gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Elektromobilität - Seite 117 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.02.2020, 15:21   #929
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
Nun, wir wissen aus dem Tierreich, dass sich Rangreihen oder Hierarchien bilden. Warum sollten solche Hierarchien nicht auch bei den Menschen existieren?
Im Tierreich funktionieren diese ja auch, aber nicht so beim dummen Menschen!

Selbst das rangniedrigste und allerschwächste Huhn bekommt immer noch soviel Futter ab, das es ihm richtig gut geht.
Schau dich mal bei den Menschen um, da gehts in die Hose und das schon seit Jahrtausenden.

Der Mensch ansich ist ein Arschloch!
  Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2020, 18:51   #930
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Körbel Beitrag anzeigen
Setzen die wirklich allen Ernstes auf Wasserstoff?
Klar tun sie das.
Nix Neues. Ist sicher seit einem halben Jahr bekannt. Mir zumindest.

Und die Saudis positionieren sich für die Zeit nach dem Öl. Auch das ist schon lange bekannt. Mir zumindest.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2020, 19:34   #931
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Klar tun sie das.
Nix Neues. Ist sicher seit einem halben Jahr bekannt. Mir zumindest.
Die Elektrolye von H2O zu H2 und O2 mit Hilfe von elektrischem Strom ist genau genommen seit über 100 Jahren bekannt. Und mir seit ungefähr 40 Jahren. Ist ja ein Standard-Experiment im Physikunterricht.

Warum es aber immer noch nicht möglich ist, diese Elektrolyse mit akzeptablem Wirkungsgrad im industriellen Maßstab durchführen zu lassen und nicht nur im Labor oder in Mini-Anlagen, verstehe ich nicht so recht. Bin auch kein Techniker.

Zumindest die börsennotierten Firmen, die mit der Brennstoffzelle in Zukunft Geld verdienen wollen und die ja z.T. eine sehr ordentliche Markkapitalisierung haben, oder auch die Firmen, die zukünftig mit Produktion oder/ und Transport von Wasserstoff Geld verdienen wollten, sollten doch ein hohes Interesse daran haben, zu beweisen, dass sich grüner Wasserstoff aus erneuerbaren Energien in Zukunft industriell in größerem Maßstab herstellen lässt.

Ähnlich wie auch Tesla ohne auf Subventionen zu warten in allen interessanten Märkten vor 7 Jahren ein Netz von Superchargern hochgezogen hat, weil man natürlich nur dann Produkte verkaufen kann, wenn die dafür erforderliche Infrastruktur vorhanden ist.
  Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2020, 19:48   #932
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Ist mir bekannt, dass die Elektrolyse seit weit über 100 Jahren bekannt ist.
Warum immer noch kein guter Wirkungsgrad?
Weil bisher keine Lobby vorhanden war. Zu wenig Geld. Zu wenig Forschung etc.
Kein politischer Druck. Klimawandel ist noch uninteressant gewesen.
Wie Du vielleicht feststellst, dreht sich das grad alles in hoher Geschwindigkeit.
Und ja: Die H2 Firmen haben sportliche Bewertungen. Ich verdiene seit 2 Jahren überaus gut mit ITM, Ballard, Plug, Nel, Powercell, Ceres, Weichai, Proton etc. pp.....
Aber langsam muss man zumindest vorübergehend vorsichtig sein. Überhitzt ohne Ende.
Aber es fliesst aktuell halt auch von institutioneller Seite massig Geld in den Sektor. Könnte also durchaus noch ein wenig weiter laufen, bis mal eine RICHTIGE Korrektur kommt.

Tesla findest Du nicht auch ETWAS überbewertet aktuell??
Das war ein ordentlicher Short Squeeze. Genau das, was Plug Power sogar noch unmittelbar bevor steht.

