa 14%, jetzt wahrscheinlich einstellig. Das ist unmöglich wettbewerbsfähig, ganz im Gegensatz zu notwendigen neuen Technologien, die nur dann entwickelt werden können, wenn sie erforscht und staatl. gefördert werden. (Forschung schafft übrigens auch Arbeitsplätze, wenn auch für "andere")

Und zum ersten Punkt: Es ging mir nicht um völlig umfreundlich, sondern um umweltfreundlicher und dass ein geringer CO2 Ausstoß umweltschonender als ein hoher ist, liegt ja wohl auf der Hand.
ich stimme dir in dem punkt zu dass die förderung des kohlebergbaus sowohl ökologisch als auch ökonomisch eigentlich total unsinnig ist, und es weiß wohl auch jeder. Das Problem ist wohl einfach dass über Jahrzehnte gewachsene Strukturen nicht ohne weiteres von Heute auf Morgen umgekrämpelt werden können.

und was das umweltfreundlicher angeht...klar wärs besser von allem weniger zu produzieren(wobei sich ja auch da die geister scheiden), erkauft man sich aber nen geringen CO2-Ausstoß zum Beispiel mit nem Höheren Wasserdampfausstoß kann das insgesamt nachteilige Folgen haben...so etwas sollte bei so einer debatte wie sie momentan stattfindet nicht unter den tisch gekehrt werden wenn alle "saubere" autos verlangen
  Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2007, 15:08   #91
Hugo
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von the grip Beitrag anzeigen
Um nochmal zum eigentlichen Thema zurück zu kommen, hier aktuelle Infos:

http://www.spiegel.de/wissenschaft/m...471656,00.html
ich find den bericht unbrauchbar....dreistelliger Milliardenbetrag? Und in welchem Zeitraum? pro jahr/jahrzehnt/jahrhundert oder von 2071 bis 2100?
oder haben wir jetzt einmal klimawandel, damit verbundene Kosten ud danach ist wieder alles paletti?

solch oberflächlichen berichte liefern keine neuen erkenntnisse sondern steigern höchstens die Auflage wo wir wieder beim ausgangspunkt sind oder blinder populsimus und aktionismus irgend jemandem was bringen
  Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2007, 11:01   #92
Fruehschwimmer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Fruehschwimmer
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: San Diego, CA
Beiträge: 699
frühschwimmer wohnt jetzt übrigens im passivhaus (= null heizkosten, nur etwas strom für die lüftung...).

da 1700kg CO2 die auf dem flug zu den kanaren und wieder zurück verpustet werden also bald wieder reingeholt
Fruehschwimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2007, 11:10   #93
the grip
Szenekenner
 
Benutzerbild von the grip
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Passivhaus
Beiträge: 3.239
Zitat:
Zitat von Frühschwimmer Beitrag anzeigen
frühschwimmer wohnt jetzt übrigens im passivhaus (= null heizkosten, nur etwas strom für die lüftung...).
Interessant. Leider ist der Begriff Passivhaus irreführend, da rechnerisch immer noch max. 15 kWh/qm/a an Heizenergie anfallen. Oder wie hast Du das gelöst ? Und das Warmwasser ? Alles über Kollektoren ? Winter ?

the grip (der seit 7 Jahren im CO2-neutralen Passivhaus wohnt und noch 4 weitere gebaut hat ...)
the grip ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2007, 11:35   #94
Fruehschwimmer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Fruehschwimmer
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: San Diego, CA
Beiträge: 699
ein fachmann! dann hab ich ja jetzt jemanden an den ich mich bei fragen wenden kann

heizkosten waren und werden wohl gleich null sein, da unter mir ständig "wärmequellen" sind und ich noch nie unter 18°C gekommen bin, egal wie lange ich weg war (wenn ich demnächst vorhänge habe wird das sicher noch besser, da über die fenster ja am meisten wärme flöten geht...).

warmwasser kommt von neben an (etwas geschummelt...)


ich frag mich nur wie ich das mit meinem ganzen sportklamotten machen soll
-die trocknen dermaßen langsam, dass ich schon überlegt hab mir ne´n elektrischen handtuchhalter zu besorgen!

ansonsten frag ich mich aber die ganze zeit warum überhaupt noch häuser mit heizung gebaut werden (dürfen) ...
Fruehschwimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2007, 11:42   #95
Hugo
 
Beiträge: n/a
weil leute versuchen den klimawandel zu stoppen und damit verhindern dass hier bald palmen wachsen


sagt mal bei der ganzen CO2 debatte...hat da schon mal jemand berechnet wie viel CO2 ein durchschnittlicher eiermann während eines entsprechenden Events oder des trainings dafür produziert?
  Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2007, 12:08   #96
the grip
Szenekenner
 
Benutzerbild von the grip
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Passivhaus
Beiträge: 3.239
Zitat:
Zitat von Frühschwimmer Beitrag anzeigen
ich frag mich nur wie ich das mit meinem ganzen sportklamotten machen soll
-die trocknen dermaßen langsam, dass ich schon überlegt hab mir ne´n elektrischen handtuchhalter zu besorgen!
Du kannst die Zuluft auch über einen sog. "Trockenschrank" führen und danach ausblasen. Nebeneffekt ist, dass die eher zu trockene Zuluft befeuchtet wird.

Oder habt Ihr das beim Lüftungskonzept bereits diskutiert ?

Vielleicht läßt sich noch was umbauen ...
the grip ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.