gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie oft pro Woche schwimmen? - Seite 12 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.11.2013, 16:51   #89
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.558
Zitat:
Zitat von reiller Beitrag anzeigen
Riesige Bandbreite. War das immer mit gleicher gefühlter Intensität bei gleicher Bahnlänge?
Immer 25m Bahn, aber fast immer öffentliches Schwimmen. Also dab und an fast leere Bahn und ein andermal volles Becken ohne Leinen und viel Ausweichen. Ist ja auch wie gesagt kein Test jedesmal, sondern nur eine Angewohnheit um außerhalb von irgendwelchen Intervallserien die Entwicklung grob zu beobachten.

Zitat:
Zitat von photonenfänger Beitrag anzeigen
...Kannst du auch beschreiben, was dich vorangebracht hat? Ist natürlich schwer einzuschätzen, aber vielleicht kannst du ja etwas an der Technik festmachen, die du geändert hast, oder du sagst, es ist hauptsächlich die Kraft durch das regelmäßige Schwimmen.
Ich schwimme hochfrequenter als früher. Heißt keine Pause im aktiven Antrieb. Den Arm zwar vorne ganz strecken, aber sobald er voll gestreckt ist (nicht gerade, sondern schon leicht nach unten) anfangen mit Anwinkeln (Ellbogenvorhalte), damit man sofort weiter Vortrieb hat, wenn der hintere Arm aus dem Wasser kommt. Damit schwimme ich im Endeffekt mit weniger Kraft (pro Zug).

Und die Regelmäßigkeit bringt natürlich per se schon einen ordentlichen Schub.
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2013, 17:13   #90
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von Superpimpf Beitrag anzeigen
Ich versuche auch gerade (endlich mal) richtig schwimmen zu lernen und gehe aktuell 4x die Woche im Schnitt (im September 2 Wochen Pause). Im Einschwimmen mach ich sehr oft einen 100er zügig zur groben Dokumentation des Fortschritts - siehe Bild. Eine ähnliche Entwicklung (egal von welchem Level) wird man mit 2-3x die Woche wahrscheinlich nicht erreichen.
1. Schlägt sich die Verbesserung auch in gleichem Mass in den übrigen Schwimmzeiten nieder? Ich würde behaupten, dass das Tempo beim Einschwimmen bei mir auch tagesformabhängig schon sehr stark schwankt.

2. Hattest du früher schon ein besseres Niveau als zu Beginn deines Trainings? Ich stelle bei mir fest, dass ich auch nach langer Pause mit im Schnitt 2-mal Training relativ schnell wieder in die Nähe meines früheren Niveaus komme. Nur die letzten % werden dann richtig hart.

Ich habe bei mir aber auch keinen signifikanten Unterschied zwischen 3 und 5-mal Training festgestellt. (20sec. auf 1000m, 2sec auf 200m).

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2013, 18:37   #91
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.558
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
1. Schlägt sich die Verbesserung auch in gleichem Mass in den übrigen Schwimmzeiten nieder?
Ja
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Ich würde behaupten, dass das Tempo beim Einschwimmen bei mir auch tagesformabhängig schon sehr stark schwankt.
dito bei mir, aber der Schnitt zeigt in die richtige Richtung

Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
2. Hattest du früher schon ein besseres Niveau als zu Beginn deines Trainings? Ich stelle bei mir fest, dass ich auch nach langer Pause mit im Schnitt 2-mal Training relativ schnell wieder in die Nähe meines früheren Niveaus komme. Nur die letzten % werden dann richtig hart.
Ich war letztes Jahr schon mal 2 Monate richtig viel im Wasser und da hat es auch sehr gut angeschlagen. Auf längeren Strecken bin ich aktuell besser (objektiv trotzdem noch schlecht) als je zuvor.

Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Ich habe bei mir aber auch keinen signifikanten Unterschied zwischen 3 und 5-mal Training festgestellt. (20sec. auf 1000m, 2sec auf 200m).
Schwer zu sagen. 2 mal die Woche hält das Niveau bei mir. Alles was drüber ist hilft besser zu werden, umso mehr desto besser.

André
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2013, 20:18   #92
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
Zitat:
Zitat von Superpimpf Beitrag anzeigen

Ich schwimme hochfrequenter als früher. Heißt keine Pause im aktiven Antrieb. Den Arm zwar vorne ganz strecken, aber sobald er voll gestreckt ist (nicht gerade, sondern schon leicht nach unten) anfangen mit Anwinkeln (Ellbogenvorhalte), damit man sofort weiter Vortrieb hat, wenn der hintere Arm aus dem Wasser kommt. Damit schwimme ich im Endeffekt mit weniger Kraft (pro Zug).

Und die Regelmäßigkeit bringt natürlich per se schon einen ordentlichen Schub.
Ich dachte damit blockiert man sich wenn man schon zieht wenn der andere Arm noch nicht vorm Kopf ist.
Ich stelle grade auf Frontquadrant um...

Was sagen die Schwimm Kracks dazu?
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2013, 22:05   #93
Kay H.
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kay H.
 
