Dein Wunsch ist ja schon relativ stark und du bist ja anscheinend bereit eine hohe körperliche Investition zu tätigen.
Warum nicht auch etwas finanzielles opfern?
a) Physiotherapie über längere Zeit begleitend (so kriegste deine orthopädischen Probleme in den Griff - z.B. deinen Zeh), evtl. auch noch Massage zur Regenerationsbesserung wenn grad "nichts sonst anliegt"
b) Wie heißt es so schön: "It's all about recovery"
Eisbad: verzögert entzündliche Prozesse im Körper, fördert die Durchblutung.
Ernährung: sollte vernünftig sein - aber Proteine (z.B. BCAA) dürfen da auch nicht fehlen. Dazu gehört evtl. auch mal ein ausgiebiges Blutbild zur Kontrolle(?)
Sprich auch mal Powerbar und Konsorten in den Trainingstag mit dazupacken (was wieder was finanzielles wäre).
c) von den Profis / Läufern lernen. Hatte Uli ja schon ausgeführt... (Die Läuferszene - muss ich sagen - ist dem Anschein nach eh deutlich lockerer drauf als die selbstverherrlichenden Triathleten. )
So werd ich halt versuchen meine Hauruck-Aktion, die jetzt für die kommenden 7 Wochen ansteht, erfolgreich über die Bühne zu bekommen. Aber das sind Dinge die sollten das ganze Jahr funktionieren.
Das hoert sich sinnvoll an. Aus einer Triathlon-/Rad- oder sonstwas Saison heraus laesst sich halt nur ein suboptimaler Marathon laufen. Was richtig Schnelles erfordert massives, konzentriertes Training ueber Jahre. Ob das jetzt 80 oder 180km sind, haengt vom Ziel ab.
Das "Schlimme" ist: war eine reine Laufsaison. Aber eben nur ein halbes/dreiviertel Jahr und damit alles andere als massiv und konzentriert über Jahre.
Mist, jetzt bin ich fast raus gewesen, weil ich die letzten Posts nicht mehr geschafft habe zu lesen.
Zitat:
Zitat von dude
Das hoert sich sinnvoll an. Aus einer Triathlon-/Rad- oder sonstwas Saison heraus laesst sich halt nur ein suboptimaler Marathon laufen. Was richtig Schnelles erfordert massives, konzentriertes Training.... .
Aber ich denke, dass fasst es ganz gut zusammen.
bis auf....
Zitat:
Zitat von dude
....ueber Jahre.....
Da bin ICH mir nicht so sicher, und hoffe, dass du dich hier evtl. irrst. Ich glaube immernoch, dass eine Tria-Saison mit "After Saison Marathontraining" ausreicht***, um unter 2:40 zu laufen. (Auch aus der Erfahrung heraus, dass es bei mir gereicht hat)
***bei entsprechender Vorgeschichte.
P.S.: dude hier haste ne neue Zahl zum lästern: 5,06m! Nach 18 Jahren mein erster Sprung in die Weitsprunggrube.
Dein Wunsch ist ja schon relativ stark und du bist ja anscheinend bereit eine hohe körperliche Investition zu tätigen.
Warum nicht auch etwas finanzielles opfern?
a) Physiotherapie über längere Zeit begleitend (so kriegste deine orthopädischen Probleme in den Griff - z.B. deinen Zeh), evtl. auch noch Massage zur Regenerationsbesserung wenn grad "nichts sonst anliegt"
b) Wie heißt es so schön: "It's all about recovery"
Eisbad: verzögert entzündliche Prozesse im Körper, fördert die Durchblutung.
Ernährung: sollte vernünftig sein - aber Proteine (z.B. BCAA) dürfen da auch nicht fehlen. Dazu gehört evtl. auch mal ein ausgiebiges Blutbild zur Kontrolle(?)
Sprich auch mal Powerbar und Konsorten in den Trainingstag mit dazupacken (was wieder was finanzielles wäre).
c) von den Profis / Läufern lernen. Hatte Uli ja schon ausgeführt... (Die Läuferszene - muss ich sagen - ist dem Anschein nach eh deutlich lockerer drauf als die selbstverherrlichenden Triathleten. )
So werd ich halt versuchen meine Hauruck-Aktion, die jetzt für die kommenden 7 Wochen ansteht, erfolgreich über die Bühne zu bekommen. Aber das sind Dinge die sollten das ganze Jahr funktionieren.
Da gebe ich Dir Recht, bei den Punkten Physio/Massagen + Regeneration ist mit Sicherheit noch einiges zu optimieren.
An finanziellen Dingen würde es jedenfalls nicht scheitern.
.....ICH mir nicht so sicher, und hoffe, dass du dich hier evtl. irrst. Ich glaube immernoch, dass eine Tria-Saison mit "After Saison Marathontraining" ausreicht***, um unter 2:40 zu laufen. (Auch aus der Erfahrung heraus, dass es bei mir gereicht hat)
Da bin ich mir (für mich) leider doch sicher .
Ich glaube, da liegt auch das Kernproblem. Ich hatte gehofft, mit einer relativ konsequenten Ausrichtung über einen kurzen, überschaubaren Zeitraum, wäre die Zeit zu knacken. Und dafür konnte ich mich durchaus motivieren. Das gleiche über einen längeren/langen Zeitraum? Bin mir nicht sicher, ob ich diesen Aufwand (mental) betreiben kann/will, oder doch Wunschzeit Wunschzeit sein lasse ........
Darüber sollte ich mir wohl mal zuallererst im Klaren sein, bevor ich die ersten konkreten Schritte einleite (das "häufiger-laufen" probiere ich aber unabhängig davon aus). Ob sich der Thread damit von selbst bald erledigt hat oder nicht, werden wir bald sehen. Vielen Dank jedenfalls für den bisherigen Input hier
Da bin ICH mir nicht so sicher, und hoffe, dass du dich hier evtl. irrst. Ich glaube immernoch, dass eine Tria-Saison mit "After Saison Marathontraining" ausreicht***, um unter 2:40 zu laufen. (Auch aus der Erfahrung heraus, dass es bei mir gereicht hat)
***bei entsprechender Vorgeschichte.
Der Zusatz ist das Wichtige! Ich bin 2004 auch nach ner vollen Tria-Saison meine 2:37 gelaufen, nachdem ich einfach nur nochmal 4 Wochen die Laufkilometer richtig hochgezimmert habe, ABER - die 18 Jahre davor sind ja muskulär nicht vergessen und dementsprechend muss man auch die Zeit dann sehen.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Der Zusatz ist das Wichtige! Ich bin 2004 auch nach ner vollen Tria-Saison meine 2:37 gelaufen, nachdem ich einfach nur nochmal 4 Wochen die Laufkilometer richtig hochgezimmert habe, ABER - die 18 Jahre davor sind ja muskulär nicht vergessen und dementsprechend muss man auch die Zeit dann sehen.
so siehts aus. ich bin auch nach einer tria-saison unter 2:40 gelaufen und genug andere koennen das auch. 2:40 ist halt seine schallmauer.
@tobi: denk dir fuer dich 2:30 und schon passt es.