Hier sehen wir Gordy, einen von unseren Landeinsiedlerkrebsen. Der andere, Skeeter ist etwas zurückhaltend, daher habe ich kein Foto. Die Jungs sind wirklich lustig. Mal machen sie ein paar Tage garnichts und plötzlich haben sie über Nacht das ganze Terrarium umgestaltet. Kinderfreundlich sind sie auch, notfalls wachsen ganze Körperteile nach
Prima, hier kann ich auch mitmachen:
1 Pferd
3 Meeriferkels
Frage an alle vollzeitarbeitenden triatrainierenden Pferdebesitzerinnen:
Wie macht ihr das zeitlich mit Lauf-Schwimm-Rad-Training und Reiten?
Voll blöd, dass der Tag nur 24 Stunden und die Woche nur 7 Tage hat....
ich hatte zu meinen "besten" Zeiten 2.5 Pferde (eins davon in Ungarn welches ich aber nur in den Ferien ritt) und trainierte um die 15 Stunden.
wie ich das machte weiss ich auch nicht mehr - vieles kam zu kurz, vorallem der Schlaf
später mit noch einem Job und normalem 42 Stunden Job stand ich halt öfters um fünf auf und sass um halb sechs auf dem Pferd. Zur Arbeit gings selbstverständlich mit dem Rad.
Geht schon, aber viel Zeit für anderes bleibt definitiv nicht. ich bin jedenfalls froh dass mein Pferdchen mittlerweile ein alter Herr ist und nicht mehr jeden Tag bewegt werden will und muss
__________________
Arbeitet, als würdet ihr kein Geld brauchen.
Liebt, als hätte euch noch nie jemand verletzt.
Tanzt, als würde keiner hinschauen.
Singt, als würde keiner zuhören .
Kannst Du einem Unwissenden mal erläutern, was da steht
Sorry, dass ich erst jetzt antworte.
Der Hengst hatte eine "Materialprüfung" nach "FIZO" (Beurteilungen nach der Internationalen Zuchtordnung der FEIF), und zwar zum einen eine Beurteilung seines "Gebäudes" (also seines Erscheinungsbildes, z.B. Hals, Mähne, Hufe, Gesamtbild usw.) und die Beurteilung seiner Reiteigenschaften unter dem Reiter, insbesondere Beurteilung seiner 5 Gangarten. Die 10 wäre die theoretische Höchstnote, über 8,00 schaffen etwa knapp 5% der beurteilten Pferde.
ich hatte zu meinen "besten" Zeiten 2.5 Pferde (eins davon in Ungarn welches ich aber nur in den Ferien ritt) und trainierte um die 15 Stunden.
wie ich das machte weiss ich auch nicht mehr - vieles kam zu kurz, vorallem der Schlaf
später mit noch einem Job und normalem 42 Stunden Job stand ich halt öfters um fünf auf und sass um halb sechs auf dem Pferd. Zur Arbeit gings selbstverständlich mit dem Rad.
Geht schon, aber viel Zeit für anderes bleibt definitiv nicht. ich bin jedenfalls froh dass mein Pferdchen mittlerweile ein alter Herr ist und nicht mehr jeden Tag bewegt werden will und muss
Hallo Newbie,
das ist ja der Hammer! Wie hast du denn das gemacht? Da wär ich nach kurzer Zeit aus den Latschen gekippt vor Erschöpfung.
Das Training und Reiten wärs ja gar nicht, wenn da nicht noch dieser blöde Job wär, man könnte ja sooooo viel machen in der Zeit
P.S. und OT: wie weit südlich von Stuttgart bist du denn?
Sorry, dass ich erst jetzt antworte.
Der Hengst hatte eine "Materialprüfung" nach "FIZO" (Beurteilungen nach der Internationalen Zuchtordnung der FEIF), und zwar zum einen eine Beurteilung seines "Gebäudes" (also seines Erscheinungsbildes, z.B. Hals, Mähne, Hufe, Gesamtbild usw.) und die Beurteilung seiner Reiteigenschaften unter dem Reiter, insbesondere Beurteilung seiner 5 Gangarten. Die 10 wäre die theoretische Höchstnote, über 8,00 schaffen etwa knapp 5% der beurteilten Pferde.
Thx. Also keine reine Beurteilung des Pferdes, weil auch der Reiter entscheidend ist?
Auf alle Fälle kryptisch...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."