Aber lassen wir das. Das ist kein Börsenthread und somit bin ich OT.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2020, 19:52   #933
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zu Tesla: Hatte Musk nicht schon vorher unfassbar viel Kohle, die er halt einfach mal so investieren konnte? Das haben halt andere Firmen, egal ob H2 oder nicht, eher selten.
Von daher ist dieses Tesla Beispiel vielleicht etwas, naja unfair...
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2020, 20:01   #934
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Zu Tesla: Hatte Musk nicht schon vorher unfassbar viel Kohle, die er halt einfach mal so investieren konnte? Das haben halt andere Firmen, egal ob H2 oder nicht, eher selten.
Von daher ist dieses Tesla Beispiel vielleicht etwas, naja unfair...
https://www.zaster-magazin.de/elon-musk-vermoegen

Ergo: Tesla ist ein schlechtes Beispiel.

Musk ist zweifellos ein genialer Kopf. Er lenkt nur sein Genie meiner Ansicht nach in die falsche Richtung.

Er ist halt größenwahnsinnig.....wovon aber so manche Wasserstofffuzzis auch nicht frei sind , wie das Beispiel Nikola zeigt (die in naher Zukunft in Ulm ein Werk für deren Akku- und H2-LKWs errichten).
Das ist deren neuester Streich:
https://www.t-online.de/auto/neuvors...gern-will.html

Fragt sich halt, wer das braucht und ob das sein muss.
Meine Antwort: Niemand und Nein.
Aber zumindest hier sind wir glaub einer Meinung.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2020, 07:13   #935
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Zumindest die börsennotierten Firmen, die mit der Brennstoffzelle in Zukunft Geld verdienen wollen und die ja z.T. eine sehr ordentliche Markkapitalisierung haben, oder auch die Firmen, die zukünftig mit Produktion oder/ und Transport von Wasserstoff Geld verdienen wollten, sollten doch ein hohes Interesse daran haben, zu beweisen, dass sich grüner Wasserstoff aus erneuerbaren Energien in Zukunft industriell in größerem Maßstab herstellen lässt.
Hierzu passt ein neues Interview mit einem Manager von Ballard.
Die machen sich seit geraumer Zeit sehr wohl ordentlich Gedanken dazu, wie sie die massiv ansteigende Nachfrage nach Brennstoffzellen bedienen und auch die Produktionskosten ordentlich senken können - und das allem Anschein nach durchaus erfolgreich.

https://blog.ballard.com/new-fuel-ce...05546066131866

Ich denke zwar nicht, dass Ballard am 05. März schon Zahlen präsentiert, die deutlich über den Erwartungen liegen. Wahrscheinlich werden die eher nochmals weniger gut sein, als sich die Anleger erhoffen....und auch weniger gut, als dass sie die aktuelle Börsenbewertung rechtfertigen.würden. Drum vermute ich, dass kurzfristig nochmals deutlich Börsenwert bröckelt. Aber danach wird es steil bergauf gehen. Und ich werde bei Rücksetzern weiter kräftig aufstocken.
Ballard und Plug Power suchen händeringend neue Mitarbeiter. Das macht man nicht, wenn man keine Aufträge bekommt. Und gerade bei Plug Power ist in letzter Zeit einiges eingegangen. Die Börse honoriert das speziell bei Plug Power nur noch nicht komplett, weil genau wie auch bei Tesla noch bis vor kurzem massig Shorties "investiert" sind. Die werden in Kürze aufgrund immer weiterer guter Nachrichten allesamt coveren müssen....short squeeze.

Das war nun auf den ersten Blick wieder nicht so ganz on topic.
Ich wollte nur aufzeigen, dass sich entgegen Deiner Ansicht das Geschäft bei den H2 Firmen sehr wohl äusserst gut hin zur rentablen Produktion entwickelt.

Zudem stecken bei allen Wasserstofffirmen mittlerweile die BigPlayer mit im Geschäft und tragen finanziell einiges.

