gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klimawandel: Und alle schauen zu dabei - Seite 1153 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.01.2023, 10:58   #9217
El Stupido
 
Beiträge: n/a
Was nützen die französischen Kernkraftwerke wenn sie mangels Kühlwasser heruntergefahren werden müssen (um dann Strom aus D zu importieren)?

Meines Wissens waren die niedrigen Flußpegel - ja auch eine Folge des Klimawandels - ursächlich hierfür.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2023, 11:02   #9218
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 1.833
Zitat:
Zitat von dr_big Beitrag anzeigen
Ein Tempolimit kostet nichts und bringt etwas. Das Kosten/Nutzenverhältnis ist einfach unschlagbar, warum sollte man darauf verzichten?
Ich weiß zwar nicht, was es in Bezug auf CO2 Reduktion bringt, ein geringe Senkung ist aber zu erwarten. Allerdings hat ein Tempolimit so viele andere Vorzüge und ist darüber hinaus gesellschaftlich sofort umsetzbar, daß diese Eierei wirklich nicht zu verstehen ist. Auch die FDP wird damit keinen Blumentopf gewinnen. Auch nicht in der eigenen Wählerschaft. Von daher bin ich eher verwundert und versuche den Grund zu verstehen. Das ist mir bis dato aber nicht gelungen
Genussläufer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2023, 11:02   #9219
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 11.321
Zitat:
Zitat von El Stupido Beitrag anzeigen
Meines Wissens waren die niedrigen Flußpegel - ja auch eine Folge des Klimawandels - ursächlich hierfür.
Richtig.
In den Alpen gibt es derzeit kein Schnee.
Man braucht aber 4-5m um den Rhein im Sommer von Niedrig-Pegeln zu bewahren.
Sieht langfristig sehr bescheiden aus.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2023, 11:06   #9220
El Stupido
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Richtig.
In den Alpen gibt es derzeit kein Schnee.
Man braucht aber 4-5m um den Rhein im Sommer von Niedrig-Pegeln zu bewahren.
Sieht langfristig sehr bescheiden aus.
Doch, da gibt´s Schnee:

https://www.srf.ch/news/schweiz/wege...eli-einfliegen

Zitat:
(...) Um den Skibetrieb trotz der viel zu hohen Temperaturen zu retten, greifen die Bergbahnen Gstaad zu aussergewöhnlichen Mitteln. Die Verantwortlichen liessen in der Altjahreswoche mehrfach Schneeladungen per Helikopter zur Oeschseite bei Zweisimmen BE fliegen. (...)
(Ja, ich weiß: Sarkasmus im Internet funktioniert nicht)
  Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2023, 11:06   #9221
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 6.362
Zitat:
Zitat von dr_big Beitrag anzeigen
Ein Tempolimit kostet nichts und bringt etwas. Das Kosten/Nutzenverhältnis ist einfach unschlagbar, warum sollte man darauf verzichten?
Man kann es machen, auch wenn ich persönlich darin auch Nachteile sehe (wäre am Mittwoch nach dem Skifahren wohl mit Tempolimit auch eine Stunde später in der Nacht zu Hause gewesen). Aber man darf das nicht als wesentlichen Klimaschutzbeitrag postulieren, dafür ist der Effekt zu lächerlich klein, und das Klimaschutzargument dafür wird total unglaubwürdig, wenn zuvor 20 % der CO2-freien Stromproduktion (also ein vielfaches des Klimaeffekts vom Tempolimit) ohne Not abgeschaltet wurde.

Ich finde, wer Tempolimit will, soll zumindest glaubhafte und ehrliche Argumente dafür einbringen, so wie die Diskussion wohl seit dem Bau der Autobahnen geführt wird.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2023, 11:06   #9222
dr_big
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 3.504
Zitat:
Zitat von El Stupido Beitrag anzeigen
Was nützen die französischen Kernkraftwerke wenn sie mangels Kühlwasser heruntergefahren werden müssen (um dann Strom aus D zu importieren)?

Meines Wissens waren die niedrigen Flußpegel - ja auch eine Folge des Klimawandels - ursächlich hierfür.
Flamanville ist an der Küste und wird mit Meerwasser gekühlt, da ist das kein Thema.
dr_big ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2023, 11:10   #9223
El Stupido
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von dr_big Beitrag anzeigen
Flamanville ist an der Küste und wird mit Meerwasser gekühlt, da ist das kein Thema.
Das ist eines von wie vielen KKW in Frankreich?

KKW an der Küste gelegen, ist es da vermessen an Fukushima zu denken? (ja ich weiß, die Tektonik ist da eine andere)

Wird der steigende Meerespiegel dann nicht da auch zum gamechanger?
  Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2023, 11:15   #9224
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.087
[quote=Schwarzfahrer;1695271... Eine technologieunabhängige starke Förderung von allen Autos mit geringer Leistung (z.B. < 100 PS) und geringem Gewicht (< 1 Tonne) würde den Flottenverbrauch bei Verbrennern massiv senken, SUVs unattraktiv machen, und somit mehr CO2 jetzt einsparen, als die einseitige Förderung von BEV.[/QUOTE]

Das ist hanebüchener Blödsinn: wenn man den Umstieg auf CO2-freie Mobilität schaffen will, darf man eben KEINE Verbrenner mehr fördern.
Über die Herkunft der Leistungsangaben und Gewichte der E-Fahrzeuge wurde schon genug geschrieben, da sage ich nichts dazu.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.