gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
95% von Euch lassen sich abzocken - Seite 12 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.01.2008, 21:47   #89
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
du bist echt n titanfreak oder?
:
noe, fuer mich waere ein superteures litespeed auch nix. aber ich kann mich in andere menschen hineinversetzen.
__________________
@ulif | GFNY

Geändert von dude (20.01.2008 um 21:53 Uhr).
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 22:06   #90
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
ganz ehrlich...wenn ich nen gut verarbeiteten rahmen haben will, dann geh ich zu den taiwanesen...deren roboter können besser schweißen als es irgend ne torfnase aus den staaten jemals könnte
Ne, sicher nicht. Wie sagte mal ein Prof bei uns: "Es ist nicht von Vorteil Roboter schweißen zu lassen, weil die besser schweißen, die schweißen aber immer gleich schlecht, da weiß man welche Qualität man bekommt."

Bei nem Menschen schwankt es halt stärker, aber ein guter Schweißer kann bessere Nähte hinlegen als ein Roboter. Ich glaub auch nicht, dass die Titanrahmen von Robotern schweißen lassen, die Stückzahlen sind doch viel zu gering, als das sich das lohnen würde.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 22:14   #91
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von powermanpapa Beitrag anzeigen
also meine alte Titan Gurke wiegt knapp 8kilo
ich bin sicher das du damit keine 15sek auf ner LD langsamer wärst als mit nem 7,3 Carbonhobel
Wem sagst du das? Ich schreib andauernd, dass Gewicht bei ner normalen LD egal ist. Aber mach mal den Inferno, da merkst du den Unterschied. Sicher, am Rahmen mögens nur 400 oder 500g sein, aber wenn man das bei allen Teilen macht...

Ein Canyon mit SRAM Red und Shamal Ultra wiegt zum Beispiel etwa 6,3kg und 1,7kg kannste bei ner Pässerunde ganz sicher spüren. Das Ding kostet dann komplett weniger als Litespeed Rahmen, oder ein Storck Fascenario - womit wir wieder bei der Berechtigung der Preise sind.

Zitat:
Steifer??? das sind Zahlen mit Messgeräten ermittelt, das spürt keiner von uns Hobbytauchern
Das sagst du, es stimmt aber nicht. Ich bin sicher, dass du das im Direktvergleich auch spüren würdest. Hast du's probiert?

Zitat:
und 98,5 auf ner Abfahrt hatte ich auch schon drauf ohne das mir komisch geworden wäre, da sind wenn, dann die LRs entscheidend
Es ist die Kombination von allem, die Elastizität addiert sich quasi. Wenn du 100 Sachen mit dem Ding fahren kannst, ohne dass es sich aufschaukelt, dann haste Glück gehabt (kann einem übrigens bei steifen Rädern trotzdem passieren, hängt mit den Resonanzfrequenzen der Teile zusammen). Aber bei jeder Kurve merkt man Unterschiede in der Spursteifigkeit. Laufräder sind dabei natürlich sehr wichtig.

Letzlich ist es doch so, je steifer und leichter, desto besser. Wenn man mal von irgendwelchen sentimentalen und optischen Gründen absieht. Über Aerodynamik reden wir mal gar nicht, da hat Carbon noch größere Vorteile als bei Gewicht und Steifigkeit. Und da hat Titan halt einfach keine Chance gg Carbon. Da hilft den Titanjüngern nur relativieren, oder der Hinweis darauf, dass es eben schöner ist.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 22:15   #92
RibaldCorello
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.01.2007
Beiträge: 912
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Oaaah, nee, nicht schon wieder DIE Leier!
Bevor ein Carbonrahmen reif fürn Müll ist, liegen alle anderen, einschliesslich Titan und Stahl und Alu sowieso im Müll.
Lies dir mal in egal-welchen Foren die Berichte von denjenigen an, die seit nem halben Jahrzehnt n Carbon-MTB als Tourguide mehrmals jährlich über die Alpen feuern und wo die die Dinger überall dranscheuern, ohne dass sie dreimal im Jahr nen neuen Rahmen brauchen, oder auch, was ein Rennradrahmen aus Carbon alles abkann, wenn er richtig gemacht und ordentlich verarbeitet ist.
Da kommt NIX mehr mit.
Aus technischer Sicht, Haltbarkeitsgründen und Sicherheitsreserven, bzw der Synthese aus all diesen (und, beiläufig könnte man auch Gewicht dazunehmen) führt an Carbon kein Weg vorbei.
Das Problem iss nur, dass ausgerechnet diejenigen, die keine Ahnung davon haben, am lautesten dagegenwettern und die feinen Nunancen zwischen den zeilen in in irgendwelchen zeitschriften, die sie sonst NIE wahrnehmen, geschweige den interpretieren würden, dazu verwenden, ihre unangebrachten Thesen zu untermauern.
Gleichzeitig radeln sie dann ungerührt ausgerechnet auf ihren rollenden Zeitbomben aus Alu und denken, sie haben damit das Ei des Kolumbus neu gelegt.
Aber, wie Einstein schon sagte: die Dummheit der Menschen ist unendlich und ich würde hinzufügen: es ist aber halt auch wirklich einfacher, blöd zu sterben.
Nun da ich nicht vom Fach bin , kann ich nur sagen was einem Bekannten letztes Jahr beim Kraichgau passiert ist, er hatte vorher einen leichten Sturz, der Carbongabel war nix anzusehen, und dann beim Kraichgau hat sie sich plötzlich ohne Vorwarnung in ihre Bestandteile aufgelöst. Glücklicherweise bergauf, die Verletzungen waren denoch heftig, Sehnenabriss, Gehirnerschütterung, Platzwunden, Schlüsselbeinbruch, wenn das bergab passiert wäre , nicht auszudenken.

