Ich würde empfehlen in die eigene Anlage zu investieren, wenn man eine Immobilie und überflüssiges Geld hat. Ob es sich dann wirklich rechnet wird dann zweitrangig, weil man den direkten Nutzen und das Unabhängigkeitsgefühl hat.
Wenn man keine Immobilie hat, sollte diese Priorität haben. Ein Anteil einer fremden Anlage im Irgendwo ist mir zu abstrakt.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
Wo sind denn die ganzen sicheren, seriösen Anlagemöglichkeiten (direkt oder per Anleihe) in Solar- udn Windparks, Speichertechnologie, Biogasanlage und was auch immer?
Hep als Sponsor und Unterstützer unseres Sportes kennst du ?
Wo sind denn die ganzen sicheren, seriösen Anlagemöglichkeiten (direkt oder per Anleihe) in Solar- udn Windparks, Speichertechnologie, Biogasanlage und was auch immer?
Übersehe ich etwas, oder liegen da massive nationale Investitionsmöglichkeiten brach?
Du übersiehst, dass das komplexe und hoch spekulative Vorgänge sind. Wenn du nicht gerade Finanzprofi bist, würde ich davon die Finger lassen.
Es muss doch möglich sein, dass Bürger sich in sicherer (für ein Investement, also nicht hochspekulativ) und transparenter Weise sich etwa am Aufbau eines Solarparks beteiligen können - als Investment?
m.
P.S:: Das mit "hep" ist lustig, ich kann das Logo aus dem Team um Kienle herum und hielt das für irgendwas im feld Nahrungspülverchen oder so ("Werbung wirkt" )
Es muss doch möglich sein, dass Bürger sich in sicherer (für ein Investement, also nicht hochspekulativ) und transparenter Weise sich etwa am Aufbau eines Solarparks beteiligen können - als Investment?
Die Risiken, wenn man als Privatperson Geld in einzelne Unternehmen steckt, die man selten sehr genau kennen kann, sind einfach statistisch gesehen recht hoch (Insolvenzrisiko). Das macht sich auch in den Zinsen bemerkbar, die oft bei solchen Unternehmensanleihen bezahlt werden. Als einzelner kann man, es sei denn man besitzt Millionenvermögen, einfach nicht breit genug streuen, um mehr Sicherheit zu erzielen.
Da fährst Du mit ETF´s, die aus Aktien von vielen Firmen mit grünem Label bestehen, auf 10 Jahressicht wahrscheinlich sicherer.
Bei Wald kann man eher in Generationen denken, als in Dekaden.
Bei den klimabedingten Veränderungen der letzten 20 Jahre sollte man sich das genau überlegen. Verkehrssicherungspflicht, Nacharbeiten nach Stürmen, normale Bewirtschaftung, Änderung des Bestandes aufgrund von höheren Temperaturen, Schäden durch immer größer werdende Wildpopulationen, Schädlinge, Trockenstress und und und.
Nach dem Motto "Haben ist besser als brauchen" im Zweifel die eine oder andere Investition in harte Ware vornehmen, sei es Bekleidung, Fahrräder, lokale Datensicherung, Lebensmittelvorräte, Solar-Powerbank oder ähnliches. Ich bin sicher kein Prepper, aber so ein bisschen was ist vorhanden. Und ein paar Sachen werden auch gegen qualitativ bessere Sachen ausgetauscht.
Dann der Frau noch passenden Schmuck schenken oder ein paar Metall-Münzen hinlegen, für den absoluten Notfall.
Ich hoffe nicht, dass wir erleben, wie elektronisches Geld in Größenordnungen entwertet wird.