Zitat:
Zitat von noam
Freeletics hilft zwar aber gerade Schwimmen ist durch nichts zu ersetzen, da hier die technische Komponente unglaublich hoch ist. Vor allem die Effizienz des Schwimmens behält man nur durch regelmäßiges Schwimmen bei.
Ich betrachte mich zB als einen relativ guten Schwimmer (3,8 in 50min). ich habe nun 2 Jahre kaum bis gar nicht geschwommen und war vor zwei Wochen das erste mal wieder richtig im Wasser. Gerade auf längeren Strecken habe ich gemerkt, dass die Züge immer kürzer wurden. Das hat sich nun nach der 4, Einheit schon wieder reguliert, so dass ich zB beim letzten Training bei 5x400m auch beim letzten noch die selbe Zuganzahl wie beim ersten pro Bahn benötigt habe.
Beim Laufen wird das ein Läufer ähnlich sehen, denk ich.
Freeletics ist und bleibt für uns Triathleten nur Ergänzung und als Stabi zu betrachten. Ich glaube vor allem die mentale Komponente sich selber gehörig ins Gesicht zu schlagen zahlt sich dabei erheblich aus, da man lernt mit der Erschöpfung umzugehen und noch einen draufzusetzen! Wenn der Körper schreit, kann das Gehirn immernoch!
|
Hi Noam, vielen Dank für die Einschätzung
genau sowas habe ich befürchtet... wobei Laufen - ist das technisch denn auch ernsthaft anspruchsvoll??? Hmmm, aber vermutlich hast Du recht: Schwimmen lernt man nur durch Schwimmen, Laufen durch Laufen...
Dass die mentale Komponente bei FL eine nicht zu unterschätzende Rolle spielt, unterschreibe ich sofort!!! Dachte ich bis vor ein paar Wochen doch, dass ich nicht in der Lage bin, mehr als 15 Klimmzüge (in kleineren Happen) zu machen... Doch wo ich hier bei Euch immer so mitlese... wie war das - Aphrodite unter einer Viertelstunde!? ... heute habe ich meinem inneren Schweinehund mal gehörig auf die Schnauze gehauen und - siehe da - in 4er Schritten auf 44 (!!!) gekommen und stolz wie Oskar
Klar, sowas macht auch in anderen Situationen (mental) "stark".
However - also werde ich weiterhin brav schwimmen, Laufen und Radeln, mich daran freuen, dass FL einfach eine gute Sache ist

(und nicht daran denken, dass ich ähliche Effekte (von den mentalen mal abgesehen) vielleicht auch durch ein bisschen entspannte Stabiübungen neben dem Tatort o.ä. erzielen könnte)
.
.
.
Worauf dann aber doch noch einmal eine andere Frage von mir folgt: Konnte irgendjemand von Euch eine deutliche Leistungssteigerung durch Freeletics in irgendeiner Sportart feststellen? Oder irgendwelche anderen feststellbaren) Veränderungen, wie zum Beispiel beim Radeln eine Veränderung der Trittfrequenz oder so???
