Wenn es (einige) Beweise gibt, dass der Athlet (hier die Athletin s.u.) sauber ist, dann sollte man das doch zunächst mal hinnehmen und nicht wie selbstverständlich davon ausgehen, der Sportler sei gedopt.
Das ist ein weitverbreitetes Missverständnis:
Es ist systematisch nicht möglich, die Sauberkeit zu beweisen. Nur das Gegenteil ist möglich.
Es ist Dir ja auch nicht möglich zu beweisen, dass Du noch niemals zu schnell Auto gefahren bist, dass Du noch niemals Deine Frau betrogen hast, dass Du noch niemals eine Kippe in die Landschaft geworfen hast.
Der Gegenbeweis ist allerdings möglich: Ein Blitzer-Foto, ein außereheliches Balg, einmal auf frischer Tat ertappt.
Es nützt Dir gar nichts darauf hinzuweisen, dass Du in der letzten Zeit unbeanstandet an zwanzig Radarfallen vorbeigefahren bist. Und erst recht nicht, wenn Du auch schon vorher wusstest, wo die Blitzer stehen.
Das ist ein weitverbreitetes Missverständnis:
Es ist systematisch nicht möglich, die Sauberkeit zu beweisen. Nur das Gegenteil ist möglich.
Frag mal Tuben...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Weil wir weder das eine noch das andere
"beweisen" können, werden wir weiter das
glauben müssen, was wir glauben wollen.
Dass wir alle bei Rot über die Strasse gehen,
im Suff Auto fahren etc..
Nur wir selbst wissen, was wirklich Sache ist.
Wir sollten die Sieger einfach fragen.
Klar, bestimmt schwindeln die... gelle.
Wir sollten die Sieger einfach fragen.
Klar, bestimmt schwindeln die... gelle.
Ist vielleicht an mir vorbei gegangen, aber...: welcher nachweislich gedopte Sieger hat das denn im Interview OHNE vorher erfolgte positive Probe zugegeben
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
[quote=FinP;661904]Doch, das eine kann bewiesen werden.
Genau, und erst dann dürfen auch wir sagen,
dass wir es schon immer gewusst haben und
erst dann hatten wir auch schon immer den
richtigen Glauben.
Aber bis dahin ? Generalverdacht ?
Aber mal ganz ernst, ab welcher Finisherzeit sollte
man in welcher Altersklasse eigentlich den D-Verdacht
hegen ?