gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Corona Virus - Seite 1170 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.08.2020, 15:08   #9353
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.269
Zitat:
Zitat von Körbel Beitrag anzeigen
...

Und hier in Spanien ist am Strand Maskenpflicht, nur beim schwimmen darf man sie abnehmen.
Die Maske scheint sich ja mittlerweile zum Allheilmittel entwickelt zu haben.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2020, 15:13   #9354
Triasven
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Die Maske scheint sich ja mittlerweile zum Allheilmittel entwickelt zu haben.
Na zumindest nicht in Schweden. Keine Maske, keine steigenden Infektionszahlen, so gut wie keine Toten mehr.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2020, 15:21   #9355
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von Körbel Beitrag anzeigen
Dann darf ich nur auf den "Probelauf" eines Restaurants in NRW zum Ende des lockdown hinweisen.
Da waren fast alle Gäste (waren m.W. so um die 50 Personen) infiziert.
Das war in Niedersachsen ("Alte Scheune" in Leer).
Und da scheint es Regelverstöße gegeben zu haben, aber ganz klare Aussagen dazu finde ich nicht.

Landkreis sucht Gründe für 18 Corona-Fälle nach Restaurantbesuch
__________________
AfD-Verbot jetzt!
Russland ist ein Terrorstaat.
Unite behind the science!
Fahrrad for future!
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2020, 16:25   #9356
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.836
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Das war in Niedersachsen ("Alte Scheune" in Leer).
Und da scheint es Regelverstöße gegeben zu haben, aber ganz klare Aussagen dazu finde ich nicht.

Landkreis sucht Gründe für 18 Corona-Fälle nach Restaurantbesuch
Immer diese Regelverstöße. MMn ist die Maskenpflicht Quatsch mit Soße.

Ich bin ja nach wie vor Corono-Leugner. Muss mich aber natürlich auch an die Regeln halten. Sorry wegen des meines Gefasels ! ;-) Es gibt allerdings Bereiche, wo Masken unbedingt Pflicht sind, vgl. video: https://www.youtube.com/watch?v=81sO...c4097kEAC9u62o , vllt entspannt das ja ein wenig, um die Worte eines Vorredners (danke an ThomasG für Vid neulich : - ) ) aufzugreifen.

Design ist wichtig bei der Maske. Diese Medic-Masken nerven! Für 4,95 EUR bekommt man schon welche in optisch ansprechendem Design. Viele Masken sind ein Fall für die Style-Police und machen vielmehr schlechte Laune, weil sie an Narkosearzt, Onkel Doktor und KH erinnern.

Wie gesagt, gibt auch modische Alternativen. Ich selbst habe im Mister & Lady Jeans Store welche gekauft (im 1. Untergeschoß).

Grüße,
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2020, 17:07   #9357
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.899
Zitat:
Zitat von Triasven Beitrag anzeigen
Na zumindest nicht in Schweden. Keine Maske, keine steigenden Infektionszahlen, so gut wie keine Toten mehr.
Wie erklärt sich das?

m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2020, 17:10   #9358
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von Ralf L. Schlenger für das Ärzteblatt (24/2020, 12. Juni 2020
)

Die Vortestwahrscheinlichkeit


Um die wirkliche Erkrankungswahrscheinlichkeit, ausgedrückt als positiver oder negativer Vorhersagewert nach einem Test, zu beurteilen, sollten Ärzte die Vortestwahrscheinlichkeit hinzuziehen (das gilt nicht nur für COVID-19). Das geschätzte Risiko für die Erkrankung ergibt sich zum einen durch die klinische Einschätzung der betroffenen Person und ihres Umfeldes: Hatte die Kontakt mit Infizierten, kommt sie aus einem Risikogebiet? Sind ihr Alter, die Symptome und Befunde mit COVID-19 vereinbar? Bestehen Vorerkrankungen, kommen Differenzialdiagnosen infrage?

Des Weiteren ist die Prävalenz der Erkrankung in der Population relevant. Im Patientengut eines Allgemeinarztes in der Uckermark wird die Prävalenz von COVID-19 von vornherein niedriger zu schätzen sein als in einem Altersheim mit bereits einigen infizierten Bewohnern. Um den starken Einfluss der geschätzten Prävalenz auf den Vorhersagewert deutlich zu machen, seien Prävalenzen von SARS-CoV-2-Infektionen von 3 %, 20 % und 80 % gegenübergestellt: Unter 1 000 Personen würde es in diesen Fällen 30, 200 oder 800 Infizierte geben. Die Autoren im BMJ mutmaßen, das der RT-PCR-Test eine Sensitivität von 70 % und eine Spezifität von 95 % aufweist. Sars-CoV-2-Prävalenz 3 % (z. B. Hausarztpraxis): Richtig positiv getestet werden 21 von 30 infizierten Personen, falsch negativ sind damit 9 Ergebnisse. Richtig als gesund erkannt werden 921 von 970 Personen, falsch positiv bleiben 49. Der positive Vorhersagewert errechnet sich als Quotient aus der Zahl der richtig positiv Getesteten (21) und der Summe aller Personen mit positivem Testergebnis (21 + 49 = 70). Er ist mit 0,30 erschreckend gering – 70 % der als positiv getesteten Personen sind gar nicht positiv, ihnen wird aber Quarantäne verordnet. Der negative Vorhersagewert als Quotient aus der Zahl der richtig negativ Getesteten 921 und der Summe aller Personen mit negativem Testergebnis (921 + 9 = 930) ist hingegen 0,99, also sehr gut.

