Nein, ich sehe auch keine.
Zu Hause wird das wohl gehen, hier in der Klinik nicht.
Naja, man soll ja auch in der Klinik nicht über windige Triathlons lesen...
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
NachspielGut, dass meine Frau erst später kam, sonst hätte es wieder Ärger gegeben, warum ich denn immer so'n Blödsinn mache. Die Kinder sahen das eher von der praktischen Seite und kamen mit wohlgemeinten Ratschlägen, Kakao und dem Versprechen, nix der Mama zu erzählen.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:36 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad