Stimmt zum Teil. Der Mechaniker meines Vertrauens ist mit der günstigste in der Stadt kann aber alles inkl. Rahmenbauen und macht das wirklich für nen schmalen Taler. Kann auch z.B. ne Rohloff-Nabe richtig einspeichen und alte Kränze ordentlich demontieren.
BTT: habe mir den Spaß gemacht und mein Lenkerband mit ner Stoppuhr gewechselt (habs einige male bereits gemacht, daher vergleichbar mit ner Hilfskraft Ohne Nennenswerte Kenntnisse)
Vorbereitung (Rad einspannen, Lenkerband ausgepackt) - 48 sek
Lenkerband abmontieren(beidseits) - 1m23sek
STIs nachstellen - 54 sek
Band neu wickeln - 2m15 Pro Seite
Fahrrad auslösen und Müll beseitigen - 20 sek
Macht in der Summe 8 min 47 Sekunden. Brutto ca zehn Minuten wegen Uhrzeit stoppen etc.
Spezialwerkzeug - keins gebraucht
Solltest auch ein Geld damit verdienen
Nur in paar Fragen dazu:
- würdest du das Arbeitstempo den ganzen Tag halten?
- musstest du tatsächlich noch nicht mal eine Schere zum Abschneiden des Lenkerbandes bereitlegen? Du hattest das Lenkerband und das Rad wohl schon am Arbeitsplatz, musstest es also nicht von irgendwie holen? Rad holen und wegbringen dürfte auch länger als 20sec brauchen (man will ja nicht, dass der Mechaniker den teuren Carbonhobel einfach in die Ecke wirft).
- wärst du mit der Arbeit, so wie du sie gemacht hast, auch zufrieden, wenn du sie bezahlen müsstest? Ich kenne das von mir: Ich mach's dann auch gerne schnell aber teilweise etwas weniger ordentlich. Für mich bin ich zufrieden, ich denk mir dann, das Lenkerband bleibt sowieso nicht lang drauf. Wenn ich das so aus dem Laden bekommen würde, wäre ich aber unzufrieden, weil's doch etwas unsauber aussieht.
Es gibt aber auch die Fälle, wo man bereitwillig einen angemessenen Preis bezahlt und am Ende ein Ergebnis bekommt, wo man es ggf lieber selber gemacht hätte. Hätte da mehrere Beispiele aus dem Bereich "Schlauchreifenkleben". Ging von "es wurde mit Klebenband geklebt obwohl Kit angesagt war" bis zu Rundläufen, wo man selber den Reifen nochmal runtergezogen hätte. Wenn ich dann normal bezahle und es dann der Praktikant macht, dann ist das nicht OK.
Danke, erneut auf den Punkt gebracht! Selbst ne (Draht)Reifenmontage unterscheidet sich von Fall zu Fall (anschließende Passform auf der Felge)
Geschweige denn Einstellen der Schaltung(meist schnell schnell auf dem Ständer ohne anschließende Belastung), zerfetzte Felgen nach dem "zentrieren", beschädigte Felge nicht erkannt + ausgemustert - Speichenriß 2 Tage später im Antritt
My 2 c - es ist okay sich über Sachen aufzuregen bzw. das machen zu dürfen.
Es ist genau so okay gutes Geld für gute Arbeit zu zahlen
Vorbereitung (Rad einspannen, Lenkerband ausgepackt) - 48 sek
Lenkerband abmontieren(beidseits) - 1m23sek
STIs nachstellen - 54 sek
Band neu wickeln - 2m15 Pro Seite
Fahrrad auslösen und Müll beseitigen - 20 sek
Macht in der Summe 8 min 47 Sekunden. Brutto ca zehn Minuten wegen Uhrzeit stoppen etc.
Rüstzeit vergessen und schon passt es.
- Auftrag annehmen
- Fahrrad in das Lager schieben
- Fahrrad nach Auftragsliste aus dem Lager holen
- Deine Liste abarbeiten
- Rechnung kontrollieren, Auftrag kontrollieren
- Fahrrad in das Lager schieben
Wenn Du einen Mechaniker erwartest, der Gewehr bei Fuß auf Dich wartet sind 20,-€ für das Lenkerband wickeln weitaus zu wenig!!! Dann dürften die 9 Minuten eher im Bereich 60,- bis 80,-€ kosten.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
- Auftrag annehmen
- Fahrrad in das Lager schieben
- Fahrrad nach Auftragsliste aus dem Lager holen
- Deine Liste abarbeiten
- Rechnung kontrollieren, Auftrag kontrollieren
- Fahrrad in das Lager schieben
Wenn Du einen Mechaniker erwartest, der Gewehr bei Fuß auf Dich wartet sind 20,-€ für das Lenkerband wickeln weitaus zu wenig!!! Dann dürften die 9 Minuten eher im Bereich 60,- bis 80,-€ kosten.
Sprich wäre ein Stundenlohn während der Bereitschaft von 402-536 €
Das gibts schon auch.
So lustig Schaumgummiband mit Silikonraupe innen, das gar nicht klebt udn sich gleich von selbst abringelt, wenn man die Abschlussbänder entfernt hat...
Aber ich wette mit dir, dass du in deinen 8m 47sec beispielsweise ein Jahr lang gefahrenes Cinelli-Kork-Lenkerband nicht ansatzweise so runterbekommst, dass ich guten Gewissens zulassen würde, da neues draufzuwickeln.
Man will ja schliesslich nicht pfuschen für sein Geld, hm...
Den Rest zu dem Thema haben Mathias75 unds tandem ja schon geschrieben.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Sprich wäre ein Stundenlohn während der Bereitschaft von 402-536 €
Schenkelklopfer, Dir ist der Unterschied zwischen Stundenlohn und Stundenverrechnungssatz bekannt.
Dazu kommt daß Du meine Auflistung der zu verrichtenden Arbeiten nicht miteinrechnest. Ich komme somit für die Bereitschaft auf 200,- bis 266,-€. Ich gehe mit allem drum und dran von 18Minuten Arbeitszeit für das Lenkerband wickeln aus. Was im übrigen der Arbeitswerteliste des VDZ entspricht, die bei wirklich nicht üppig bemessen ist, da sie auch die Grundlage bildet für die Abrechnung von Gewährleistungsfällen von Händlern gegenüber den Herstellern.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Aber ich wette mit dir, dass du in deinen 8m 47sec beispielsweise ein Jahr lang gefahrenes Cinelli-Kork-Lenkerband nicht ansatzweise so runterbekommst, dass ich guten Gewissens zulassen würde, da neues draufzuwickeln.
Man will ja schliesslich nicht pfuschen für sein Geld, hm...
War ein SRAM-Band, ging wirklich leicht. Aber Du bist ja eh einer von den Guten