Weichai Power bei Ballard.
Amazon bei Plug Power.
Bosch bei Powercell und Ceres Power
Linde bei ITM
Cummins bei Hydrogenics, bevor sie sie in 2019 übernommen haben.

--》 Diese Firmen werden nicht pleite gehen. Die werden alle profitabel werden....oder vorher übernommen. Der Wasserstoffzug rollt....unaufhaltbar.

PS: Zu Deinem letzten Absatz: Selbstverständlich wird mit all den aufgezeigten Entwicklungen auch die grüne Produktion von H2 wirtschaftlich umweltfreundluch hochskaliert werden.
Schau doch nach Hamburg, Niederlande etc.
Überall sind große, wind- und solarbetriebene Elektrolyseanlagen in der Planung.
Kein Mensch hat vor, das alles mit Kohlestrom zu machen.

Geändert von glaurung (15.02.2020 um 07:31 Uhr).
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2020, 08:01   #936
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
...--》 Diese Firmen werden nicht pleite gehen. Die werden alle profitabel werden....oder vorher übernommen. Der Wasserstoffzug rollt....unaufhaltbar.
Da würde ich auf jeden Fall widersprechen: gerade in einem boomenden Markt (und davon ist Wasserstoff und das Brennstoffzellengeschäft aktuell noch weit entfernt) gibt es aus Anlegersicht langfristig stets nur einige wenige Gewinner, weil jeder Akteur in stark wachsenden Märkten massiv expandieren und in Marktanteile investieren und sich dabei bis an die Schmerzgrenze verschulden muss. Konkurrenten übernehmen Mitbewerber meist erst, wenn diese billig geworden und richtig unter die Räder gekommen sind, da sie stets nur Interesse an deren 'Technologien und qualifizierten Mitarbeitern haben. Die Anleger schauen bei derartigen Übernahmen in boomenden Märkten wegen der bis dahin aufgelaufenen Verschuldung meist in die Röhre.

Am Ende kann es aber eben nur ein oder zwei Marktführer geben. Wer kann sich noch an ehemalige eBay-Konkurrenten oder andere Online-Buchshops neben Amazon erinnern uns was mit deren Anlegeranteilen wurde? Frühere Facebook-Mitbewerber wie z.B. der Ex-Marktführer in Deutschland StudiVZ?
Oder an den ehemaligen Weltmarktführer Solarworld, der mitten im selbst heute noch boomenden Markt Photovoltaik von den Konkurrenten weggespült wurde und insolvent ging?

Ich kann mich noch gut erinnern wie ich vor 18 Jahren in Palm investierte, die damals (5 Jahre vor Apples erstem iPhone!) das erste Smartphone mit Touchscreen-Bedienung und installierbaren Apps auf den Markt gebracht hatten und damals schon über Jahre hinweg der absolute Marktführer bei PDAs waren.

Dass Smartphones das nächste große Ding werden und das Leben der meisten Menschen umkrempeln würden, war mir damals eigentlich sofort klar. Dass aber ausgerechnet der Pionier und damalige Marktführer in diesem Gebiet aus diversen Gründen, v.a. aber wegen eigener Managementfehler bei der Expansion und des sehr guten Marketings des bestens kapitalisierten erst später plötzlich auftauchenden neuen Konkurrenten Apple zu den größten Verlierern im boomenden Markt gehören würde, hätte ich mir damals auch nicht vorstellen können. Eine schmerzhafte fünfstellige Summe habe ich damals verloren, während Palm erst von US-Robotics übernommen wurde und später in HP aufging.

Pass also mit deinen Investments auf .Diversifiziert anzulegen ist theoretisch schon richtig. Aber wenn du bei 2/3 der Investments ordentliche Verluste erleidest, bringen dir auch die Gewinne bei den zukünftigen Siegern innerhalb der Wasserstofftechnologie nicht mehr so viel

Geändert von Hafu (15.02.2020 um 08:06 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:17 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.