gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bundesjugendspiele abschaffen? - Seite 12 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Bundesjugendspiele abschaffen?
Ja 14 10,22%
Nein 123 89,78%
Teilnehmer: 137. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.06.2023, 18:15   #89
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Widerspricht sich das für dich?
Für mich nicht.
Nein, nicht komplett.
Das kategorische "Gehts noch?" hat sich dennoch zu scheinbar hoher Kompromißbereitschaft gewandelt ...

Wie sieht's denn ganz konkret aus mit den BJS ?
Sollen die beibehalten werden, mit gnadenloser Punktebewertung und "öffenlicher" Siegerehrung, ja oder nein ?

Grüße ...
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2023, 12:48   #90
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.837
Lieber Flowrian,

mich erstaut dein Echeffeuern mit nachdruecklicher, perspektivischer Altklugheit?

Womoeglich hast Du den Zeitgeist versaeumt, und falls ja, so ziehe bitte in Erwaegung deine Zeit mit Kreuzwortraetzelloesen, funktioneller Algebra oder auch Kugelgeometrie oder Astronomie zu verbringen. Denn dicken Baeren folgen kalte Winter.

Heute sind eGames angesagt, und nicht der Sprint ueber 50m, Schlagballweitwurf und Weitsprung.

Bitte denke an die Zukunft. Schon heute werden Rollstuehle (Autos) in grosser Stueckzahl verkauft und produziert, elektrisch freilich, und natuerlich auch eBikes. Hier muss man also an der Wurzel ansetzen um den Nachwuchs zukunftsgerecht formen zu koennen.

Weitere Beispiele: aus sicherer Quelle weis ich, dass Herzschrittmacher mit Solarimplant verbaut werden koennen. Auch wird man bald keinen Fernseher mehr nutzen, da man holographisch reisen wird. Die Welt kommt also ins Wohnzimmer.

Sag ja zur Zukunft. Autos werden kleiner. Wie z.B. der Mercedes Smart. So wird es kommen, von der Wiege direkt in den Rollstuhl. Babies werden als Rentner_innen geboren. So spart man sich Ausbildung, Schulungen und so weiter, und das freut die Manager. Da Zukunftsmaerkte erschlossen werden. Oder anders herum: gesunde, fitte Kinder wollen die Manager nicht, daran ist nichts verdient?

Da ich ein sehr geduldiger, mass- und bisweilen mussevoller Mensch bin erklaere ich dir das in Anbetracht deines vermuteten Altersstarrsinns historisch seit Beginn der industriellen Revolution. Zuerst wollte man koerperlich kraeftige Arbeiter (Taylorismus, Keynes, inkl. Fliessbandarbeit spaeter), dann gebildete Sachbearbeiter (EDV, Experten, Expertensysteme, inkl. guter Allgemeinbildung), heute IT'ler (MINT, KI) und morgen haben es alle noch besser. Wir koennen nichts tun, die Industrie will es so: Generation e.

Die Abschaffung der BJS ist also nur ein Vorbote der Zukunft in der der Koerper so wie Blinddarm oder Steissbein keine Funktion mehr erfuellt: wozu auch?

Wichael (wie erwaehnt ganz oben in Zeile 3 unter Vorbehalt, da perspektivisch)

Geändert von Trimichi (22.06.2023 um 13:21 Uhr). Grund: Funktionale Algebra, funktionelle Neuroanatomie. Jetzt stimmts. Sry, werde alt. Vllt lass ich mir einen Chip einpflanzen. ;)
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2023, 13:41   #91
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
Da ich ein sehr geduldiger, mass- und bisweilen mussevoller Mensch bin erklaere ich dir das in Anbetracht deines vermuteten Altersstarrsinns historisch seit Beginn der industriellen Revolution.
Besten Dank, sehr aufmerksam ...


transhumanism rules








__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2023, 09:57   #92
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.461
Wir als Schwimmverein richten zum Kinder- und Jugendsporttag statt eines Schwimmwettkampfs ein 3-Stunden-Schwimmen aus. Da gibt es immer wieder "bleierne Enten", die durch schlichte Penetranz ganz oben in der Wertung landen. Finde ich gut.
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2023, 13:00   #93
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.837
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Besten Dank, sehr aufmerksam ...


transhumanism rules







Bitte, sehr gerne. Das war natuerlich Satire.

Allerdings moechte ich den Unterschied zwischen Transhumanismus und transpersonaler Psychologie vermerkt wissen ohne in die Details zu gehen, jedoch nicht ohne darauf verwiesen zu haben, dass sich transpersonale Psychologie von der in Mode gekommenen positiven Psychologie und damit dem Humanismus unterscheidet.

