Zitat:
Zitat von powermanpapa
woran machst du das fest?
|
An den Werten einer Leistungsdiagnostik (die ich btw mal wiederholen möchte).
Ich meine primär, dass ich darauf achte, längere Fahrten zu haben ohne "Pulsspitzen", alles im aeroben Bereich.
Ich bin früher viel MTB gefahren, da geht der Puls eher mal hoch, da ich viel steiler/mehr Hm gefahren bin. Und so hat sich das mit der Zeit entwickelt, dass ich immer mit viel zu hohem Puls fuhr. Damit meine ich einen Puls von +-170.
Der Vorteil ist - ich kann dadurch (laut LD) ganz gut in diesen Bereichen fahren, bin also "leidensfähig". Ist für mich kein Problem, mal 2 Stunden mit 180er Puls zu fahren. Und nein, nicht (nur) beim Rennen.
@Wolfgang: Exakt, so denke ich auch und daher baue ich jetzt eben bewusst diese längeren (2,5 Std +) Touren mit niedriger Belastung ein.
Ja, Kontinuität ist wichtig. Ich komme dieses Jahr auf einen Wochendurchschnitt von 7 Std mit einer Woche Komplettausfall wegen Erkältung.
@powermanpapa: Ich gebe eher 120% bei gefühlten 100%, erhole mich dann nicht und wunder mich, dass ich nicht schneller werde
Btw - mein Koppeltraining (das 2. dieses Jahr und ich glaube das 4. überhaupt :D) war richtig toll! Ich fuhr 60 Min Rad, GA 1 mit 3*8 Min hohes GA2, dann lief ich 20 Minuten und fuhr wieder 25 Min Rad zur Arbeit.
Meine Beine fühlten sich beim Laufen richtig klasse an, nicht dieses typische "Blei in den Beinen"-Gefühl, das ich sonst immer hatte. UND: Mein Oberschenkel zickte kaum. Über 4 Wochen hatte ich jetzt Probleme und plötzlich war es fast weg?!
Das war genial
