gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ironman Florida 2010 - Servicewüste USA - Seite 12 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > sonstige
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.12.2010, 21:28   #89
kury
Szenekenner
 
Benutzerbild von kury
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Essen
Beiträge: 1.548
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen
Insider. Dachte ich mir
Bei Helge kann man noch viel mehr lernen
Daher habe ich auch meinen angeborenen Mutterwitz
kury ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 22:00   #90
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen
Soviel Zeit muß sein, das Wort "schrob" gibt es nicht.
Oder ist das ein Insider?
Ah, die Räschtschreibpolozei!

On Topic: Insider!

Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen

Zählen Frankfurt und Roth doppelt oder wurde Glücksburg und Moritzburg vergessen :-) ? (die offenbar den AK-Sportlern eine deutlich bessere Orga bieten als der Florida IM ? )

-qbz
Aya, sind bloß 3! Aber in einer Vorversion waren noch Zürich & KlaFu dabei. Hab die dann aber rausgestrichen weil ich KlaFu nur von Berichten kenne & in Zürich letztmals 2006 war. Die "fünf" aber hat der Lektor überlesen!

Geändert von hazelman (16.12.2010 um 22:09 Uhr).
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 22:30   #91
Kurt D.
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.12.2008
Beiträge: 1.971
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Bei allem Respekt vor Kurts Leistung (und der seines Teams), die ich sehr hoch einschätze, muss man sagen, dass die Maßstäbe in Roth gesetzt wurden. Der Ironman in Frankfurt hat es geschafft, dieses organisatorische Niveau zu erreichen, was eine große Leistung ist.

Grüße,
Arne
Hallo Arne,
...eigentlich wollte ich hier in diesen Thread nicht eingreifen.

Ich verstehe schon warum, und das du dies so schreibst. Dies ist für mich O.K.
Hier meine bescheidene Sicht der (früheren) Dinge.

a) Ich habe größten Respekt vor der Pionierleistung von Detlef Kühnel und seinem engsten Mitarbeiterkreis der damaligen Jahre. Wäre Detlef nicht gewesen, gäbe es bestimmt diese Zeilen von mir hier und heute nicht - und so mancher Wichtigtuer der späteren Jahre würde heute vielleicht weiter versuchen müssen sein BWL Studium mal wirklich zu Ende zu bringen.

Ich vergesse nicht wer mich inspiriert und wer den Weg gezeigt hat und wem ich Dankbar auch nach Jahr und Tag noch bin. Nicht alles was ich von Detlef und in Roth gesehen und erfahren habe, habe ich gut empfunden (umgekehrt war das wohl auch so). Aber bei aller (sportlich-geschäftlicher) Rivalität habe ich höchste Achtung vor dem was Detlef Kühnel in und mit Roth aufgebaut hat und wovon Andere heute zehren, - .. u.a. auch ich. Für mich sind die Worte Loyalität und Achtung nicht nur ein Teil des Dudens.

b) Nicht nur Roth gab mir Antrieb. In Roth habe ich Dinge gesehen welche man unbedingt so machen muss, aber auch Dinge welche man nicht unbedingt so machen sollte. In Klagenfurt habe ich viel Anregung in Bezug auf modernes Eventdesign bekommen und in und aus Zürich hat mir Martin Koller's Schweizerische Präzision imponiert.
Ich habe aus allem (Guten) dann etwas gedanklich "gemixt" und final mein Geschmacksempfinden (welches sehr stark vom Servicegedanken geprägt ist) - dazu getan.

Ich hatte Glück mit dem Wetter am 18.August 2002, ich hatte Glück die richtigen Menschen um mich zu scharen - Leute welche ich nie vorher in meinem Leben gekannt habe -, und ich hatte Glück eine Frau an meiner Seite zu haben, welche bereit war alles mit mir zu riskieren und alles was wir besaßen in eine Idee zu investieren.

Es ist Unternehmerisch gesehen immer etwas anderes ob du als Alleinverantwortlicher mit deinem ganzen Vermögen für etwas haftest - oder ob man (nur noch) etwas Fremdes "nur noch" mehr oder weniger verwaltet. Den entsprechenden Unterschied bemerkt der Kunde, früher oder später.

Der Servicegedanke sollte aber immer über allem berechtigten Anspruch auf Geldverdienen stehen. Wenn man diesen (Service)Gedanken mit sich im Herzen trägt und führt, verdient man auch sein Geld (dies kann durchaus nun Doppeldeutig bewertet werden), früher - oder später. Und: Man sollte nie vergessen auch die so genannten "kleinen Leute" ernst zu nehmen. Denn man ist selbst auch nur mehr oder weniger "klein".

