gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie mit "Talentfreiheit" umgehen? - Seite 12 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.05.2012, 05:35   #89
pXpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von pXpress
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Iserlohn
Beiträge: 2.064
Bin da voll bei Wolfgang L. - die meisten die über Talentfreiheit klagen fehlt es einfach an Kontinuität oder verlassen beim Training einfach nicht ihren Wohlfühlbereich. Man muß ab und zu auch mal ehrlich gegenüber sich selbst sein ;-).
__________________
pXpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2012, 05:56   #90
Keksi2012
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.03.2012
Beiträge: 1.232
@Wolfgang: Ich bin mir darüber bewusst und ich habe es auch schon geschrieben, dass mir momentan die Zeit fehlt, um kontinuierlich und strukturiert zu trainieren, daher versuche ich über Tempoeinheiten schneller zu werden - denn ja, bisher bin ich vor allem beim Schwimmen einfach so vor mich hingedaddelt.

@pXpress: Ich habe eher das Problem, dass ich ständig außerhalb des Wohlfühlbereiches war, va. beim Radfahren. Da will ich grade eher schauen, dass ich auch mal tatsächlich GA1/2-Fahrten mache.




Es geht mir aber gar nicht darum, dass ich langsamer bin als Triathlet x, der das seit 20 Jahren macht. Sondern dass ich langsamer bin as Hausfrau xy von nebenan, die ihr ganzes Leben gar nichts an Sport gemacht hat.

PS: Ich mach jetzt übrigens Koppeltraining
Keksi2012 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2012, 06:38   #91
Bischi
Marcel Bischof
Triathlon TV-Sendung
Redaktion
 
Benutzerbild von Bischi
 
Registriert seit: 18.04.2008
Beiträge: 1.311
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Wobei das eine ganz andere Art des Trainierens ist. Man kann Hochleistungssport nur bedingt mit Hobbysport vergleichen.
Warum eine andere Art? An der Trainingslehre ändert sich nix.
'Viel hilft viel'!
Bischi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2012, 06:39   #92
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
Zitat:
Zitat von Keksi2012 Beitrag anzeigen
..........., dass ich auch mal tatsächlich GA1/2-Fahrten mache.

.....
woran machst du das fest?

das schneller werden scheitert oft daran das man denkt das man sich anstrengt
in wirklichkeit bewegt man sich aber nur bei vielleicht 75% der körperlichen Möglichkeiten

völlige Talentfreie hab ich in den letzten 20 Jahren kaum getroffen, wenn dann hing das mit noch vielen körperlichen Gebrechen zusammen

Blockiert haben sich die anderen vor allem im Kopf
----------------
wobei "schneller werden" ja nicht wirklich nötig sein muss
powermanpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2012, 07:47   #93
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Keksi2012 Beitrag anzeigen
@Wolfgang: Ich bin mir darüber bewusst und ich habe es auch schon geschrieben, dass mir momentan die Zeit fehlt, um kontinuierlich und strukturiert zu trainieren, daher versuche ich über Tempoeinheiten schneller zu werden - denn ja, bisher bin ich vor allem beim Schwimmen einfach so vor mich hingedaddelt.

....
Es geht mir aber gar nicht darum, dass ich langsamer bin als Triathlet x, der das seit 20 Jahren macht. Sondern dass ich langsamer bin as Hausfrau xy von nebenan, die ihr ganzes Leben gar nichts an Sport gemacht hat.

PS: Ich mach jetzt übrigens Koppeltraining

Hallo Keksi,

ich bin kein Trainer und kann nur aus meinen Erfahrungen (mit mir selbst) berichten und aus dem was ich so gelesen habe.

Die Geschwindigkeit kommt von selber (in gewissen Maßen) wenn man die Ausdauer trainiert. Das ist das berühmte GA1 Training. Relativ langsame und längere Einheiten.
Aber kontinuierlich. Also für einen Laufanfänger z.B. 3x pro Woche 30x 45 laufen. Da merkt man schon nach 2 Wochen, das die 45 minuten viel besser gehen.

Aber wenn du dann 2 Wochen nichts machst geht der Trainingseffekt wieder zurück.
Möglicherweise ist die sportlose Hausfrau auf kurze Strecken schneller als du. Sie wetzt halt los, aber schafft sie überhaupt 5 km ohne Gehpause?

