gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Der Skilanglauf-Thread ... - Seite 12 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Sonstiges Training
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.01.2009, 10:02   #89
the grip
Szenekenner
 
Benutzerbild von the grip
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Passivhaus
Beiträge: 3.239
Wollte Euch nicht die Bilder von letzter Woche aus dem Engadin vorenthalten ...

... mit einem exotischen älteren Herren auf der Loipe ...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Panoramabild 13 kl.jpg (34,3 KB, 151x aufgerufen)
Dateityp: jpg Panoramabild 11 kl.jpg (60,1 KB, 150x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG3466_1 kl.jpg (166,7 KB, 154x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG3494_1 kl.jpg (118,3 KB, 153x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG3544_Sikh kl.jpg (130,7 KB, 153x aufgerufen)
__________________
Das Leben ist ein Zeichnen ohne die Korrekturmöglichkeiten des Radiergummis.
the grip ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2009, 10:04   #90
the grip
Szenekenner
 
Benutzerbild von the grip
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Passivhaus
Beiträge: 3.239
... und der MTB-Weltmeisterin und -Olympiasiegerin ...

... kräftig rote Blutkörperchen sammeln ...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg CIMG3545_Spitz1.jpg (123,8 KB, 150x aufgerufen)
__________________
Das Leben ist ein Zeichnen ohne die Korrekturmöglichkeiten des Radiergummis.
the grip ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2009, 10:41   #91
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
auch gerade wieder zurück aus norwegen...... http://de.youtube.com/watch?v=MuW9si8WDnw
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2009, 14:03   #92
Dieda
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dieda
 
Registriert seit: 28.10.2007
Ort: Zwischen Elbe und Weinhang
Beiträge: 3.377
Tipp

Ich bin schon einige Jahre im Winter auf Ski unterwegs klassisch und Skating, wobei Klassisch auf Grund der vorhandenen Wege meist überwiegt. Angefangen mit einfachen Schuppenski, hab ich mir vor drei Jahren einen sportlichen Wachsski zugelegt. Manchmal nervt nur die Wachserei und oft lag ich daneben. Nun bin ich zurück zur Schuppe mit den Fischer superlight pro crow. Wichtig ist dabei, dass für Ambitionierte das Körpergewicht an der unteren Grenze der Angaben des Herstellers liegt. Das bedeutet, dass man den Ski aktiv abstoßen muss und beim Abfahren und Gleiten die Schuppe kaum den Boden berührt und daher kaum bremst und mit Tricks wie Zehen hoch halt ich locker in der Wachsskigruppe mit!!
D.h. mal abgekürzt: ohne Stress Spaß auch bei einem Schuppenski, wenn er passt und es sich um ein hochwertiges Modell handelt.
Dieda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2009, 14:49   #93
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von Dieda Beitrag anzeigen
........Das bedeutet, dass man den Ski aktiv abstoßen muss und beim Abfahren und Gleiten die Schuppe kaum den Boden berührt und daher kaum bremst und mit Tricks wie Zehen hoch halt ich locker in der Wachsskigruppe mit!!
D.h. mal abgekürzt: ohne Stress Spaß auch bei einem Schuppenski, wenn er passt und es sich um ein hochwertiges Modell handelt.
ich gebe dir recht, dass man auch mit shcuppenski viel spaß haben kann beim langlaufen. aber das man auf dauer mit wachsskiläufern mithält , kann ich nicht ganz glauben, zumindest nicht, wenn man ihnen physisch nicht deutlich überlegen ist. das problem ist, wie du shcon richtig sagst, die schuppe zum abdrücken in den schnee zu bringen, und ansonsten völlig aus dem gleitprozess herauszuhalten.
wenn man also einen schuppenski nimmt, der so gespannt ist, dass man nicht gefahr läuft, mit der schuppe beim gleiten in den schnee zu kommen, hat man irgendwann mühe genügend kraft aufzubringen, die schuppe zum abdrücken in den schnee zu bekommen. ich rede von zeiträumen AB 2 stunden.
ich habe noch nie erlebt, dass eins chuppenskiläufer auf dauer einem wachsskiläufer folgen konnte. AUSSER bei widrigen wachsbedingungen, wenn dem wachsskiläufer der abdruck verloren geht.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2009, 15:32   #94
Dieda
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dieda
 
Registriert seit: 28.10.2007
Ort: Zwischen Elbe und Weinhang
Beiträge: 3.377
Klar, für einen langen Skitag bin ich ja auch motiviert zu der Wachserei, das Wachseisen anzuwerfen und mir vor dem Haus die Finger abzufrieren - das lohnt sich dann.
Ich wollte nur Mut machen, dass es auch umkompliziert geht, wenn man sich nix aufschwatzen lässt (kenn viele Fälle, die traurig mit ihren zu kurzen Schuppen-Ski sind). Ich halte das klassische Skilaufen für ein super-Training für Lauf- und Schwimm- und Rumpfmuskulatur.
Man muss es nur tun.
Und für die Skitouren in der Woche reicht das Tages-Licht ja kaum für 2 Stunden und so hab ich meine Schuppis immer einsatzbereit im Auto liegen.
Dieda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2009, 15:40   #95
the grip
Szenekenner
 
Benutzerbild von the grip
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Passivhaus
Beiträge: 3.239
Bilder von heute ... Schauinslandspur, mit Alpensicht

Wer errät, wo die weiße Rauchwolke herkommt ?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg CIMG3656 skl.jpg (107,1 KB, 125x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG3657skl.jpg (93,9 KB, 124x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG3658kl.jpg (92,5 KB, 123x aufgerufen)
__________________
Das Leben ist ein Zeichnen ohne die Korrekturmöglichkeiten des Radiergummis.
the grip ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2009, 20:27   #96
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
War heute im Sauerland unterwegs zwischen Schanze und Langewiese mit nem Pulk hintendran. Nein, nicht die Fans, 'n Pulk ist ein "Schlitten", ne Kunststoffwanne mit ausgeformten Kufen, in den ein Kind von 1 - 4 Jahren gesetzt werden kann. Meine Nichte mit 3 1/2 saß drin mit warmem Schlafsack und Scheibe gegen möglichen Wind. Da kommt einiges mehr auf die Arme zu. Ansonsten super Wetter, schöner und ausreichender Schnee und gute Loipe.
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:10 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.