gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Olympische Winterspiele in Peking - Seite 12 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.02.2022, 13:23   #89
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.897
Habe ich mich auch gefragt, war aber bestes Sprung-Ergebnis, oder?
Eric Frenzel war eben bei der Flower ceremony nicht dabei, KO -

m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2022, 13:30   #90
repoman
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.02.2009
Beiträge: 920
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
2 Fragen stellen sich mir. Wie kann man einen Athleten direkt nach einer überstandenen Virusinfektion und der die letzten 10 Tage in einem Hotelzimmer verbracht hat, für die Staffel nominieren. Das führt doch jede UWV ad absurdum. Und kommt es nur mir so vor, aber die allerschnellsten Ski schienen die Deutschen nicht gehabt zu haben.
Den Eindruck hatte ich auch, dass die Ski der anderen etwas besser liefen.

Laut Weinbuch scheint es Eric Frenzel wieder besser zu gehen, aber ich denke es war nicht die richtige Entscheidung ihn starten zu lassen und auch nicht auf Staffelplatz 3....aber nachher ist man immer schlauer.
repoman ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2022, 13:31   #91
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
2 Fragen stellen sich mir. Wie kann man einen Athleten direkt nach einer überstandenen Virusinfektion und der die letzten 10 Tage in einem Hotelzimmer verbracht hat, für die Staffel nominieren. Das führt doch jede UWV ad absurdum. Und kommt es nur mir so vor, aber die allerschnellsten Ski schienen die Deutschen nicht gehabt zu haben.
Den Gedanken hatte ich auch zumal man ja bei den Norwegern mit Riiber, der auch direkt aus der Quarantäne kam, schon im Einzelwettbewerb gesehen hat, wie das enden kann.
Die Quarantäne scheint der Sprungform eher gut zu tun, bzw. lässt sich die Sprungfähigkeit wohl auch ohne viele Trainingssprünge erhalten, aber für Ausdauerleistungen braucht man doch ein wenig mehr disziplinspezifisches Training. Nur Ergometertraining reicht da offensichtlich nicht.

Heute haben die Norweger Riiber nicht mehr eingesetzt und die Deutschen hätten wohl besser auch auf Rydzek gesetzt, aber im Nachhinein ist man natürlich immer schlauer.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2022, 11:31   #92
NiklasD
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.12.2018
Beiträge: 1.502
Woran kann es eigentlich liegen, dass die deutschen Biathleten deutlich schlechter als die Konkurrenz schießen? Hat da einer hier mehr Einblick in den Sport. Als "Laie", der den Sport gerne verfolgt ist mir das jetzt gerade bei Olympia aufgefallen.
NiklasD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2022, 11:40   #93
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von NiklasD Beitrag anzeigen
Woran kann es eigentlich liegen, dass die deutschen Biathleten deutlich schlechter als die Konkurrenz schießen? Hat da einer hier mehr Einblick in den Sport. Als "Laie", der den Sport gerne verfolgt ist mir das jetzt gerade bei Olympia aufgefallen.
Das deutet sich so schon seit zwei Jahren an. Der Rücktritt von Arnd Peifer am Ende der letzten Saison, der in den letzten zwei Jahren bester Deutscher war und noch am häufigsten in die Dominanz der Norweger und Franzosen eingreifen konnte, hat eine große Lücke hinterlassen.

Beni Doll ist zwar läuferisch in manchen Saisonphasen ebenbürtig zu den besten Norwegern und Franzosen, schwankt aber stets stark in den Schießleistungen und die aneren Deutschen (Rees, Lesser, Kühn, Nawrath) haben so gut wie immer läuferische Defizite, so dass sie nur ausnahmsweise mal Podiumschancen haben, wenn die Konkurrenz aus Norwegen, Frankreich, sowie neuerdings auch aus Russland im Schießen schwächelt.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2022, 19:07   #94
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.897
Verzeihung wenn wir das schon hatten - heute war es schon wieder:

Die Wettbewerb auf der olympischen Bob-Anlage über alle Disziplinen (kudos, wer aus dem Kopf weiß, wieviele Medaillen es waren) wirken wie deutsche Meisterschaften mit internationalen Mitwirkenden.

Was erklärt diese unglaubliche Dominanz (Technik?)?

m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2022, 19:25   #95
iChris
Szenekenner
 
Benutzerbild von iChris
 
Registriert seit: 29.08.2013
Beiträge: 3.693
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
Verzeihung wenn wir das schon hatten - heute war es schon wieder:

Die Wettbewerb auf der olympischen Bob-Anlage über alle Disziplinen (kudos, wer aus dem Kopf weiß, wieviele Medaillen es waren) wirken wie deutsche Meisterschaften mit internationalen Mitwirkenden.

Was erklärt diese unglaubliche Dominanz (Technik?)?

m.

Infrastruktur und Material sind sicher ein Vorteil für die Deutschen.
In D gibt es gleich mehrere Wettkamp taugliche Eiskanäle.
Und bei den Zweierbobs wurden gleich 2 Modelle für Olympia entwickelt, was für die (meisten) anderen Nationen alleine Finanziell nicht machbar wäre.
iChris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2022, 20:16   #96
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Ich denke hier spielt wirklich deutsches Engeneering bei Schlitten, Bobs und Kufen eine Rolle. Mit dem FES gibt es ja eine staatliche Firma die nichts anderes macht, als Sportgeräte zu entwickeln bzw zu verbessern.
Wenn man auf den Medaillenspiegel schaut kann man nur froh sein, dass Norwegen so überhaupt keinen Bock auf Eiskanal hat. Nicht auszudenken, wenn sie auch dort noch mitmischen würden.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:31 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.