Prävalenz 20 % (z. B. Altenheim): Richtig positiv getestet werden 140 von 200 Personen, falsch negativ sind 60 Ergebnisse. Richtig negativ erkennt der Test 760 von 800 Personen, falsch positiv 40. Der positive Vorhersagewert (140/180) beträgt nun 0,78, die Erkrankungswahrscheinlichkeit ist also bei der angenommenen Prävalenz von 20 % 2,5 Mal höher anzusetzen als bei der niedrigen Prävalenz von 3 %. Der negative Vorhersagewert (760/820) ist 0,93. Immerhin 7 % der negativ Getesteten tragen das Virus in sich und können es verbreiten. Prävalenz 80 % (z. B. Isolierabteilung): Bei einer besonders hoch geschätzten Prävalenz von 80 % sind von 1 000 Getesteten 800 infiziert, von denen der Test 560 erkennt und 240 nicht. Richtig negativ erkannt werden 190 von 200 Personen, falsch positiv sind 10. Der positive Vorhersagewert (560/570) erreicht sichere 0,98, während der negative Vorhersagewert auf 0,44 sinkt. 56 % Prozent der negativ Getesteten tragen das Virus in sich und können es weitergeben.

Das bedeutet: In einer Population mit niedriger Prävalenz – z. B. 3 %, wie bevölkerungsweit bei COVID-19 anzunehmen – und unter der Prämisse einer niedrigen effektiven Test-Sensitivität von 70 % ist der positive Vorhersagewert äußerst schwach. Ein (falsch) positiver Test kann aber eine Quarantäne der Person zur Folge haben. Je höher die Prävalenz und damit die Vortestwahrscheinlichkeit, desto höher ist die Aussagekraft eines positiven Tests einzustufen und desto niedriger ist der negative Vorhersagewert.

Ein hoher Anteil infizierter Personen bleibt unentdeckt, wird nicht isoliert und kann andere anstecken – wenn nicht doch ein zweites Mal getestet wird. Fazit: Bei einer hohen anzunehmenden Wahrscheinlichkeit für das Vorliegen einer SARS-CoV-2-Infektion ist ein einzelner negativer Test kein Freibrief. Ralf L. Schlenger
Quelle: https://www.aerzteblatt.de/archiv/21...interpretieren

Nachtrag: @ Trimichi: Learn to fly kenne ich auch, aber anders :-P! https://www.youtube.com/watch?v=1VQ_3sBZEm0

Geändert von ThomasG (08.08.2020 um 17:19 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2020, 17:24   #9359
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.836
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Quelle: https://www.aerzteblatt.de/archiv/21...interpretieren

Nachtrag: @ Trimichi: Learn to fly kenne ich auch, aber anders :-P! https://www.youtube.com/watch?v=1VQ_3sBZEm0
Ja, das kenne ich nicht, aber so von Pink Floyd. https://www.youtube.com/watch?v=2mKDvp7MavQ hier remastered das Original. https://www.youtube.com/watch?v=nVhNCTH8pDs ; )


On-topic:
wird in den zitieren Studien auch das Merkmal Geschlecht erwähnt? Womöglich erkranken Frauen signifikant häufiger als Männer?

P.S.: sorry für of topic. Aber Pink Floyd geht vor Foo Fighters, auch hier im Forum. Oder? Daher musste ich eingreifen.

Geändert von Trimichi (08.08.2020 um 17:33 Uhr). Grund: remastertes Original / link eingefügt.
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2020, 17:25   #9360
Triasven
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
Wie erklärt sich das?

m.
Es gibt Medien, die führen das u.a. auf eine geringere Anzahl von Testungen zurück.

Das kann aber nicht stimmen, da es eine Trump Logik wäre (viel Tests= viele Infektionen bzw. wenige Tests= wenig Infektionen), wie wir hier im Forum schon lernen konnten.

Ich selbst weiss es nicht. Darüber hinaus ist es auch irrelevant, da nur eine Momentaufnahme zum Beginn der weltweiten Pandemie.

Was aber zumindest immernoch sehr gut funktioniert ist der „schwedische Weg“ die Bevölkerung mit so wenig wie möglich Einschränkungen solange wie möglich zu sensibilisieren.

Andere Länder (z.B. D) mit Ihrer Achterbahnfahrt aus Panik verbreiten , Schuldige definieren etc. haben es da wesentlich schwieriger.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:30 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.