ja, was hat er den aus der Serie gemacht der Investor?
Mach die Augen auf oder nicht.
Da ich weiß, wo das hinführt, werde ich mir Dir da nicht weiter diskutieren.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Weitere spannende Frage ist, wo die WTC diesmal die zusätzlichen Slots "herausschneidet". Bei der inflationären Entwicklung der Rennen wird das durchaus eine Herausforderung (wenn nicht zur Profitmaximierung angemietete Holländer in Kona einen Teil der Lagune trocken legen, um zusätzliche Racks zu stellen...)
Ich kann mir noch vorstellen, dass irgendwann mal ein Investor auf die Idee kommt, einfach die Wechselzone von der Mole auf z.B. den Parkplatz vom King Kameha zu legen. Tradition hin oder her, aber da bekommst Du locker die doppelte Menge an Rädern hin. Möglichkeiten gäbs einige wenn man sie wollte Naja, ich schweig lieber, sonst liest noch einer mit und ziehts durch.
__________________
2023: ich bin wieder da - nach 5 Jahren Sportpause wieder in Roth gefinished. Dann gleich noch in Almere ne PB.
2024: Roth - gefinished in style mit PB, IM Italy next...
2025: Ironman Klagenfurt und Ironman Kopenhagen
2026: Ironman Lake Placid
Da ich weiß, wo das hinführt, werde ich mir Dir da nicht weiter diskutieren.
Auch eine gute Einstellung - selbst keine Argumente haben und sich dann immer rausreden, aber fest dagegen wettern. Lass mal hören, was die Entwicklung gebracht hat - aus deiner Sicht!
Deswegen sagte ich: mach die Augen auf oder lass es. Denn entweder siehst Du sowas selbst oder eben nicht.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Frankfurt hat zwar verhältnismäßig lange gebraucht diesmal aber das wäre ja auch nicht das Schlechteste für die Athleten: längere Entscheidungsmöglichkeit und kein panikartiger Run auf den Anmeldebutton.
Nicht zu vergessen das die Starterzahl um ca. 300 erhöht wurde.
Aktuell sind 28XX in der Meldeliste. Kommen noch mal einige im Januar dazu sowie von Sponsoren und Vereinen. Dh. 3000+ gemeldetet Starter - 10% Ausfall.
Deswegen sagte ich: mach die Augen auf oder lass es. Denn entweder siehst Du sowas selbst oder eben nicht.
warst du in zell am see? okay, nicht, denn sonst hättest du deine augen geöffnet bekommen und gesehen, dass die wtc speziell in europa einen neuen weg eingeschlagen hat ...
warst du in zell am see? okay, nicht, denn sonst hättest du deine augen geöffnet bekommen und gesehen, dass die wtc speziell in europa einen neuen weg eingeschlagen hat ...
Na dann erzähl mal, positiven Entwicklungen bin ich immer aufgeschlossen gegenüber.
Die haben also die Starterzahl deutlich limitiert, das Startgeld gesenkt und den Athletenservice ausgeweitet? Finde ich super. Wie genau haben sie das gemacht?
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."