Mir scheint auch du willst alles auf einmal trainieren. Koppeltraining ist schon lustig. Mach einfach, aber mach es kontinuierlich.
Mir geht es hauptsächlich um eure Aussage der Talentfreiheit. Wie geschrieben ich denke es ist die fehlende Kontinuität.

Das heißt auch nicht, dass du deinen Plan auf die Sekunde genau einhalten sollst, aber 2 Wochen Pause bringen dich halt nicht weiter.

Kauf dir ein Buch über Triathlon für Einsteiger.

http://www.amazon.de/Triathlon-f%C3%...6023795&sr=8-5

oder das da. Der Titel klingt lustig:

http://www.amazon.de/Triathlon-leben...023795&sr=8-16

Die behaupten immerhin mit nur 4 Stunden Sport die Woche.... aber es sind 4 Stunden die Woche und nicht 12 Stunden alle 3 Wochen.

Viel Spaß und viel Erfolg
Wolfgang

P.S. Nachtrag: wie von anderen auch geschrieben: die Geschwindigkeit ist erst mal nicht so wichtig. Mantra: die Geschwindigkeit ist...
  Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2012, 08:05   #94
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Zitat:
Zitat von powermanpapa Beitrag anzeigen
woran machst du das fest?

das schneller werden scheitert oft daran das man denkt das man sich anstrengt
in wirklichkeit bewegt man sich aber nur bei vielleicht 75% der körperlichen Möglichkeiten

völlige Talentfreie hab ich in den letzten 20 Jahren kaum getroffen, wenn dann hing das mit noch vielen körperlichen Gebrechen zusammen

Blockiert haben sich die anderen vor allem im Kopf
----------------
wobei "schneller werden" ja nicht wirklich nötig sein muss
Tipp: geh mit PMP trainieren, der bringt dich auf vielleicht 90% oder ein bisschen mehr und du hast das Gefühl es wären 130%. Nach 45min hat es nach dem ersten mal 4 Tage gedauert, bis der Schmerz weg war, beim zweiten mal nur noch 2
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2012, 09:19   #95
Keksi2012
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.03.2012
Beiträge: 1.232
Zitat:
Zitat von powermanpapa Beitrag anzeigen
woran machst du das fest?
An den Werten einer Leistungsdiagnostik (die ich btw mal wiederholen möchte).

Ich meine primär, dass ich darauf achte, längere Fahrten zu haben ohne "Pulsspitzen", alles im aeroben Bereich.
Ich bin früher viel MTB gefahren, da geht der Puls eher mal hoch, da ich viel steiler/mehr Hm gefahren bin. Und so hat sich das mit der Zeit entwickelt, dass ich immer mit viel zu hohem Puls fuhr. Damit meine ich einen Puls von +-170.

Der Vorteil ist - ich kann dadurch (laut LD) ganz gut in diesen Bereichen fahren, bin also "leidensfähig". Ist für mich kein Problem, mal 2 Stunden mit 180er Puls zu fahren. Und nein, nicht (nur) beim Rennen.



@Wolfgang: Exakt, so denke ich auch und daher baue ich jetzt eben bewusst diese längeren (2,5 Std +) Touren mit niedriger Belastung ein.
Ja, Kontinuität ist wichtig. Ich komme dieses Jahr auf einen Wochendurchschnitt von 7 Std mit einer Woche Komplettausfall wegen Erkältung.

@powermanpapa: Ich gebe eher 120% bei gefühlten 100%, erhole mich dann nicht und wunder mich, dass ich nicht schneller werde




Btw - mein Koppeltraining (das 2. dieses Jahr und ich glaube das 4. überhaupt :D) war richtig toll! Ich fuhr 60 Min Rad, GA 1 mit 3*8 Min hohes GA2, dann lief ich 20 Minuten und fuhr wieder 25 Min Rad zur Arbeit.
Meine Beine fühlten sich beim Laufen richtig klasse an, nicht dieses typische "Blei in den Beinen"-Gefühl, das ich sonst immer hatte. UND: Mein Oberschenkel zickte kaum. Über 4 Wochen hatte ich jetzt Probleme und plötzlich war es fast weg?!

Das war genial
Keksi2012 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2012, 09:31   #96
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
Ich halte dagegen! Ich sage, wenn du dran bleibst, sub38
Uh, du setzt aber große Hoffnung in mich. Also wie gesagt, ich trainier seit 3 Jahren KONTINUIERLICH und INTENSIV und stehe bei 45:58
Aber ich bin selbst gespannt wie es in ein paar Jahren ist, denn ich merke schon die Lebenskilometer =D
Lucy89 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.