gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Gewitterwolken über dem Römer - Seite 12 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman Frankfurt
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.07.2008, 10:16   #89
*markus
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von bembel Beitrag anzeigen
Ob der Ironman an diesem Sonntag Beschränkungen in der Zielzone unterliegt, wollte Veranstalter Kurt Denk gestern nicht sagen. Er habe etliche Gespräche mit Oberbürgermeisterin Petra Roth geführt und erhebliches Verständnis für seine Interessen gefunden. „Das entscheidende Gespräch findet am 10. Juli statt“, so Denk.
Bin ich falsch informiert? Meines Wissens findet der Ironman dieses Wochenende statt.... Am 10. Juli ist doch schon alles vorbei


edit: mist, Thorsten war schneller
  Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 08:44   #90
bembel
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von bembel
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Rhein-Main / München
Beiträge: 423
gibt wieder nen neuen Artikel:
http://www.rhein-main.net/sixcms/list.php?page=fnp2_news_article&sv[id]=4936968

Printausgabe vom 03.07.2008
Ironman: OB
einigt sich mit
Anwohnern


Frankfurt. In der Auseinandersetzung um den Lärmschutz beim Ironman 2008 ist eine einvernehmliche Lösung gefunden worden. Oberbürgermeisterin Petra Roth (CDU) erklärte gestern nach Gesprächen mit allen Beteiligten, manchmal seien persönliche Gespräche und ein direkter verbindlicher Kontakt hilfreicher als der formale Austausch von Schriftstücken. „Wenn dabei alle Beteiligten über ihren Schatten springen“, so die OB, „ist dies meist zielführender als juristische Auseinandersetzungen.“ Deshalb danke sie allen Beteiligten für ihre Offenheit und die Bereitschaft zu konstruktiven Lösungen.

Vereinbart wurden unter anderem ein auf höchstens sechs Tage und auf die Zeit von frühestens 7 Uhr und spätestens 19 Uhr begrenzter Auf- und Abbau, ein für die Arbeiten geltender Geräuschpegel von 75 Dezibel sowie die am Veranstaltungstag bis 23 Uhr geltenden Geräuschpegel von 75 Dezibel bzw. 55 Dezibel einschließlich der für diese Zeit durchzuführenden Lärmmessungen. Finanzielle Leistungen an Anwohner wurden weder gefordert noch vereinbart.

Petra Roth betonte, der Ironman bedeute jedes Jahr einen echten Imagegewinn für Frankfurt. Wenn die Veranstaltung mit größtmöglicher Rücksicht auf die Anwohner stattfinde und die Anwohner wiederum Verständnis dafür hätten, dass in der City die Situation anders sei als in einem eher ländlichen Vorort, dann sei allen gedient.


und einen Leserbrief bei der gleichen Zeitung:
http://www.rhein-main.net/sixcms/list.php?page=fnp2_news_article&sv[id]=4936974

Printausgabe vom 03.07.2008
LESERBRIEFE
Wie wär’s mit
einem Tausch?
Zu: „Lärm-Posse am Römerberg“ (FNP vom 2. 7.):


Recht hat Herr Goldmann. Zum Weihnachtsmarkt gehört ein Karussell mit Musik. Die wenigen Veranstaltungen, die auf dem Römerberg stattfinden und durch Musik begleitet werden, müssen einfach bleiben.

Ich wohne seit 1974 am Untermainkai, wo sich die Lkw seit Jahren Elefantenrennen liefern und sich der Magistrat einen Dreck trotz mehrfacher Beschwerden, Unterschriftenlisten etc. um diese Problematik schert.

Auf dem Römerberg herrscht das ganze Jahr über Ruhe. Und der Magistrat steht stramm vor einem Ehepaar, das etwas gegen die wenigen Veranstaltungen hat, und zahlt darüber hinaus noch Gelder aus der Stadtkasse! Man muss in Frankfurt Hausbesitzer sein und sehr gute Anwälte haben, um Schmerzensgelder wegen diverser Feste einzuklagen.

Das Mainfest darf wegen dieses Ehepaares auch nicht mehr auf dem Paulsplatz stattfinden und die Musik wird Punkt 22 Uhr nicht leiser, sondern rigoros abgestellt. Dieses schon uralte Fest gleicht ohnehin schon einer Beerdigung. Ich wohne genau gegenüber des Riesenrades und das lautlose Drehen des Rades ohne schöne laute Musik macht keinen Spaß.

Über den ruhigen Ablauf dieses Festes und das sehr laute Museumsuferfest habe ich mich erkundigt wegen der unterschiedlichen Handhabungen. Die Antwort darauf lautete: Das Mainfest ist ein Volksfest (muss ruhig ablaufen) und beim Museumsuferfest handelt es sich um eine Kulturveranstaltung (darf sehr laut sein)! Muss man das verstehen??

Wir Anwohner des Untermainkai sind jedoch wieder mal total begeistert, dass die Straße für den Ironman gesperrt ist. Von 12 Monaten im Jahr haben wir gerade mal circa drei Wochen Ruhe und saubere Luft. Ich biete dem Ehepaar einen Wohnungstausch an. Vielleicht fühlen sie sich durch Autolärm und Abgase nicht gestört?

Christa Schäfer

per E-Mail
bembel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.