gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wer braucht wieviel Watt bei 40 km/h - Seite 111 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.07.2025, 19:56   #881
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.485
Ich hatte die Flaschen parallel zum Boden, schräg, nebeneinander, übereinander. Über der Sattelkante so wie auf deinem Foto, unterhalb der Sattelkante. 750er und 1000er Flaschen. AeroPouch.
Unterschiede waren insgesamt nicht allzu groß.

Nicht gemacht habe ich Flaschen senkrecht, weder direkt am Sattel noch mit Abstamd (Ben Kanute Kona 24 oder war’s RudyvB)

Das Aerodynamiklehrbuch sagt das „Spoiler“ gut sein sollte, also Flaschen nebeneinander und schräg, das soll Abhilfe schaffen bzgl dem Unterdruck hinter dem Sattel, Unterdruck hinter dem Körper bremst. („Basisdruck im Totwasser anheben“ sind die Worte im Lehrbuch)

EDIT: Ebenfalls sagt die Lehre, dass ein "Raumteiler" hinter einem Gegenstand helfen kann die Verwirbelungen zu reduzieren, so dass sie nicht quer über die ganze Breite gehen sondern sich wesentlich kleiner auf jeweils eine Seite begrenzen.

Welchen von den beiden Effekten du haben willst bzw. welcher bei dir den größeren Effekt hat ... Probieren geht über Studieren
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win

Geändert von tridinski (27.07.2025 um 22:11 Uhr).
tridinski ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2025, 07:07   #882
steinhardtass
Szenekenner
 
Benutzerbild von steinhardtass
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 855
Laut Simulationen von Ingmar Jungnickel (Specialized):
Horizontal (“untereinander”) und möglichst nah am Körper positioniert erzeugt den geringsten Luftwiderstand. Diese Position hilft, den Hinterleibströmungsbereich besser zu stabilisieren – ähnlich wie ein Spoiler LINK
• Aus Erfahrungsberichten (CFD‑Tests und Slowtwitch):
„Get the bottles as close to your body as possible and horizontal.“
Bestes Ergebnis bei direktem, tiefliegendem Kontakt zum Rücken – fast 2 Minuten Zeitersparnis über die Ironman‑Distanz möglich LINK
• Forum-Bericht:
Zwei Flaschen hinter dem Sattel haben kaum Mehrverlust gegenüber gar keiner Flasche – ca. ±1 W bei unterschiedlichen Winkel (0°/10°) LINK
steinhardtass ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2025, 08:29   #883
iChris
Szenekenner
 
Benutzerbild von iChris
 
Registriert seit: 29.08.2013
Beiträge: 3.693
Zitat:
Zitat von steinhardtass Beitrag anzeigen
Laut Simulationen von Ingmar Jungnickel (Specialized):
Horizontal (“untereinander”) und möglichst nah am Körper positioniert erzeugt den geringsten Luftwiderstand. Diese Position hilft, den Hinterleibströmungsbereich besser zu stabilisieren – ähnlich wie ein Spoiler LINK
Bin ja etwas skeptisch, dass die Richtung der BTA Flasche zwischen den Armen wirklich was ausmacht. Ich kann es mir zumindest nicht erklären.
iChris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2025, 18:14   #884
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.555
Zitat:
Zitat von iChris Beitrag anzeigen
Bin ja etwas skeptisch, dass die Richtung der BTA Flasche zwischen den Armen wirklich was ausmacht. Ich kann es mir zumindest nicht erklären.
Ist bei numerischen Berechnungen auch mit Vorsicht zu genießen. Das ist halt ein statisches (!) Gebilde vom Fahrer in einer Sitzposition - und nach den Bildern sogar noch ohne Rad berechnet. Das gibt zwar durchaus eine Tendenz, aber gerade bei den teils sehr kleinen rechnerischen Unterschieden macht eine etwas andere Handhaltung, Sitzpositon, Lenker etc. verdammt viel aus.

Am Ende kommt man nicht umhin selber in den Windkanal ...
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2025, 21:17   #885
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.485
Du musst nicht in den Windkanal, kannst du alles auf der Straße erledigen.

Grundsätzlich finde ich es falsch die Flaschen so positionieren zu wollen dass sie den geringsten Widerstand erzeugen. Du würdest dann ja so wenige Flaschen wie möglich anbauen weil jede Flasche einen zusätzlichen Widerstand erzeugt egal wie klein er ggf ist.

Das ist mMn der falsche Denkansatz. Wenn du sie richtig positionierst verringert sich der Widerstand des Rades mit Fahrer, und zwar teils sehr deutlich. Je mehr Flaschen du an den richtigen Stellen positionierst desto weiter sinkt dein Widerstand. Natürlich nur so viele Flaschen wie das Reglement zulässt. Aber das würde ich voll ausschöpfen, weil mit jeder zusätzlichen Flasche werden zusätzliche Watt gespart = schneller gefahren. Wenn sie richtig positioniert sind natürlich. Und das findest du mit testen relativ einfach raus. Ganz ohne Windkanal.
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2025, 23:28   #886
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.555
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
Du musst nicht in den Windkanal, kannst du alles auf der Straße erledigen..
Klar geht das auf der Straße, aber man kommt um testen nicht herum. Die beste Flaschenposition für dich muss nicht bei allen die beste sein. Von daher auch immer mit gewisser Vorischt die CFD-Analysen betrachten, das ist ein Fahrer in einer starren Position die da durchgerechnet wird. Das gibt zwar gute Anhaltspunkte, aber am Ende muss man den real pedalierenden Fahrer testen. Egal ob als Aerotest in freier Wildbahn oder im Windkanal. Je kleiner die Unterschiede desto zuverlässiger wird man das aufgrund fehlender äußerer Einflüsse im Windkanal feststellen können.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 07:16   #887
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.485
Wie oft warst du bei Tagespreisen von ca 2500€ schon im Windkanal? Das ist doch völlig abwegig.
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 07:27   #888
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.555
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
Wie oft warst du bei Tagespreisen von ca 2500€ schon im Windkanal? Das ist doch völlig abwegig.
Bei dem was Triathleten so ausgeben finde ich das gar nicht so abwegig. Diverse Scheibenräder kosten ähnlich viel, aber ein Tag im Windkanal bringt garantiert mehr.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:01 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.