Ironman hat seine angepassten Race-Regeln verschickt.
Diese betreffen vor allem die Volumina der Flaschen (max 2l am Cockpit+Rahmen!).
Von Einschränkungen der Flaschenposition (in Richtung Oberkörper, oder das sie nicht über den Drehpunkt am Lenker ragen darf, bzw. auch das sie eine maximale Höhe zum Oberrohr haben dürfen) so wie bei DTU steht da nix….
Hat das noch jemand gesehen?
__________________
Never forget where you come from! Blog
Ironman hat seine angepassten Race-Regeln verschickt.
Diese betreffen vor allem die Volumina der Flaschen (max 2l am Cockpit+Rahmen!).
Von Einschränkungen der Flaschenposition (in Richtung Oberkörper, oder das sie nicht über den Drehpunkt am Lenker ragen darf, bzw. auch das sie eine maximale Höhe zum Oberrohr haben dürfen) so wie bei DTU steht da nix….
Hat das noch jemand gesehen?
Falsch, da steht max. 2L am Cockpit und max 2L hinter dem Sattel, Flaschen/Behälter im Rahmen werde dabei nicht berücksichtigt.
Zitat:
Added new language regarding Water Bottles and Hydration Systems:
o Front Mounted Water Bottles and Hydration Systems mounted to components
attached to the bike that rotate around the steering axis (e.g., cockpit extensions,
top tube, headset, stem, head tube) must have a combined maximum volume
capacity of no more than two (2) Liters (this excludes water bottles and hydration
systems located inside the frame triangle of a bicycle or inside the bicycle frame)
o Rear Mounted Water Bottles and Hydration Systems are limited in size, capacity,
dimension and location as set forth below:
• Cannot contain more than two (2) water bottles*
• Must not exceed one (1) Liter capacity per bottle*
* Excludes water bottles and hydration systems located inside the frame triangle
of a bike or inside the bike frame.
ich habe mich die letzten Tage mit meinem Landesverband auseinandergesetzt, und Ihnen mal Fotos (liegt auch hier ab) verschickt.
Folgende Info habe ich vom Landesverband erhalten
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
ich habe mich die letzten Tage mit meinem Landesverband auseinandergesetzt, und Ihnen mal Fotos (liegt auch hier ab) verschickt.
Folgende Info habe ich vom Landesverband erhalten
Wäre ja vielleicht mal ne Idee gewesen sich vorab mit allen Beteiligten abzustimmen
Roth/Felix Walchshöfer hat reagiert: https://www.youtube.com/watch?v=zHHX_ZwbFZw
Fazit: Antworten gibt es noch keine, Absprachen mit Industrie, DTU und ITU laufen noch, wir brauchen also noch etwas Geduld. Aber Felix sagt, es wird klare Regeln geben (abgestimmt mit Hamburg und Frankfurt), so dass es keine Diskussionen beim check-in geben muss.
__________________
-------------------------------------------------
Man kann sich jeden Tag auf's Neue wundern.
Eigentlich sollten die Verantwortlichen, insbesondere die Person, die diese schlampig und undurchdacht erstellten Regeln bei der DTU veröffentlicht hat, zumindest eine Abmahnung erhalten. Schließlich werden sie durch unsere Mitgliedsbeiträge und Sponsoren der DTU finanziert.
Wir als Athleten und die OEM sind nun völlig verunsichert, was die genauen Regeln angeht. Dabei stehen wir kurz vor Beginn der Wettkampfphase – ein Zeitpunkt, an dem Klarheit und Verlässlichkeit entscheidend sind.
__________________
Ja, und wegen mir wurden alle Räume mit Alarmtelefonen ausgestattet.