Um abzukuerzen: es gilt die Schulpflicht. Ueberdies sind Eltern die Erziehungsberechtigten. Schade, falls Eltern ihre Kinder um deren Moeglichkeiten berauben, indem sie sich auf humanistische Hinterbeine stellen. Um so von ihrer eigenen Erziehungsarbeit entbunden zu sein? On topic: ein unsportliches Kind laeuft langsamer als ein sportliches Kind ueber 50m Sprint. Ein geschicktes Kind findet via externem Gedaechtnis (Smartphone) schneller die Loesung einer Hausaufgabe als ein ungeschicktes Kind. Das grundsaetzliche Anliegen, Frustrationen zu vermeiden IMHO, wird also lediglich verlagert. Ein sportliches Kind koennte zudem zugleich ein geschicktes Kind sein.

Ist auch nicht so wichtig. h+ wird wohl dazu fuehren, dass niemand mehr die eigene Komfortzone verlassen muss. Und genau damit ist h+ widerlegt, da Aha-Erlebnisse, Entwicklung und Potenzialentwickling ausbleiben, was ja im Widerspruch steht zu der Grundposition des h+, naemlich der Weiterentwicklung der Spezies Mensch. Somit fuehrt sich h+ selbst ad absurdum. Richtig?

Geändert von Trimichi (23.06.2023 um 13:26 Uhr). Grund: -i +u
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2023, 16:40   #94
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.269
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
...

Das Grundproblem bzw. die Grundfrage ist aber: Wieso bewegen sich Kinder weniger bzw. sind unsportlicher? Oder anders gefragt: was muss sich ändern, damit sich Kinder wieder mehr bewegen?...
Ich denke, dass der heutige Lebenswandel mit einspielt. Wir sind von der 1. Klasse an zur Schule gelaufen (> 30min), später dann mit dem Fahrrad. Das Freibad war gesetzt, um sich mit anderen Jungs und Mädchen zu treffen. In den Schwimmverein ging ich nicht zuletzt deswegen, um andere zu treffen. Dort hing ich jahrelang fast jeden Abend rum. Ich kann mich nicht erinnern, dass mich meine Eltern diesbezüglich irgendwann mal irgendwo hin gefahren hätten.
Schuld sind natürlich auch die Eltern, die ihre Kinder am liebsten ins Klassenzimmer fahren oder das Kind elektronisch tracken oder einfach übervorsoglich überall hinterher laufen.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2023, 19:16   #95
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Auch wenn es banal klingt...schuld ist das Internet, Computer, Handy und Co.
Wer sich früher irgendwie beschäftigen wollte, musste lesen oder sich einer Beschäftigung widmen. Zwischenmenschliche Kommunikation erforderdte ZWINGEND, dass man sich vor die Tür begab und jemanden traf, etwas mit ihm/ihr unternahm.
All das ist heute nicht mehr notwendig. Ich glaube auch ganz fest, hätten wir damals diese Möglichkeiten gehabt, wären wir genauso. Wir (die Älteren unter uns) sind nicht besser gewesen, wir hatten nur nicht die Möglichkeiten. Der Mensch geht immer den Weg des geringsten Widerstandes.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2023, 20:41   #96
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.837
Um Zahlen zu den heute zuletzt geaeusserten Hypothesen beizutragen:

wir, also diejenigen die noch ins Freibad, zum Boltzplatz oder in den Wald gingen um zu spielen (sagen wir solange bis der Commodore 64 und das Floppylaufwerk Einzug ins Kinderzimmer hielten) hatten einen Bewegungsradius von 3-5 Kilometer. Heute wird der Bewegungsradius fuer Kinder mit 100m bis 500m, mit der elterlichen Wohnung als Mittelpunkt, als Mittelwert angegeben.

Rechnen wir um oder weiter und bilden das Verhaeltnis 4 Km zu 250m im Quotienten als ganze, rationale Zahlen ab so ergibt das 16 zu 1 im direkten Vergleich.

Interpretation der Zahlen und Fazit:

eine Siegerurkunde gibt es nicht wie bei uns damals ab 2000, sondern sagen wir ab 120 Punkten (Weitsprung 0 Punkte muss nicht durch Sprint und/oder Weitwurf kompensiert werden). Realitaetsnah? Z-transformieren wir in Laengen und Gewichte, bleibt ein 3m-Lauf und das Haltenkoennen von 5g als Pruefkriterien. Und das koennen alle Grundschulkinder. Somit ist jede*r ein Sieger_in.

die Forderung nach Abschaffung der BJS ist zeitgemaess. Wegen der gemessen gemittelten Verringerung grundschulkindlicher Bewegungsradien.

Liegt ein Fehler vor? Ich hoffe nicht.

Geändert von Trimichi (23.06.2023 um 21:34 Uhr). Grund: Edt. letzte Zeile, ja: -t. Boltzmann (oesterr. Physiker) mit Bolzplatz (umgangsspr. Fussballplatz) im Broca-Areal vermischt.
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:17 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.