gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ironman Germany 70.3 - Seite 12 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman 70.3 sonstige
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.07.2007, 15:51   #89
Ironuwe
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ironuwe
 
Registriert seit: 09.07.2007
Beiträge: 215
Hallo,

hat jemand die 1500 HM gemessen? Ich hatte bei 2 Fahrten einmal 1455 und einmal "nur" 1400 HM?! Immer noch genug, aber ich wundere mich nur, da meine Polar ansonsten immer einigermaßen korrekte Werte angegeben hat.

Gruß
Uwe
Ironuwe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2007, 16:21   #90
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Wie gesagt, ich werd's nachmessen und Montag gibbet Daten...

Übrigens fahren wir am Samstag um 10:00 Uhr vom Parkplatz bei der T1 los. Bislang sind's nur Hazelman und ich.
__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2007, 16:58   #91
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.408
Zitat:
Zitat von Ironuwe Beitrag anzeigen
Hallo,

hat jemand die 1500 HM gemessen? Ich hatte bei 2 Fahrten einmal 1455 und einmal "nur" 1400 HM?! Immer noch genug, aber ich wundere mich nur, da meine Polar ansonsten immer einigermaßen korrekte Werte angegeben hat.

Gruß
Uwe


Polar misst barometrisch, das ist alles andere als genau.

Ungenauer wird nur noch die GPS-Messung sein, da dort nur Wald ist. Und 3,43% Abweichung ist doch super.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2007, 17:35   #92
Ironuwe
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ironuwe
 
Registriert seit: 09.07.2007
Beiträge: 215
Bin am WE mit meinen kids eingespannt. Daher "no Chance" zu einer längeren Trainingseinheit. Vielleicht "vor dem Aufstehen" ein kleines Läufchen.
Dann bin ich mal gespannt, was IHR berichtet.

Uwe
Ironuwe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2007, 18:33   #93
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Carlos und ich hatten letztens oben auf der Platte exakt die gleichen Höhenmeter drauf. War aber auch "nur" ca. 1400, also etwas weniger als vom Veranstalter angegeben.

Ich halte die barometrische Höhenmessung aber schon für relativ gut, insbesondere bei längeren Anstiegen. Bei 10.000 Bordsteinkanten a 15 cm hoch und runter wird er sicher nicht zu 1500 HM gelangen, aber ich halte meine Ergebnisse für recht gut übereinstimmend mit Landkarten und sie sind auch immer wieder reproduzierbar.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2007, 22:27   #94
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Ich bin die Strecke am Samstag mit Tim aka Hazelmahalo abgefahren. Wetter war ziemlich bescheiden, Spaß hatten wir trotzdem. Schnitt war bei mittelmäßiger Anstrengung 26 km/h. Was da im Rennen geht, keine Ahnung, aber schnell wird's nicht.

Kurz zusammengefasst:
Nach flachem Anfang geht's saftig los. Die ersten beiden Anstiege tun richtig weh. Danach geht's wellig weiter, richtige Drückerstrecken sind nicht dabei. Nur am Ende geht's auf nem Highspeed-Stück zurück nach Wiesbaden.
Die Strecke ist sehr anspruchsvoll, aber nach meiner Einschätzung zieht sie den Anfängern nicht sämtlichen Saft aus den Knochen, so steil sind die Anstiege nicht. Wer die ersten beiden Anstiege intelligent fährt, erlebt wohl kein Waterloo im Taunus...
Ich fand das ganze rhythmisch zu fahren. Mancher Berg ist zwar länger als erhofft, das Tempo in den Abfahrten muss gerne mal in Bremswärme umgewandelt werden, aber diejenigen, die sich über das Streckenprofil freuen, werden nicht enttäuscht.


