Ich bin nicht in den Urlaub geflogen. Über dem Polarkreis in Finnland kommt Corona praktisch nicht vor, aber Flugzeuge sind Virenschleudern. Die Filter können Bakterien aufhalten - keine Viren.
BS-Alarm.
Natürlich gibt es auch Filter, die Viren aufhalten, denn sost wären die FFP2- und FFP3-Masken, die im medizinischen Bereich zum Eigenschutz vor SARS-CoV-2 eingesetzt werden, ziemlich sinnbefreit.
Eventuell könnte man sich, allen Krisen und Apokalypsen zum Trotz, wieder Richtung freundlicherer Umgangsformen bewegen ...
(Auch wenn man sich selbst im Recht und Wissen befindet, ist "du redest soviel Scheiße, daß die Gemeinschaft zu den Waffen zu rufen ist" als Begrüßung" doch nicht alternativlos)
Eventuell könnte man sich, allen Krisen und Apokalypsen zum Trotz, wieder Richtung freundlicherer Umgangsformen bewegen ...
(Auch wenn man sich selbst im Recht und Wissen befindet, ist "du redest soviel Scheiße, daß die Gemeinschaft zu den Waffen zu rufen ist" als Begrüßung" doch nicht alternativlos)
Grüße ...
Effektive Falschbehauptungen (filtert keine Viren) darf man aber wohl noch als solche bezeichnen. Und ob „bullshit“, noch dazu als BS abgekürzt wirklich mit „zu den Waffen rufen“ gleichzusetzen ist finde ich auch hinterfragenswert...
Effektive Falschbehauptungen (filtert keine Viren) darf man aber wohl noch als solche bezeichnen. Und ob „bullshit“, noch dazu als BS abgekürzt wirklich mit „zu den Waffen rufen“ gleichzusetzen ist finde ich auch hinterfragenswert...
Mein Verweis (oder Wunsch) betraf freundlichere (bis gehobene) Umgangsformen.
Solche sind schwer zu reglementieren, es bedarf wohl etwas eigene Haltung und Fingerspitzengefühl. Hafu traue ich die Fähigkeiten dazu zu.
"Alarm" stammt aus dem militärischen Weckruf "zu den Waffen" ... "all'arme" ...
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:26 Uhr.
19:00 Uhr live!
Big Data: Was lernen wir aus 151.813 Marathonläufen?
Durch Wearables können Sportwissenschaftler heute das Training von zigtausend Sportlerinnen und Sportlern auswerten. Welche Erkenntnisse stecken in 151.813 Marathonläufen? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad