gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Leitungswaaser besser als Gekauftes? - Seite 12 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.11.2012, 18:56   #89
Sir Miller
Szenekenner
 
Benutzerbild von Sir Miller
 
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Umland München
Beiträge: 165
Für alle, die Ihr Leitungswasser "aufbessern möchten", könnte folgender Link ganz interessant sein:

http://www.whirlator.de/

Funktioniert ohne Strom oder Chemie, die Nutzerberichte sind recht positiv. Ich überlege gerade, einen Adapter zu bestellen.
Sir Miller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2012, 20:32   #90
Rotwild treiber
 
Beiträge: n/a
Dann gib mal nicht zuviel Geld aus.

auch Mischdüse oder Luftsprudler genannt
  Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2012, 10:14   #91
Nopogobiker
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nopogobiker
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 1.916
Zitat:
Zitat von Rotwild treiber Beitrag anzeigen
Die gelösten Chemikalien vom verunfallten Gifttransporter nebenan hast du dagegen aufgenommen.

Ne, keine Angst, nach dem Sedimentfilter kommen noch zwei große Aktivkohlefilter, eine Membran und noch ein Aktivkohlefilter. Danach ist glaub ich nichts mehr im Wasser drin - hoffe ich zumindest.

Zitat:
Zitat von PirateBen Beitrag anzeigen
Würde ebenfalls sagen das das einfach Eisenablagerungen sind, bzw. Rost. Aber solange das im Filter hängt hast du es ja nicht getrunken.
Ja, das ist wohl Eisen. Neulich wurde hier an den Rohren gewerkelt, danach kam bei uns nur noch ganz fiese Brühe aus dem Wasserhahn. Ist halt schon ein recht altes Haus, in dem wir wohnen, das war dann auch der Grund für die Anschaffung des Filters.

Nopogobiker
__________________
Mein Blog...

"one should only swim in order to prevent drowning"
Nopogobiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2012, 10:35   #92
Joersch
Ehemals hydrophob
 
Benutzerbild von Joersch
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Vancouver, BC
Beiträge: 529
Zitat:
Zitat von Sir Miller Beitrag anzeigen
Für alle, die Ihr Leitungswasser "aufbessern möchten", könnte folgender Link ganz interessant sein:

http://www.whirlator.de/

Funktioniert ohne Strom oder Chemie, die Nutzerberichte sind recht positiv. Ich überlege gerade, einen Adapter zu bestellen.

Von der Website des Anbieters:
"Das durch die Versorgungsunternehmen behandelte Wasser wird komprimiert und unter hohen Druck durch die Versorgungsleitungen gepumpt. Durch verschiedenste Belastungen und Behandlungen ist das Wasser oft denaturiert. Mit unserer einzigartigen Technologie wird das Wasser der Versorgungsunternehmen in den Zustand eines energiereichen, natürlichen Quellwassers gebracht, dekomprimiert und renaturiert. Zurück zum Urzustand um seine natürliche Kraft wieder frei zu entfalten."

Ich freu mich schon ein wenig fuer das Wasser, wenn es sich nach all der Geiselei durch den Wasserversorger mit Hilfe dieses Geraetes wieder frei entfalten kann!

Leider habe ich nirgendwo eine Information gefunden, was der Hersteller damit explizit erreichen will - strippen (entgasen - z.B. CO2), erhoehung der Sauerstoffkonzentration...?
Joersch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2012, 10:39   #93
Joersch
Ehemals hydrophob
 
Benutzerbild von Joersch
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Vancouver, BC
Beiträge: 529
Zitat:
Zitat von ralf82 Beitrag anzeigen
Hallo, welche Nebenwirkungen hat ein hoher Kalkgehalt im Wasser? Ist er vielleicht sogar schädlich fürs Training?
Da kannst Du auch mal die Sportgetraenke Hersteller anfragen, die Calcium in form von Calciumcarbonat ihrem Getraenk beimischen.
Joersch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2012, 10:42   #94
Joersch
Ehemals hydrophob
 
Benutzerbild von Joersch
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Vancouver, BC
Beiträge: 529
Zitat:
Zitat von Nopogobiker Beitrag anzeigen
Ne, keine Angst, nach dem Sedimentfilter kommen noch zwei große Aktivkohlefilter, eine Membran und noch ein Aktivkohlefilter. Danach ist glaub ich nichts mehr im Wasser drin - hoffe ich zumindest.

Nopogobiker
Hut ab! Das ist eine solide Nachaufbereitung bei Euch zu Hause!
Wie geht man sowas an? Hast Du Dich selbst belesen, weisst viel darueber oder hast Du einfach mal paar Sachen installiert oder installieren lassen?
Joersch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2012, 10:17   #95
citystar
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.08.2009
Beiträge: 766
Zitat:
Zitat von Joersch Beitrag anzeigen
Von der Website des Anbieters:
"Das durch die Versorgungsunternehmen behandelte Wasser wird komprimiert und unter hohen Druck durch die Versorgungsleitungen gepumpt.


:P Also wir haben in verfahrenstechnik damit gerechnet das wasser als quasi inkompressibel anzunehmen ist (kompressionsmodul von ca. 2*10^9 Pa). aber wenn die das mal ruck zuck bissl kleiner machen, dann hut ab :D
citystar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2012, 15:11   #96
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.407
Zitat:
Zitat von Joersch Beitrag anzeigen
Von der Website des Anbieters:
"Das durch die Versorgungsunternehmen behandelte Wasser wird komprimiert und unter hohen Druck durch die Versorgungsleitungen gepumpt. Durch verschiedenste Belastungen und Behandlungen ist das Wasser oft denaturiert. Mit unserer einzigartigen Technologie wird das Wasser der Versorgungsunternehmen in den Zustand eines energiereichen, natürlichen Quellwassers gebracht, dekomprimiert und renaturiert. Zurück zum Urzustand um seine natürliche Kraft wieder frei zu entfalten."

Ich freu mich schon ein wenig fuer das Wasser, wenn es sich nach all der Geiselei durch den Wasserversorger mit Hilfe dieses Geraetes wieder frei entfalten kann!

Leider habe ich nirgendwo eine Information gefunden, was der Hersteller damit explizit erreichen will - strippen (entgasen - z.B. CO2), erhoehung der Sauerstoffkonzentration...?

Die Erklärung auf der Webseite geht ungefähr so: Das Wasser wird besser, weil das Wasser besser wird.


Esoterischer Quatsch!


Aber dafür ist es Made in Germany und Din ISO 9001 zertifiziert. Man da nehm ich doch 10.

MfG
Matthias
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.