Es war wieder ein schönes Wochenende und mein Wettkampf war mit neuer PB von 10:04:59 auch erfolgreich. Schwimmen meine normalen knapp 1:08, auf dem Rad in 5:15 viel Spaß gehabt und beim Laufen bis HM den 5:00er-Schnitt locker halten können und dann dem wenigen Lauftraining (verletzungsbedingt, letzte 8 Monate: 500 km, letzte 20 Monate: 700 km) geschuldet auf der zweiten Hälfte noch 7 Minuten eingebüßt und eine knappe 3:37 gelaufen.
Die KR waren vor dem Wettkampf aber wieder völlig durchgedreht. Ok, die Aerohelm-Alleingangs-Nummer kennen wir schon. Aber jetzt wurde einer beim Check-in zurückgeschickt, um seinen SATTEL einzustellen. Die Nase stand einen Tick nach oben, aber wenn der Junge darauf fahren kann, ist das doch sein Ding. Dann waren ALLE Abdeckungen verboten. Zugänglichkeit des Helms sollte jederzeit gewährleistet sein, keine Frage. Aber eine Plastiktüte um die Oberrohrtasche musste entfernt werden. Von welchen Regeln wird das denn abgedeckt? Weder in den DTU- noch in den ITU-Regeln konnte ich dazu irgendwas finden. Solange mir keiner diese nennen kann, tituliere ich diese Aktionen mal als abgedrehten Schwachsinn . Wenn mir jemand die entsprechenden Regeln nennen kann, nehme ich das gerne wieder zurück (bzw. gebe die Bezeichnung "Schwachsinn" an die Regelersteller weiter ).
Auf der Strecke am Wettkampftag sind mir zum Glük keine Ausfälle aufgefallen. Einer sagte mir freundlich, ich sollte meine (an die Seite gerutschte) Startnummer nach vorne drehen. Das war absolut ok. Und Windschattenprobleme gab es in meiner Gegend ganz einfach keine.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
gab es früher nicht mal Abdeckungen in Roth das die Räder nicht nass wurden? Dieses Jahr wurde alles entfernt von den KR. habe am Samstag beobachtet wie die um 18 Uhr durch die Reihen gegangen sind und alle Schutzverpackungen über Helm, Geltaschen usw. entfernten, Müllvermeidung???
gab es früher nicht mal Abdeckungen in Roth das die Räder nicht nass wurden? Dieses Jahr wurde alles entfernt von den KR. habe am Samstag beobachtet wie die um 18 Uhr durch die Reihen gegangen sind und alle Schutzverpackungen über Helm, Geltaschen usw. entfernten, Müllvermeidung???
im vergangenen Jahr sind die Abdeckungen durch den Wind tws. in den Kanal geflogen. Das wollte man in diesem Jahr vermeiden.
Wurde aber immer wieder beim CheckIn und von den Kampfrichtern gesagt.
Mit den Kampfrichtern hab ich kein Problem gehabt. Beim Einchecken hat der KR mich freundlich darauf hingewiesen, dass der Giro an den "Ohren" schnell Risse bekommt, das war's. Der Helm ist allerdings auch in Ordnung. Ich hab den Helm jetzt 2 Jahre und setzte den einigermaßen vorsichtig auf. Da ist noch nix passiert. Unterwegs haben KRs die notorischen Linksfahrer aufgefordert, rechts zu fahren. Das war's. Auch Windschattenfahren hat sich in Grenzen gehalten. Der Abstand mag beim ein oder anderen auch mal 7 oder 8 m gewesen sein, aber bewußtes Windschattenfahren hab ich nicht (oder jedenfalls selten) gesehen. Berge nehm ich da jetzt mal raus.
Mit den Kampfrichtern hab ich kein Problem gehabt. Beim Einchecken hat der KR mich freundlich darauf hingewiesen, dass der Giro an den "Ohren" schnell Risse bekommt, das war's.
Ich war wo ganz anders beim Check In, und der Kampfrichter meinte "warum kann Giro das nicht, das wird wieder für viele teuer in Roth heute". Wie wars denn mit den Helmen?
