Probiert doch mal, euch einfach an den Rand zu stellen, am besten in eine Ecke, dann den Kopf unter Wasser halten und ausatmen. Den Kopf aus dem Wasser ziehen und einatmen. Dann wieder runter und ausatmen.
Ich glaube ich habe das bestemmt eine Woche lang getan! Danach habe ich wirklich langsam angefangen das ganze mit Brett und quasi Abschlagschwimmen (immer eine Hand am Brett) auf die fließende Bewegung umzusetzen. Nach ein paar Versuchen hat das echt gut geklappt und ich konnte dann schon ganz "locker" 100 oder 150 Meter schwimmen. Vorher nicht mal ansatzweise 50!
Das war im Dezember und mittlerweile schwimme ich ohne Probleme die 1000 einfach durch. Mir hat also der systematische, ganz langsame Aufbau richtig weitergeholfen! (Ich denke mir schon immer bei jedem Sport etc. Strategien aus, die immer genau auf mich abgestimmt sind. So auch beim Laufen, wo ein langer Lauf bei mir zum Teil ganz andere Funktionen erfüllt, als dies bei Anderen der Fall ist.)
@Crema
Du hast mir beim Schwimmen zugesehen? Böse!
Edith hat mir gerade gesagt, ich solle doch noch hinzufügen, dass auch beim IM Brustschwimmer an den Start gehen.
Sie rät euch aber dazu, evtl. nicht so im Pulk zu schwimmen, denn so ein Brustbeinschlag ins Gesicht ist nicht ganz so schön. Das erspart Reibereien
