gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Meniskus Operation? - Seite 12 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.01.2020, 17:31   #89
Feuerrolli69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Feuerrolli69
 
Registriert seit: 06.12.2011
Ort: letzte Bergbaustadt am Niederrhein
Beiträge: 452
[quote=ironmansub10h;1508226]Okay , wenn der weiße Gott mit seinem Röntgenblick dein Knie begutachtete und den Erguss erspürt, die Menisken ertastete und den Knorpelverschleiß erahnte ....

1+ für deine offene Meinung
Ich sehe es genau wie du, der Arzt hat bestimmt auf Grund seiner langjährigen Erfahrung ein gewisses Gespür für bestimmt Erkrankungen bzw. Verletzungen, aber noch nicht mal ein Ultraschall zu genauen Feststellung der Flüssigkeitsmenge/ genau Lokalisierung der Flüssigkeitsansammlung
Im Rettungsdienst heißt es immer: keine Diagnose durch die Hose (also alles genau Betrachten) und bei einem Facharzt wird gemutmaßt, der gute Mann würde kein Geld mehr an mir verdienen.



Gruß Rolli
Feuerrolli69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2020, 17:46   #90
TriAdrenalin
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von mamoarmin Beitrag anzeigen
So, ich wollte Euch ja das Feedback nach meinem Arztbesuch geben:

Ich war also heute bei der Orthoklinik Offenbach, Dr. König...er selbst ist Radler gewesen, sogar mal Deutscher Meister und hat ein hohes Ansehen hier in der Region unter den Sportlern.
Als Kassenpatient habe ich Ende Dezember einen Termin getriggert: heute 10.30
um 11.10 wurde ich ins Behandllungszimmer gesetzt, um 11.30 kam dann Dr. König.

Super nett, ruck zuck auf die Liege...
ich war schon ein wenig nervös...er hat dann alle möglichen Biege und zugtests gemacht.
Diagnose: Flüssigkeit im Knie, Knorpelverschleiss Kniescheibe, da kratzt es auch wenn ich die Treppe hoch gehe. Bänder und Menisken laut seiner Aussage alle ok.
Er meinte ein CT sei seiner Meinung nach nicht notwendig, er hatte schon viele Knie in der Hand, und ausser dieser Kleinigkeit ist nichts.
Ich soll jetzt Volumen und oder Intensität rausnehmen und aufhören sobald ein Schmerz kommt, eher höhere Kadenz und nicht zuviel im dicken Gang drücken.
Dann sollte das wieder von alleine gehen, wenn nicht: Injektionen von Hyaleron als Gelenkschmiere, vorher natürlich und falls nicht beschwerdefrei bis in drei Monaten: CT...

Ich bin mir ein wenig unsicher ob der Diagnose ohne CT und Röntgen, aber er meinte das wäre nicht nötig und das Knie hat nichts schlimmes..
Omg,

meinst Du das ernst??? Wenn bei mir ein Doc eine Diagnose auf derartige Weise machen würde, würde ich danach sehr schnell laufen... und zwar davon. Das Knie gilt m.W. als das komplizierteste Gelenk im menschlichen Körper und ich würde sehr viel Wert auf eine Diagnose nach dem aktuellsten medizinischem Stand legen und nicht auf eine Methode aus den 60er Jahren. Erfahrung hin oder her.
  Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2020, 17:48   #91
TriAdrenalin
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ironmansub10h Beitrag anzeigen
Okay , wenn der weiße Gott mit seinem Röntgenblick dein Knie begutachtete und den Erguss erspürt, die Menisken ertastete und den Knorpelverschleiß erahnte, dann mach mal weiter. Und das er dir gleich eine Zusatzleistung in Aussicht stellte, würde mich mehr als skeptisch werden lassen. Klar das MRT geht auf sein Budget, logisch das er das nicht für notwendig erachtet. Natürlich sagt ein MRT auch nicht die klinischen Gegebenheiten des Betroffenen aber ist sicher sinnvoller eins zu machen, wenn die Beschwerden wie bei dir nicht besser werden sollten.
Übrigens ich war auch bei so einem Heiler, der meinte, so ein kleiner Riss (hat er sich auf dem MRT angeschaut) sei nicht so dramatisch. Bin dann zu einem befreundeten Doc (Orthopäde) und dieser riet zur Arthroskopie. Letztendlich dann massiver degenerativer Meniskusverschleiss, Knorpeldefekte hinter der Kniescheibe und an der Hauptbelastungszone. Dort wo ich dann operiert wurde (nicht in der Klinik meines Freundes) hat man Hyaluronspritzen nicht mal erwähnt. Erst auf mein Anfragen hin, hat man mir dann das Angebot von 3 Spritzen ge,acht, wenn die Beschwerden bleiben.
Heute habe ich mir die erste geben lassen. Ob es dann was bringt, weiß ich nicht. Aber die 150€ verkrafte ich.
Dir rate ich, ne Zweitmeinung einzuholen und auf ein MRT zu bestehen.
Wärst privat, hättest schon zwei
100 points!
  Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2020, 21:56   #92
mamoarmin
 
