gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie stabil ist Carbon wirklich? Gabel nach Unfall - Seite 12 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.08.2011, 23:46   #89
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Die Frage am Anfang war ja auch, was der Kollege mit seiner im Unfall genutzten Gabel anstellen soll. Dann kam das Thema Carbon oder Alu auf.

Wenn ich jetzt nochmal auf das Manual von Cannondale verweise, dann daher, weil hier alles schön beschrieben ist, wie ein Überlastbruch entsteht und aussieht und wie ein Dauerbruch entsteht und die Rissbildung erkannt werden kann. (sowohl für Alu als auch für Carbon, Ab Seite 68)
http://cdn.cannondale.com/Manuals/20...ual_124451.pdf

Und hier eine detailierte Aufstellung zu den Eigenschaften von Alu:
http://aluminium.matter.org.uk/conte...eid=2144416422
Und weils so schön war ein Carbonteile-Hersteller:
http://www.schmolke-carbon.de/carbon...e/mater.php#14

finde ich alles sehr einleuchtend.

Das bedeutet für mich nun, dass ich alle sicherheitsrelevanten Bauteile am Rad regelmäßig nach beginnenden Rissen, delaminierungen und anderen Veränderungen absuchen (lassen) muss, um vor dem Punkt des kritischen Risswachstums das Lebensende des Bauteils zu erkennen und dieses auszutauschen.
Denn, wenn dieser Punkt gekommen ist, wird dein Alu-Lenker "plötzlich" brechen und dein Carbon-Lenker entweder fatal delaminieren oder ebenfalls brechen (kann beides passieren, je nach Anfangs-Risstyp)

In beiden Fällen wird es aber eine Vorwarnung geben, die man aber nicht erkannt hat, weil man die Sicherheitsuntersuchung nicht gemacht hat!

Wann dieser Punkt zeitlich (oder KM-mäßig) kommt ist nicht bestimmbar, da die Belastung sehr individuell Fahrer- und Einsatzzweck-Abhängig ist. Allerdings wächst en Riss zunächst langsam, erst später sehr schnell.

Im Falle einer Überlast z.B. durch Sturz, Unfall oder durch einen 2m hohen Drop wird sich das Alu-Bauteil plastisch verformen, oder wenn es eine sehr starke Überlast ist, auch mal brechen (direkt nach der Verformung). Das Carbon-Teil wird in diesem Falle einfach sofort brechen, allerdings hält das Carbon-Teil im Allgemeinen eine höhere Bruchlast aus (dann war der Drop eben 2,2m).

Wenn man also bei einem Sturz oder Unfall eine starke Last z.B. in seine Gabel einleitet, muss untersucht werden, ob eine bleibende Verformung oder ein Riss an der Alu-Gabel oder ein Riss in der Carbon-Gabel entstanden ist.
Ist dieses nicht der Fall, könnte man die Gabel weiter nutzen, muss sich aber nach der Regel der linearen Schadensakkumulation nach Palmgren,Langer und Miner mit einer kürzeren Restlebensdauer rechnen und die Gabel von nun an noch öfter, wie oben beschrieben, untersuchen.

Aus Sicherheitsgründen und weil eine solche bleibende Veränderung manchmal recht schwer zu erkennen ist, wechselt man aber in den meisten Fällen wohl die Gabel aus.

Ob ein Fahrrad-Bauteil bricht ist nicht die Frage, sondern wann...
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:36 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.