Es war wieder ein schönes Wochenende und mein Wettkampf war mit neuer PB von 10:04:59 auch erfolgreich. Schwimmen meine normalen knapp 1:08, auf dem Rad in 5:15 viel Spaß gehabt und beim Laufen bis HM den 5:00er-Schnitt locker halten können und dann dem wenigen Lauftraining (verletzungsbedingt, letzte 8 Monate: 500 km, letzte 20 Monate: 700 km) geschuldet auf der zweiten Hälfte noch 7 Minuten eingebüßt und eine knappe 3:37 gelaufen.
Die KR waren vor dem Wettkampf aber wieder völlig durchgedreht. Ok, die Aerohelm-Alleingangs-Nummer kennen wir schon. Aber jetzt wurde einer beim Check-in zurückgeschickt, um seinen SATTEL einzustellen. Die Nase stand einen Tick nach oben, aber wenn der Junge darauf fahren kann, ist das doch sein Ding. Dann waren ALLE Abdeckungen verboten. Zugänglichkeit des Helms sollte jederzeit gewährleistet sein, keine Frage. Aber eine Plastiktüte um die Oberrohrtasche musste entfernt werden. Von welchen Regeln wird das denn abgedeckt? Weder in den DTU- noch in den ITU-Regeln konnte ich dazu irgendwas finden. Solange mir keiner diese nennen kann, tituliere ich diese Aktionen mal als abgedrehten Schwachsinn . Wenn mir jemand die entsprechenden Regeln nennen kann, nehme ich das gerne wieder zurück (bzw. gebe die Bezeichnung "Schwachsinn" an die Regelersteller weiter ).
Auf der Strecke am Wettkampftag sind mir zum Glük keine Ausfälle aufgefallen. Einer sagte mir freundlich, ich sollte meine (an die Seite gerutschte) Startnummer nach vorne drehen. Das war absolut ok. Und Windschattenprobleme gab es in meiner Gegend ganz einfach keine.
Hallo Thorsten,
wir hatten bis 2010 Abdeckplanen gestellt und bekamen Nachts ein ziemliches Problem, als ein Sturm durchgezogen ist und wir um die Räder (vor allem Laufräder) Angst bekommen hatten. Die Planen wirken wie Segel. Damals haben wir alle zur Verfügung stehenden Kräfte zusammengezogen um die Planen zu entfernen. Seit dem wollen wir einfach kein Risiko mehr eingehen und deshalb haben wir mit der DTU/ETU beschlossen keine Abdeckungen zuzulassen. Wir hatten zwei Sturmwarnungen für Sonntagnacht sowie Sonntagmorgen. Bezüglich der Helme hatte ich darum gebeten kulant vorzugehen und dies wurde wohl auch so umgesetzt.
Bei mir gab es erstmal eine Katastrophe. Nach der Nudelparty war Dünpfiff angesagt. Nix Carboloading und eine ganze Nacht ohne Schlaf. Zum Glück hatte ich schon meine Wechselbeutel fertig, denn ich war total durcheinander und so folgte die direkt die 2. Katastrophe: Aus versehen meinen Asthma-spray in den Laufbeutel zusammen mit den Gels gestopft und abgegeben. Nachts dann prompt um halb 3 einen Asthma.-Anfall bekommen udn keinen Spray gefunden. Der ersatzspray im Wohnwagen war inzwischen ausgetrocknet, das Auto mit dem einem anderen ersatzspray in Roth geparkt. Nach einer Stunde dann ein Auto aufgetrieben und nach Roth gefahren - echt geil, wenn man um 5 aufstehen muss und schon die andere Nacht nicht geschlafen hat.
Am Start dann völlig im Arsch gewesen, Schwimmen war voll im Plan mit 1:22 - Radfahren ging auch noch mit 5:43, aber beim Laufen konnte ich mein Tempo nicht laufen. Bin dann ganz locker durchgejoggt und konnte ohne Gehpausen eine 4:43 erreichen. So war eine Schadensbegrenzung mit 11:57 betrieben werden. Ziel war zwar 11:30 - egal - 2013!
Geile Zuschauer, Solarer Berg noch voller als sonst, super Orga überall und wieder viele nette Athleten kennengelernt.