Beiträge: n/a
Danke für Euer Feedback.....
  Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2020, 07:22   #93
Hafu
 
Beiträge: n/a
Ich würde den Erfahrungsbericht von Mamoarmin nicht so negativ sehen, wie andere Vorposter.
Die Aussagekraft einer sorgfältigen Untersuchung des Knies wird von der überwiegenden Mehrheit der Ärzte unterschätzt und manche haben die Untersuchung auch verlernt bzw. nie richtig erlernt. Wenn ein Arzt sich die Zeit nimmt, ein Knie wirklich sorgfältig zu untersuchen, spricht das in meinen Augen tendenziell eher für den Kollegen und nicht gegen ihn.
Was mir in Mamoarmins Bericht fehlt (aber das könnte trotzdem stattgefunden haben) ist eine exakte Anamneseerhebung (Befragung bei welchen Belastungen das Knie wie genau und wie lange schmerzt, ob es Entzündungssymptome, Einklemmungsentscheidungen usw. zeigt)

Natürlich gehört zu einer exakten Diagnose irgendwann auch eine Bildgebung, zumindest bevor man eine Operation plant. Aber zur Planung einer konservativen Behandlung, wenn das Ausmaß, die Beschwerdekonstellation sowie der Leidensdruck des Patienten die Notwendigkeit einer Operation ohnehin gering erscheinen lassen, kann man auf eine Kernspintomografie durchaus verzichten (ein oben mit erwähntes CT bringt in Bezug auf den Meniskus ohnehin keinen Erkenntnisgewinn und ist nur bei Frakturverdacht nach Unfällen im Bereich des knies angezeigt).
Viele verordnete Kernspintomografien dienen eher der Stabilisierung von Netzwerken zwischen Orthopädisch tätigen Ärzten sowie befreundeten Radiologen als dem Erkenntnisgewinn.

In der Notfallmedizin -wie von Feuerrolli69 skizziert- gelten andere Gesetzmäßigkeiten. Da hat man oft nicht die Zeit für tiefergehende Untersuchungen des Patienten und oft ist auch eine vernünftige Kommunikation mit dem Patienten mit sinnvoller Anamneseerhebung nicht möglich, so dass die Veranlassung von Bildgebung und sonstiger technischer Diagnostig wie z.B. Laboruntersuchungen, Atemgasanalyse usw. weitaus dominanter ist als in anderen Bereichen der Medizin.
  Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2020, 08:06   #94
mamoarmin
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ich würde den Erfahrungsbericht von Mamoarmin nicht so negativ sehen, wie andere Vorposter.
Die Aussagekraft einer sorgfältigen Untersuchung des Knies wird von der überwiegenden Mehrheit der Ärzte unterschätzt und manche haben die Untersuchung auch verlernt bzw. nie richtig erlernt. Wenn ein Arzt sich die Zeit nimmt, ein Knie wirklich sorgfältig zu untersuchen, spricht das in meinen Augen tendenziell eher für den Kollegen und nicht gegen ihn.
Was mir in Mamoarmins Bericht fehlt (aber das könnte trotzdem stattgefunden haben) ist eine exakte Anamneseerhebung (Befragung bei welchen Belastungen das Knie wie genau und wie lange schmerzt, ob es Entzündungssymptome, Einklemmungsentscheidungen usw. zeigt)

Natürlich gehört zu einer exakten Diagnose irgendwann auch eine Bildgebung, zumindest bevor man eine Operation plant. Aber zur Planung einer konservativen Behandlung, wenn das Ausmaß, die Beschwerdekonstellation sowie der Leidensdruck des Patienten die Notwendigkeit einer Operation ohnehin gering erscheinen lassen, kann man auf eine Kernspintomografie durchaus verzichten (ein oben mit erwähntes CT bringt in Bezug auf den Meniskus ohnehin keinen Erkenntnisgewinn und ist nur bei Frakturverdacht nach Unfällen im Bereich des knies angezeigt).
Viele verordnete Kernspintomografien dienen eher der Stabilisierung von Netzwerken zwischen Orthopädisch tätigen Ärzten sowie befreundeten Radiologen als dem Erkenntnisgewinn.

In der Notfallmedizin -wie von Feuerrolli69 skizziert- gelten andere Gesetzmäßigkeiten. Da hat man oft nicht die Zeit für tiefergehende Untersuchungen des Patienten und oft ist auch eine vernünftige Kommunikation mit dem Patienten mit sinnvoller Anamneseerhebung nicht möglich, so dass die Veranlassung von Bildgebung und sonstiger technischer Diagnostig wie z.B. Laboruntersuchungen, Atemgasanalyse usw. weitaus dominanter ist als in anderen Bereichen der Medizin.
Guten Morgen Hafu,

