Moin,
vorneweg formuliere ich es mal lieber so, dass ich seinerzeit mit Faris' Außenwirkung (auf mich) mehr anfangen konnte.
Zitat:
Zitat von Hafu
Die Bemerkung ist besonders unpassend, wenn man sich die eigene Biografie von Stadler ansieht, der ja von 2007 bis 2011 gemessen an den Jahren davor eigentlich auch keine nennenswerten sportlichen Erfolge und viele DNFs oder mäßige Plazierungen zu Buche stehen hatte und letztlich dann offensichtlich eben auch nicht wusste, wann es Zeit ist, "sein Trikot an den Nagel zu hängen", sondern von der Herzklappenoperation 2011 gewissermaßen zum Rücktritt gezwungen wurde.
|
Trotzdem könnte ich mir vorstellen, dass Normann vielleicht genau das gemeint hat und es vielleicht im Eifer des Gefechts nicht so ganz sauber formuliert hat? Ich meine, bei der Hälfte des "Traffics" hier in diesem Forum geht es um Formulierungen, die eigentlich nicht so offensiv gemeint waren. Das kennen wir doch alle.
Zum eigentlichen Thema: Auf mich macht es auch den Eindruck als wenn Andreas Raelert den Zeitpunkt zum Aufhören verpasst hat, weil er immer noch Zielen hinterher jagd, die wohl mittlerweile leider(!) außerhalb seiner Möglichkeiten liegen. Wenn er immer noch Spaß am Sport hat und immer noch gut davon leben kann, soll es mir recht sein. Dave Scott hat ja als "älterer Herr" auch noch ein paar schöne und eindrucksvolle(!) Auftritte auf Hawaii gehabt. Aber wenn ich mich recht erinnere, hat er damals nicht mehr von einem Sieg geträumt.
Auf der anderen Seite finde ich das "Verpassen des richtigen Augenblicks" bei Spitzensportlern sehr verständlich, denn sie sind eben i.d.R. nur an die Spitze gekommen, weil sie nach Rückschlägen/Niederlagen nicht aufgegeben haben, sondern weiter gemacht haben. Frank Busemann habe ich da beispielsweise noch als tragische Figur in Erinnerung: Silbermedaille im Zehnkampf bei den olympischen Spielen 1996, alle glaubten/erwarteten dann noch mehr, am meisten wohl er selber. Es folgten aber eine endlose Serie von Verletzungen und der Rücktritt 2003...
Ein Michael Jorden(1), der sechs Sekunden vor Schluss mit seinem letzten Wurf seine sechste Meisterschaft klar macht und dann zurück tritt, oder ein Nico Rosberg, der zurück tritt, weil er sein sportliches Lebensziel nun erreicht hat, sind dann doch die Ausnahme.
Viele Grüße,
Christian
(1) Seine Jahre/Erfolge bei den Wizards werden IMHO völlig unterbewertet, weil sie an den hohen Maßstäben gemessen werden, die er selber mal gesetzt hat.