Oh weh, ihr meint, nicht mehr lang und es wird dunkel draussen. Dann geh ich schnell noch mal radeln. Gibt es irgendwelche Verhaltenshinweise, falls es waehrenddessen dunkel wird?
Wie schnell würde es denn dunkel werden?
Wenn das extrem langsam gehen würde, wäre es doch eine tolle Touristen-Attraktion. Um das schwarze Loch wird ein Zaun gezogen, der jedes Jahr um ein paar Zentimeter verschoben wird. Und draussen hängen kleine Automaten zum Kauf von Materie, mit denen man dann das schwarze Loch füttern kann...
Auch wenn ich dazu neige eher an unser Überleben nach dem Versuch zu glauben, scheint mir der hier zum Teil zu Tage geförderte Glaube an den Kenntnisstand von Wissenschaftlern auch nicht unbedingt von pragmatischem Denken geprägt zu sein.
Es soll bedeutende Wissenschaftler gegeben haben, die an Leukämie gestorben sind, weil Sie zur Anfangszeit der Atomforschung die radioaktiven Elemente in der Tasche spazieren getragen haben. Oder Atomversuche aus dem Schützengraben beobachtet haben.
Natürlich kann man darüber heute lachen, von daher würde ich nie ausschliesen, dass man irgendwann auch über unsere Physiker lacht (wenn man noch lachen kann)
In diesem Fall ist das aber voellig unerheblich, da gesichert ist, dass genau die Kollisionen vor denen manche jetzt so unglaublich viel Angst haben, taeglich in grosser Zahl passieren. Und soweit ich das beurteilen kann gibt es die Erde immer noch.
Im Gegensatz zur radioaktiven Strahlung, deren Auswirkungen bei hoher Intensitaet einfach nicht bekannt waren, weiss man hier also wirklich Bescheid. Um das zu verstehen muss man nichtmal Physiker sein.