Zitat:
Zitat von dude
mE ist draftathlon auf der OD bei bergiger radstrecke eine sinnvolle weiterentwicklung des triathlonsports.
|
Ich weiß nicht ....
Ich habe gestern auf TW1 einen Bericht über den Vienna City Triathlon mit nationaler österreichischer Meisterschaft (OD) gesehen.
Da hat sich vor dem Rennen eine 5er Gruppe junger ambitionierter Athleten geeinigt auf der Radstrecke zusammenzuarbeiten um dem (älteren) amtierenden Meister vor dem Lauf ein Päckchen aufzubrummen. Beim Schwimmen wollten Sie auch schon zusammenarbeiten.
Die 5 haben dem armen Kerl auf der Schwimmstrecke 16 (m.E. lächerliche 16) Sekunden aufgedrückt.
Damit war das Rennen gelaufen. Das war echt bitter zu sehen.
Die 5 sind auf'm Rad den belgischen Kreisel gefahren und der amtierende Meister war alleine im Wind. Der hat echt gekämpft was ging. Hut ab. Auf der Laufstrecke hat er dann frustriert aufgegeben und hat gesagt, er wolle sich für den Weltcup nächste Woche nicht mehr "anzünden" als nötig. Well...
Ich bin ja erst seit 2 Jahren bei dem faszinierenden Sport Triathlon dabei - und bin Solotrainierender. Vor kurzer Zeit habe ich mein erstes Radrennen gefahren und gesehen was Windschattenfahren eingentlich wirklich bringt. Irre. Da bin sogar ich auf'm Rad gut. Dann dieses echt unschöne Ereigniss auf TW1 - das war wirklich bitter anzusehen. Und auch die ganzen Bilder von FFM hier und auch schon letztes Jahr. Auch von Zürich und von Kärnten - auch von Roth.
Ehrlich gesagt: Deswegen habe ich nicht mit dem Triathlon angefangen. Für mich ist das ja fast schon eine andere Sportart. Triathlon ist eine Einzelsportart, bei der es nicht entscheidend sein darf, wieviele Freunde ich im Feld habe.
peace Helmut
P.S. ... und auf der Langstrecke passt das m.E. ja garnicht ins Bild. Evtl bin ich zu "romantisch".