danke Dir...ich war etwas geplättet aufgrund der steinigenden Beiträge in meine Richtung, ich war ja nur Patient und habe meine Erfahrungen gepostet.
Natürlich wurde mein Beschwerdebild, Trigger des Schmerzes usw erfragt.
Geht ja schnell: nach dem Schwimmen ein Knackgeräusch beim Treppauf festgestellt. Seither immer mal wieder minimaler Schmerz, laufen nicht, radeln ziept ab und zu...
Ich habe ihm auch die Massnahme geschildert, die bisher getroffen wurden von meiner Seite: Physio, Bikefitting zum verbessern der Knieposition beim radeln. Das war ihm bekannt.
Wie gesagt, ich war verunsichert aber nicht zuletzt Dein Beitrag hilft mir sehr, dafür VIELEN DANK.
Wenn ich es nicht in den Griff bekomme, werde ich nochmals vorstellig..Bis dahin werde ich, was ich sowieso vor hatte, eine Zweitmeinung einholen.
  Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2020, 09:47   #95
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
"Durftest" du denn bei Dr. König zumindest die Hosen runterlassen? Bei mir hat er des öfteren schon durch die Hose (zugegeben, es war eine dünne Anzughose und keine sperrige Jeans) ertastet. Eigentlich wäre ich bei sowas ja auch skeptisch, allerdings hat er bei mir wohl bislang immer recht behalten. Auch was die Aussagekraft von Symptomen gegenüber MRT-Bilder anging, die eher unauffällig aussahen. An seiner Aussage, schon so viele Knie gesehen zu haben, scheint also durchaus was dran zu sein.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2020, 12:30   #96
Feuerrolli69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Feuerrolli69
 
Registriert seit: 06.12.2011
Ort: letzte Bergbaustadt am Niederrhein
Beiträge: 452
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ich würde den Erfahrungsbericht von Mamoarmin nicht so negativ sehen, wie andere Vorposter.
Die Aussagekraft einer sorgfältigen Untersuchung des Knies wird von der überwiegenden Mehrheit der Ärzte unterschätzt und manche haben die Untersuchung auch verlernt bzw. nie richtig erlernt. Wenn ein Arzt sich die Zeit nimmt, ein Knie wirklich sorgfältig zu untersuchen, spricht das in meinen Augen tendenziell eher für den Kollegen und nicht gegen ihn.
Was mir in Mamoarmins Bericht fehlt (aber das könnte trotzdem stattgefunden haben) ist eine exakte Anamneseerhebung (Befragung bei welchen Belastungen das Knie wie genau und wie lange schmerzt, ob es Entzündungssymptome, Einklemmungsentscheidungen usw. zeigt)

Natürlich gehört zu einer exakten Diagnose irgendwann auch eine Bildgebung, zumindest bevor man eine Operation plant. Aber zur Planung einer konservativen Behandlung, wenn das Ausmaß, die Beschwerdekonstellation sowie der Leidensdruck des Patienten die Notwendigkeit einer Operation ohnehin gering erscheinen lassen, kann man auf eine Kernspintomografie durchaus verzichten (ein oben mit erwähntes CT bringt in Bezug auf den Meniskus ohnehin keinen Erkenntnisgewinn und ist nur bei Frakturverdacht nach Unfällen im Bereich des knies angezeigt).
Viele verordnete Kernspintomografien dienen eher der Stabilisierung von Netzwerken zwischen Orthopädisch tätigen Ärzten sowie befreundeten Radiologen als dem Erkenntnisgewinn.

In der Notfallmedizin -wie von Feuerrolli69 skizziert- gelten andere Gesetzmäßigkeiten. Da hat man oft nicht die Zeit für tiefergehende Untersuchungen des Patienten und oft ist auch eine vernünftige Kommunikation mit dem Patienten mit sinnvoller Anamneseerhebung nicht möglich, so dass die Veranlassung von Bildgebung und sonstiger technischer Diagnostig wie z.B. Laboruntersuchungen, Atemgasanalyse usw. weitaus dominanter ist als in anderen Bereichen der Medizin.
Sorry Hafu, das sehe ich anders.
Das ich dem Arzt sein Fachwissen/Erfahrung nicht abspreche steht im Text. Aber die Bildgebung ist bei einem Komplexen Gelenk wie Knie,Schulter,Sprunggelenk usw. heute stand der Technik. Ob es immer gleich ein MRT oder Röntgen sein muss kann ich nicht beurteilen. Aber die Aussage :
Diagnose: Flüssigkeit im Knie, Knorpelverschleiss Kniescheibe, da kratzt es auch wenn ich die Treppe hoch gehe. Bänder und Menisken laut seiner Aussage alle ok.
Dazu noch die direkte, vielleicht auch nur als Empfehlung zu verstehende IGEL-Leistung (Hyalaron/Hyalat) sehe ich halt skeptisch

Bei der Diagnose durch die Hose, meinte ich eigentlich nur das man nichts außer acht lassen sollte. Da passt wiederum ein weiterer RD-Spruch: Der Patient kann Flöhe und Läuse haben.
Sollte mamoarmin, vertrauen zu dem Arzt haben, dann soll er natürlich die Behandlung von ihm durchführen lassen. Sollte kein vertrauen bestehen dann sollte er sich eine 2.Meinung einholen.

Gruß Rolli
Feuerrolli69 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.