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: Eislingen
Beiträge: 641
Zitat:
Zitat von coffeecup Beitrag anzeigen
Ich dachte damit blockiert man sich wenn man schon zieht wenn der andere Arm noch nicht vorm Kopf ist.
Ich stelle grade auf Frontquadrant um...

Was sagen die Schwimm Kracks dazu?

Hast am Samstag die Livesendung mit Jan Wolfgarten verpasst? Da wurde genau diese Thematik behandelt. Sebastian Kienle hat demnach auch an seiner Frequenz gearbeitet …
Kay H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2013, 22:12   #94
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
Habe das auch erst kürzlich mit dem Trainer diskutiert. Wenn man, wie ich, seine Kraft nicht gut ins Wasser bekommt, dann ist eine hohe Frequenz besser. Durch die höhere Frequenz wird die Wasserlage stabiler, will heißen, man schlingert weniger quer. Wenn man es mit dem Strecken übertreibt, ist die Hand gern mittig über dem Kopf anstatt noch leicht versetzt daneben. Dann zieht man aber seitlich am Körper vorbei, und die Beine kommen hinten quer. Oh Mann, versteht wer, was ich meine?
photonenfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2013, 22:15   #95
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.558
Zitat:
Zitat von coffeecup Beitrag anzeigen
Ich dachte damit blockiert man sich wenn man schon zieht wenn der andere Arm noch nicht vorm Kopf ist.
Ich stelle grade auf Frontquadrant um...
ich war vorher Übergleiter, schön gestreckt im Wasser, aber Schulter weit unten und Hand an der Wasseroberfläche --> Bremse mit Hand und Unterarm.

Jetzt schon beim Arm eintauchem leicht schräg nach unten und dann wie gesagt zügig abknicken und ziehen. Lesenswert ist alles was mit dem Catch zu tun hat bei swim smooth. (oder auch die DVD Swim Smooth Catch Masterclass)

Was am Freitag passenderweise auch zur Sprache kam, im Freiwasser ist hochfrequentes Schwimmen besser, weil mit Wellen und anderen Schwimmern jeder Gleitversuch zum Scheitern verurteilt ist.
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2013, 11:00   #96
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,

Zitat:
Zitat von coffeecup Beitrag anzeigen
Was sagen die Schwimm Kracks dazu?
ah, man hat mich gerufen!


Zitat:
Zitat von photonenfänger Beitrag anzeigen
Habe das auch erst kürzlich mit dem Trainer diskutiert. Wenn man, wie ich, seine Kraft nicht gut ins Wasser bekommt, dann ist eine hohe Frequenz besser.
Da muss ich Dir leider widersprechen: Der Vortrieb beim Armzug entsteht durch den Schlupf, d.h. je schneller Du ziehtst, desto größer sind prinzipiell die Verluste. Das ist so ähnlich wie bei durchdrehenden Rädern beim Anfahren, je mehr Gas man gibt, desto mehr Vortrieb erzeugt man zwar, aber die Verluste steigen noch schneller an.

Wenn man die Kraft "nicht ins Wasser bringt", hat man sicher eine Stil/Technikbaustelle. Und ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass man Technikverbesserungen durch noch schnellere Bewegungsausführung erreicht.

Zitat:
Zitat von photonenfänger Beitrag anzeigen
Durch die höhere Frequenz wird die Wasserlage stabiler, will heißen, man schlingert weniger quer.
Auch das täuscht. Durch die höhrer Frequenz werden lediglich die Ausschläge kleiner weil man

a) natürlcih nicht mehr so viel Zeit für eine Schlingerbewegung hat.

b) der Wasserwiderstand mit dem Quadrat der Geschwindikeit wächst, schnelle Schlingerbewegungen werden also nur viel effektiver vom erhöhten Wassserwiderstand gebremst.

Zitat:
Zitat von Superpimpf Beitrag anzeigen
ich war vorher Übergleiter, schön gestreckt im Wasser, aber Schulter weit unten und Hand an der Wasseroberfläche --> Bremse mit Hand und Unterarm.
Bei solchen individuellen Technikproblemen kann eine Erhöhung der Zugfrequenz natürlich sinnvoll sein, denn wenn man nur das oben gesagte bedenkt, kommt man man am Ende noch zu dem Schluss, dass gar keine Zugfrequenz die effektivste Art ist, sich im Wasser fortzubewegen, weil man dann ja auch gar keine Verluste (=Schlupf) mehr hat

Zitat:
Zitat von Superpimpf Beitrag anzeigen
Was am Freitag passenderweise auch zur Sprache kam, im Freiwasser ist hochfrequentes Schwimmen besser, weil mit Wellen und anderen Schwimmern jeder Gleitversuch zum Scheitern verurteilt ist.
Yep, das kann man in diesem Video sehr schön sehen! Auch, dass die eben NICHT die Rüber runternehmen wie die Beckenschwimmer, um eine perfekte Wasserlage zu bekommen, sondern dass die permanent nach vorne linsen wegen des Wasserschatens und der Taktik! Und das sind immerhin US - Meisterschaften.


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:17 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.