ich habe zwar keine Familie die ich versorgen muss, mache mir aber Gedanken über meine Zukunft und bin deshalb sehr an dem Thema interessiert. Ausserdem finde ich es bewundernswert wie man neben dem Job auch noch eine Familie handelt und den Sport trotzdem weiterhin betreibt.
Für mich stellt sich folgendes so dar, wie schon von Nabenschalter erwähnt:
'LD-Triathlon ist einfach ein riesen Egotrip.
You have to face it!
Beste Grüße
Nabenschalter'
Aber zum Glück gibt es nicht nur die LD und somit auch geringere Trainingsumfänge! Die Ausnahmen bestätigen die Regel: Jeder der an einer LD teilgenommen hat wird bestätigen dass das weibliche Starterfeld wesentlich kleiner ist als das männliche, daraus kann man schließen dass nur die wenigsten die optimale Lösung gefunden haben und ihren Sport zusammen betreiben. Dies schlägt dann mehrere fliegen mit einer Klappe: Sport, gemeinsame Zeit als Paar, höheren Ansprüchen können durch gemeinsame höhere Trainingsumfänge genüge getan werden. Um das Beispiel mit dem gleichschenkligen Dreieck aufzugreifen: So kommen manche Sportler trotz größerem Umfangs auf die Gleichschenkligkeit des Dreiecks!
__________________
Chris Fruehe - Sports Scientist & Personal Coach
Aber eines kann ich bestätigen. Je mehr man sich schlau liest, desto mehr Stress hat man bei der Trainingsplanung sowie ausführung. Nicht selten denk ich beim Training an diverse gelesene Artikel und fang dann an zu zweifeln. Vielleicht wirklich einfach mal selbst Erfahrung sammeln. Danke für den Tip! Triathlon ist eben nichts was man mal schnell lernen kann
Da kann ich Dir nur zustimmen. Ich habe so viel gelesen, nun war ich noch beim Leistungsdiagnostiker, die Trainingskumpels erzählen dann von ihren Erfahrungen, wie soll man nur die ganzen Reize unter einen Hut bringen :/ Das beste ist wohl langsam anzufangen und sich zu steigern und wie Du schon selbst erkannt hast, sich vorerst an sich selbst zu messen!
__________________
Chris Fruehe - Sports Scientist & Personal Coach
na ja, die werden ja auch größer, gehen mal zu Freunden, sind in der Schule, etc und irgendwann ziehen sie aus
D.h. es gibt auch ein Leben nach dem Kind
Gute Frage Dazu passt auch: machen so viele Singles Triathlon, weil sie Single sind, oder macht einen Triathlon zum Single?
Ich habe vor und bei dem Wettkampf eiige kennengelernt, auf die trifft wohl Punkt 2 zu :/
Tria zu machen weil man Single ist ergibt aus der Sicht eines Mannes zumindest keinen Sinn
__________________
Chris Fruehe - Sports Scientist & Personal Coach
Mich würd´s mal interessieren, ob eure Frauen eure Aussagen hier immer so unterschreiben würden ;-)
Irgendwie doch komisch, dass die Diskussion IMMER so geführt wird. Wo sind die LD-Frauen, deren Männer keinen Triathlon machen? Und die Kinder und Job haben?
Wo sind die LD Frauen, die keine Männer haben?! Wäre es unangebracht hier eine Annonce aufzugeben?
Ich bin 24, gut aussehend und Single, kann mir Kinder in entfernter Zukunft vorstellen...
__________________
Chris Fruehe - Sports Scientist & Personal Coach
Oh ja, so Einer (lieber noch Eine ) wäre super. Der ist echt goldig!
Ich werd dann einfach mal bei den Triathlon-Paaren mit Kind in unserer Bekanntschaft nachfragen, wie die das so handhaben - ich glaube eines ist einfach immer wichtig:
Das richtige Verhältnis finden - Prioritäten setzen - die Bedürfnisse beider Partner berücksichtigen - gutes Zeitmanagement - Familie und Freunde sind und bleiben das wichtigste, die bleiben auch, wenn der Sport mal geht.
LG, Martina
__________________
Done 2010: April Zürich Marathon, September SD Stockach
Done 2011: Mai: SD Steinheim, Juni: OD Erbach; MD Berlin (2 - 80 - 21: 5h22)
Done 2012: Mai SD Steinheim, Juni Challenge Kraichgau (6h14, ja ja, die Berge )
Done 2013: OD Immelborn (3h14, Cross-Laufstrecke ist nicht meins)
September, 70.3 Zell am See (6h04 - was eine lange Wechselzone und soooviel Regen)
Edit sagt: Nachtrag: Schonmal mit dem Thema Rollentrainer beschäftigt? Bietet tageszeit/Wetterunabhöngiges training und ich bilde mir ein "greifbar" zu sein macht das Training zumindest einen Tick familienkompatibler (da spreche ich aber nur theoretischer Natur). Die andere Frage ist, ob man sich da öfter begesitern kann >3h drauf rumzurödeln.
Ja einen Rollentrainer habe ich - will ich aber möglichst nur im Winter benutzen, da es wie du schon sagtest, etwas langweilig wird. Aber alternativ für ne kurzentschlossene 3-4h-Fahrt am Woend ist es doch ne Lösung.
Eine KD mache ich jetzt im August als kleinen Test und danach entscheide ich dann ob ich nächstes Jahr die Kraichgau MD mache. Habe seit Mitte letzter Woche nämlich enorm Leistungsverlust beim laufen und weiß nicht woher das kommt. Hab von daher auch ein bißchen Bedenken wegen der anstehenden KD in 2 Wochen. Vielleicht hätte ich nicht schon im Januar/Februar mit dem Training anfangen sollen??? Hat da jemand ne Idee woher das kommen könnte? Oder sind das hin und wieder nur Phasen?
Zum Thema Trainingsstreß und zu viele Gedanken machen: Danke für die vielen Infos. Habt mir sehr weitergeholfen
[...]
Eine KD mache ich jetzt im August als kleinen Test und danach entscheide ich dann ob ich nächstes Jahr die Kraichgau MD mache. Habe seit Mitte letzter Woche nämlich enorm Leistungsverlust beim laufen und weiß nicht woher das kommt. Hab von daher auch ein bißchen Bedenken wegen der anstehenden KD in 2 Wochen. Vielleicht hätte ich nicht schon im Januar/Februar mit dem Training anfangen sollen??? Hat da jemand ne Idee woher das kommen könnte? Oder sind das hin und wieder nur Phasen?
[...]
Dann gutes Gelingen bei der OD und danach weiterplanen klingt sinnvoll
Was verstehst du denn unter "extremen" Leistungsverlust und wie sah denn dein Training (von Std. pro Woche/Intensitäten her) seit Januar so über die Monate verteilt aus, wirst ja wahrscheinlich erstmal ein paar ruhigere Monate gehabt haben? Auf einen bestimmten Jahreshöhepunkt hin ausgerichtet das Training?