Es sollte immer zuerst der SERVICE der Motivationsgedanke sein, dann der des Geldverdienens. In dieser Reihenfolge, dann wenn etwas nachhaltig sein soll und dann wenn man seinen Kunden auch später noch immer in die Augen schauen will.
Ich verstehe manches, manches macht mich aber betroffen, auch nachdenklich, auch etwas traurig.

Damit nun aber auch genug der Erklärungen.
Ich freue mich, wenn ich einigen Menschen Freude für diesen wunderbaren Sport mit meiner (seinerzeit verrückten) Idee bringen konnte und meine Vorstellung von Service bei diesen Sportlern gut angekommen ist.
VIELEN DANK .
Kurt D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 07:23   #92
massi
Szenekenner
 
Benutzerbild von massi
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Basel
Beiträge: 1.086
WORD!
massi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 08:41   #93
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Cruiser Beitrag anzeigen
Ich bin gespannt, wohin die Reise des IM geht.
Nüchtern betrachtet sehe ich es wie viele hier: Zuviele Rookis die nachrücken und ruckzuck die Startlisten füllen.
Doof sind die Ersttäter doch auch nicht. Schon längst (immer?) schreckt das hohe Startgeld viele ab. Eine kritische Betrachtung wie z.B. hier im Forum, wird sich zeitverzögert hoffentlich auch auf die Rennen auswirken. Frankfurt oder Regensburg hat nur eine Chance, wenn der Teilnehmer hohe Organisationsstandards vorfindet, weil das "den Deutschen" sehr wichtig ist. Vielleicht sehen das die Amis beim IM Florida etwas relaxter.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 08:51   #94
kaiche82
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2009
Beiträge: 607
Zitat:
Zitat von Kurt D. Beitrag anzeigen

Der Servicegedanke sollte aber immer über allem berechtigten Anspruch auf Geldverdienen stehen. Wenn man diesen (Service)Gedanken mit sich im Herzen trägt und führt, verdient man auch sein Geld (dies kann durchaus nun Doppeldeutig bewertet werden), früher - oder später. Und: Man sollte nie vergessen auch die so genannten "kleinen Leute" ernst zu nehmen. Denn man ist selbst auch nur mehr oder weniger "klein".

Es sollte immer zuerst der SERVICE der Motivationsgedanke sein, dann der des Geldverdienens. In dieser Reihenfolge, dann wenn etwas nachhaltig sein soll und dann wenn man seinen Kunden auch später noch immer in die Augen schauen will.
Ich verstehe manches, manches macht mich aber betroffen, auch nachdenklich, auch etwas traurig.
Das ist genau das Ideal, das jedes Unternehmen verfolgen sollte.
Du musst diese Einstellung nur noch der WTC bzw. die Investoren die dahinter stehen beibringen. Dann wird es keine solch Threads mehr geben.

Sicherlich könnten die Veranstalter der Nordamerika Rennen viel von euch lernen.
kaiche82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 08:54   #95
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Kurt D. Beitrag anzeigen
a) Ich habe größten Respekt vor der Pionierleistung von Detlef Kühnel und seinem engsten Mitarbeiterkreis der damaligen Jahre. Wäre Detlef nicht gewesen, gäbe es bestimmt diese Zeilen von mir hier und heute nicht - und so mancher Wichtigtuer der späteren Jahre würde heute vielleicht weiter versuchen müssen sein BWL Studium mal wirklich zu Ende zu bringen.
Detlef Kühnel war damals vor 20 oder 25 Jahren unter uns Athleten aber auch alles andere als unbestritten. Er war so was wie Vorreiter der Kommerzialisierung des Triathlons in Deutschland. Nicht nur mit Roth, wo er beim Startgeld in völlig neue Dimensionen vorstieß, auch mit der einen oder anderen Austragungsserie, wo es sehr viel Geld zu gewinnen gab. So gesehen sehe ich Roth heute, als "nicht-IM", auf dem besseren Weg.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 08:55   #96
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Eine kritische Betrachtung wie z.B. hier im Forum, wird sich zeitverzögert hoffentlich auch auf die Rennen auswirken. .
Da, glaub ich, überschätzt Du die Wirkung unserer Fachidioten-Quasselecke dan doch!

Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Frankfurt oder Regensburg hat nur eine Chance, wenn der Teilnehmer hohe Organisationsstandards vorfindet, weil das "den Deutschen" sehr wichtig ist. Vielleicht sehen das die Amis beim IM Florida etwas relaxter.
Wenn ich mehrfach von den Amis vor Ort höre, man werde von der WTC "like shit" behandelt, dann glaub ich das nicht! Und: Ersttäter kennen es eben nicht anders!
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.