Da ich nur Teile der Strecke 2x gefahren bin, könnten kleine Fehler dabei sein.
Zunächst geht es vom Hafen aus flach weg. Gut 10km sind zum Einrollen da. Dann kündigt eine Autobahnbrücke erstes Ungemach an. Von hier aus kann man auch gut die "Berge" sehen, mit denen man es auf den nächsten 75km zu tun haben wird. Den ersten Teil der fast 8km langen Steigung fährt man durch ein schönes Dorf. Wer auf dem kurzen Bergabstück denkt, das schlimmste wäre geschafft, täuscht sich aber! Der nun folgende Anstieg zieht sich lange und gleichmäßig durch den Wald. Meiner Ansicht nach ist dies aber auch schon der härteste Anstieg der Strecke. Er ist relativ steil, im Trainingstempo stand ne nette 12 auf dem Tacho. Und das Ding zieht sich.
Oben angekommen geht es auch direkt mit voller Geschwindigkeit bergab in ein Dorf (Obergladbach). In der Abfahrt sind 3 nennenswerte Kurven (rot-weiß markiert). Die erste halte ich für recht harmlos, die zweite ist aber haarig, die dritte etwas schneller als die zweite. (Das ist meine Einschätzung, nicht hinfliegen und sagen: "Danksta hat gesagt, die geht voll...") Danach geht es eine Weile flach weiter, bevor weitere 200 Höhenmeter vernichtet werden.
Jetzt steigt die Strecke langsam wieder an, aber es geht halt nur flach bergauf. Nach 3km biegt man aber auch aus diesem Tal ab und es über ~6km in Richtung Springen. Dieser Anstieg wird gegen Ende etwas steiler.
Das anschließende Flachstück scheint mir windanfällig zu sein.
Jetzt folgt ein längeres auf und (etwas mehr) ab. Da kann ich mich gar nicht an viele Schweinereien erinnern, irgendwie war das unspektakulär. Der dritte Anstieg ist auch nur ein Schatten der Anstiege davor. Dafür ist die Abfahrt technisch anspruchsvoll und hässlich. Der Asphalt ist nicht gerade toll, bei Nässe hat das keinen Spaß gemacht. Bei Trockenheit könnte das voll gehen, aber hier ist man langsam auf der richtigen Seite.
Auf der B54 ist jetzt wieder heizen angesagt. Hier rollt es gut.
Die vorher sorgsam vernichteten Höhenmeter müssen aber bis zum Col de Platte wieder gesammelt werden. Dies geschieht zunächst etappenweise und am Ende im Hauruckverfahren. Die letzte Steigung ist die steilste. Aber sooo schlimm ist die auch nicht. Wer aber schon frittiert in diesen Berg fährt, hat schlichtweg ein Problem Aber da das steile Stück nicht gerade lang ist, freut man sich schon bald über die Taunusautobahn zurück in Richtung Wiesbaden. Die Strecke geht nicht komplett bergab, hat mich an Buschhütten erinnert.
Die letzte Abfahrt ist für High-Speed-Freaks geeignet. Wer's hier laufen lässt, kann bestimmt Tempo 90 erreichen. Das Tempo muss aber auch wieder vernichtet werden, ich würd hier nicht mit normalen Gummis auf Carbonfelgen antreten

Ich würd die Strecke gedanklich in 3 Teile strukturieren:
- Anfahrt, Erster und zweiter Berg.
- Flachstück und ständiges Auf und Ab
- langer letzter Anstieg und Rückfahrt nach Wiesbaden



Wer die Strecke kennt, kann das gerne ergänzen, kommentieren oder widersprechen.


Viel Spaß und fahrt vorsichtig, die Strecke hat's in sich
__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2007, 23:06   #95
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Über die Autobahn biste schon nach 6 km, dann kommen 5 km mit leichter Steigung und 4 km mit 300 Höhenmetern. Bei 15 km ist man oben auf dem ersten Berg.

Die Abfahrt danach machte im Dorf eine für mich etwas überraschende recht scharfe Linkskurve.

Der letzte Anstieg zur Platte hoch zieht sich gewaltig. Da heißt schon Kilometer vorher alles "zur Platte". Siedlung zur Platte, Reiterhof zur Platte, ... du denkst, dass du dann ja gleich oben sein muss, aber Pustekuchen - da kommt noch was. In dieser Steigung ist auch das steile Lieblingstück von Car-"wer-hat-die-Straße-an-die-Wand-gemalt"-los hinter Oberlippach. Nicht super lang, aber alles andere als begeisternd nach bestimmt schon 70 km in den Beinen.

Aber war die letzte Abfahrt zum Bremsen? Die war nach meiner laktaktvernebelten Erinnerung zum Laufen lassen. Auf alle Fälle schön schnell.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2007, 10:30   #96
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Immer dran denken die beiden sind Jungs die radeln können, das heißt für Otto und Ottilie Normaltriathlet, das gibt AUA ohne Ende vor allem, wer zu früh sein Pulver verschießt und bei den Abfahrten die Beine hängen läßt, der bekommt Laktat satt in selbige, dann wirds beim nicht mehr schön ...
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.