Jedenfalls vermute ich, das sowas mit einer Alugabel nicht passiert wäre
__________________
Ehrgeiz ist die letzte Zuflucht der Unfähigen
RibaldCorello ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 22:19   #93
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von RibaldCorello Beitrag anzeigen
Jedenfalls vermute ich, das sowas mit einer Alugabel nicht passiert wäre
Auch ich bin alles andere als "vom Fach" und frage mich deshalb: wie kommst Du darauf?
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 22:27   #94
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von RibaldCorello Beitrag anzeigen
Nun da ich nicht vom Fach bin , kann ich nur sagen was einem Bekannten letztes Jahr beim Kraichgau passiert ist, er hatte vorher einen leichten Sturz, der Carbongabel war nix anzusehen, und dann beim Kraichgau hat sie sich plötzlich ohne Vorwarnung in ihre Bestandteile aufgelöst. Glücklicherweise bergauf, die Verletzungen waren denoch heftig, Sehnenabriss, Gehirnerschütterung, Platzwunden, Schlüsselbeinbruch, wenn das bergab passiert wäre , nicht auszudenken.

Jedenfalls vermute ich, das sowas mit einer Alugabel nicht passiert wäre
Schau mal in den Drehmomente thread, was Nopogo mit nem Alu-Lenker passiert ist.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 22:29   #95
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Zitat:
Zitat von RibaldCorello Beitrag anzeigen
plötzlich ohne Vorwarnung in ihre Bestandteile aufgelöst.
Ich weiss nicht, was du damit genau meinst, aber sicher ist irgendetwas zerbrochen und die Gabel ist nicht, wie man meinen könnte, in mehrere Teile zerfallen.
Aber egal wie: wenn das bei ner Carbongabel passiert, wäre ne Alugabel schon lange entzwei gewesen und ich wage auch zu bezweifeln, dass man der Carbongabel nix ansehen konnte.
Problem iss nur, zu wissen, nach was man schauen muss und dass ne Carbongabel nach einer Vorschädigung nicht verformt ist wie ne Alugabel meist, die entweder verbogen, geknickt oder angerissen ist.
Das "meist" ist wichtig, denn auch bei Alu ist ein Vorschaden nicht immer sichtbar. Aber du kennst vielleicht vom Verbiegen eines Aluprofils im Baumarkt die weissen Schlieren, die das Material kriegt und auch behält, wenn du es schaffst, das Profil wieder in die Ausgangsform zurückzubringen. Ok, die Legierungen lassen sich nicht vergleichen, aber normal fehlt nun keine grosse Anstrengung mehr, das Profil zu zerbrechen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 22:52   #96
Hugo
 
Beiträge: n/a
bei ner lackierten alugabel siehte unter umständen gar nix. je nachdem was die da drüber tünchen is das so zäh dass darunter die gabel schon halb abgebrochen sein kann und man sieht von aussen nix

wär halt zu klären was dieser "leichte sturz" war

und was ganz unbeachtet bleibt meist ist die tatsache dass die ganzen hochgezüchteten "Flugzeug" Alulegierungen(6000er und 7000er hauptsächlich) altern... Halbwertszeit meist 5 Jahre. Da die meisten ihre Räder nicht so lange fahrn merken sie davon nix, fährt man sie aber doch weiter, gehn schlagartig viele von denen Kaputt...nicht nur Rahmen, sondern eben auch Lenker, Sattelstützen und co.
"Scandium" is da auch so n klasse beispiel...von den Rahmen die vor 5 Jahrn gebaut wurden sind inzw. mindestens 80% altmetall...aber da war dann der leichtbau dran schuld
Das schlimme is dass das Zeug auch altert wenns in der Garage steht und nicht gefahrn wird.
CFK bietet hier deutlich Vorteile...die Matrix kann zwar altern, die Faser is aber zeitinvariatn. klassische Ermüdungsbrüche oder gar ne Materialbedingte Alterung tritt praktisch nicht auf, oder konnte bislang noch nich beobachtet werden

was schweissroboter angeht...das seh ich anders wie Kollege Fuxx. Mein giant wurde definitiv maschinell geschweist und die schweissnähte sind wirklich sauber. So sauber bekommens nur wenige menschen von hand hin, und die wahrscheinlich auch nicht jeden tag.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.