Aber nur weil man Triathlon macht, ist man nicht haerter. Das mag fuer jemanden gelten, der einen Ironman finisht im Gegensatz zu jemandem der einen Marathon finisht.
Mit Hochleistungssport hat das aber nichts zu tun.
Auch das habe ich nicht behauptet. Und das sehe ich nicht anders wie du. Ich sagte ja, dass ich zu Falks Tria-Training nix sagen kann.
Meine Aussagen bezogen sich einzig und allein auf die anderen deutschen Marathon-Läufer.
naja ich finde wenn man sicht in der endphase auf eine LD vorbereitet und 3x am Tag losrennt/schwimmt/fährt in schwimmbad fährt 3x duschen Essen....
da finde ich es Mental wirklich total entspannent 3x am tag zu einfach nur laufen.... wo ist mein denkfehler ?
so nun nochmal wo ist mein denkfehler ?
...ob laufen oder Triathlon jetzt die härtere Sportart ist wäre mal eine neue Grundsatz disskusion
aber ich meine doch
Triathlon&Laufen => Körperlich am Limit
Laufen => Organisatorisch viel entspannter
und daher glaube ich ist es Mental und Organisatorisch einfacher 3mal am tag zu laufen ?!
->trainingshärte durch "Triathlon"
Ok, ich wusste nicht, dass Du deren Leben so genau kennst.
(Talent?)
Kenne ich nicht. Aber AUssagen von Herbert Steffny, der nah an der Szene dran ist. Ich sehe keinen Grund, seinen Aussagen nicht zu glauben.
Und Talent? Fragt sich, warum die Zeiten, die die Deutschen im Marathon langsamer sind, als früher. Haben sich unsere Gene in den letzten 20 Jahren so geändert, dass wir keine Talente mehr haben? Oder liegt es vielleicht eher daran, dass es weniger anstrengende Möglichkeiten gibt, Geld zu verdienen als der Marathon.
Oder wie hat es Viktor Rhötlin über die Kenianer gesagt: In Kenia muss du Politiker oder Läufer werden, um Geld zu verdienen. Läufer zu werden ist einfacher.
Und Talent? Fragt sich, warum die Zeiten, die die Deutschen im Marathon langsamer sind, als früher. Haben sich unsere Gene in den letzten 20 Jahren so geändert, dass wir keine Talente mehr haben? Oder liegt es vielleicht eher daran, dass es weniger anstrengende Möglichkeiten gibt, Geld zu verdienen als der Marathon.
Falk Cierpinski wäre mit seiner Zeit von heute 1985 9. der deutschen Bestenliste gewesen. 2008 führt er sie an. Siehe Tabelle in dieser Analyse von Herbert Steffny.
Mir fällt auf jeden Fall ein Grund ein, weswegen in der DDR die Leute schneller gelaufen sind...
Ich bin im übrigen froh, dass unsere Mitteleuropäer nicht so schnell laufen können...
Ohne jetzt aber wieder in das bekannte böse Thema abzuschweifen, behalte das mal im Hinterkopf und frag nicht immer nach Bestzeiten...
Ich frage nicht immer nach Bestzeiten. Der Eindruck konnte aber aus dieser Diskussion heraus entstehen. Ich finde es großartig, was Falk heute gelaufen ist. Wie ich im anderen Thread auch schon sagte, hoffe ich, der DLV springt über den Nominierungszeitschatten und Falk darf mit dieser Zeit die WM nächstes Jahr laufen. Abgesehen davon bewundere ich jeden, der Ausdauersport auch nur als Hobby betreibt.