Zitat:
Zitat von airsnake
Ich finde die Schaltung richtig geil. Ich fahre sie seit ca. 5 Wochen und bin begeistert. Das Einstellen ging relative schnell aber meine Kurbel ist recht dicht am Umwerfer daher musste ich mir ein paar andere Madenschrauben für die Begrenzerschrauben besorgen da sonst die Kurbel beim hochschalten an den Schrauben kam.
Schaltverhalten ist wirklich toll. Ich fahre auch noch eine DI2 und finde die Haptik der SRAM besser.
Als Nachteil finde ich die Akkuanzeige. Ich hatte jetzt schon einmal den hinteren Akku leer (bin aber auch ca. 3 Wochen ohne laden gefahren) da ist die DI2 etwas besser.
Ansonsten verschalte ich mich halt ab und an mal vor allem nachdem Wechsel von DI2 auf eTap und umgekehrt :-)
|
Das ist geradezu lächerlich wenig, was man da an Akkulaufzeit rausliest.
Ich fahre jetzt schon seit fast 2 Jahren Di2. Zuerst hatte ich am Rennrad Ultegra 6770 und am Zeitfahrrad Ultegra 6870. Inzwischen habe ich am Zeitfahrrad auf Dura Ace 9070 umgestellt und auf dem Rennrad das zuvor auf dem Zeitfahrrad verwendete 6870 angebracht, habe also inzwischen mit allen Di2-Systemen reichlich Erfahrung gesammelt. Bei allen liegt die Akkulaufzeit extrem hoch. Ich muss ca. alle 2500km bei viel Schalterei (das erste, was man bei Di2 im Vergleich zur mechanischen Schaltung direkt anders macht: man schaltet wirklich bei jeder Kleinigkeit) den Akku laden. Und das ist dann auch nur
ein Akku und nicht mindestens 2 oder sogar 3.
Für mich halten die Akkus von Sram einfach viel zu kurz. Und man muss sie alle einzeln laden und einzeln prüfen. Das ist für mich persönlich so ein dickes Minus im Vergleich zu Shimano, dass das schon ein NoGo darstellt.
Der einzige wirkliche Vorteil von eTap liegt darin, dass man auch Rahmen elektronisch fahren kann, die nicht Di2-tauglich sind. Man konnte diese Rahmen zwar prinzipiell auch mit Di2 schon verwenden, allerdings nur mit externer Kabelführung, was äußerst unschön ist.
Aber wie viele aktuelle Rahmen gibt es heutzutage schon, die nicht ohnehin schon für die interne Kabelführung von Di2 vorbereitet sind?
Und mal ehrlich: Wie oft macht man am Rad eine Montage eines Schaltsystems? Einmal in fünf Jahren vielleicht. Da lässt es sich auch absolut verschmerzen, dass man dann einmal die Kabel verlegen muss, was bei eTap wegfallen würde. Ich habe für die Kabelverlegung vielleicht maximal eine Stunde gebraucht. So what?
Viel cooler klingt für mich die Semiautomatik der neu angekündigten Dura Ace Di2. Das hat echt einen Mehrwert für einen Rennradfahrer.