gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Das 1. TSz-Flussschwimmen - Seite 110 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Sonstiges Training
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.02.2018, 12:26   #873
pXpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von pXpress
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Iserlohn
Beiträge: 2.064
Zitat:
Zitat von Ulmerandy Beitrag anzeigen
...dann kannst Du mich ja für den Winterpokal 2018/19 ablösen - ich hab' mit den Diagrammen ja nicht so gute Erfahrungen bei googldocs gemacht

Gruß Andy
Ne lass mal, der Job hier reicht mir schon und du machst das ja doch gut beim Winterpokal
Ich schau mir die Tage Diagramme fürs Flussschwimmen an, ggf. fällt dann ja ein Tip ab.
pXpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2018, 12:33   #874
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Zitat:
Zitat von Jimmi Beitrag anzeigen

Wie geschrieben: Das sind Wasserballhosen. Sehr robust und eng, wegen Zerreißen und Wegziehen. Die Wasserballer sind da nicht zimperlich.
Ich nutze auch Wasserballhosen. Doppelter Stoff und deutlich fester und dicker als eine normale.
Danke für den Link. Die Seite ist abgespeichert

Zitat:
Zitat von Kido Beitrag anzeigen
Soll das die Bestrafung sein? Nur noch 4 mal schwimmen zu dürfen....
Meine Albträume werden Realität... Du hast meine Achillesferse gefunden.

ich glaube Du stehst drauf.

Ich werde nachher die Auswirkung des zweiten Monats-Code verkünden und den Monats-Code III hinterherschieben.
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2018, 12:34   #875
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Zitat:
Zitat von pXpress Beitrag anzeigen
Ich schau mir die Tage Diagramme fürs Flussschwimmen an, ggf. fällt dann ja ein Tip ab.




Danke für die PN !
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2018, 13:00   #876
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
W i c k e l f i s c h v e r g e s s e n B a s e l k m 2 0 7 B u s s e b e z a h l e n T e a m 3 0 0 0 M n u r B e i n e

WICKELFISCH VERGESSEN!


Die Fasnacht in Basel steht kurz bevor und trotzdem versteht die Basler Polizei keinen Spass, auch wenn das Rheinschwimmen so beliebt ist wie nie.

Die Teams, welche am 1.Februar die Eisenbahnbrücke km 207 bereits passiert haben, sind ohne die schon fast obligatorischen Basler-Wickelfische geschwommen und haben auch nicht die ausgewiesene Schwimmzone genutzt. Da holt die Polizei sie bei der Dreirosenbrücke aus dem Wasser.

Nun heisst es für jeden Teamteilnehmer zurück zu schwimmen. 2,1 km wäre der Rückweg von der Dreirosenbrücke zur Eisenbahnbrücke zum regulären Schwimmeinstieg. Aber sie brauchen ja noch Wickelfische und müssen dafür einen kleinen Umweg zum Shop machen. Nochmal rund 900m ! Das sind also für jeden 3km und ergibt in der Summe einen Abzug von 12km (4x3) für den Schwimmtrupp.

Habt Ihr bereits Busse getan ? Das bedeutet, dass jeder im Team einen Teil der 3 km «Nur Beine» vor der Eisenbahnbrücke geschwommen ist und an soloagua gemeldet hat. Dann bekommt Ihr von der Polizei Eure Wickelfische als Belohnung und dürft ohne Shop-Stopp weiterschwimmen!

Doch die Polizei hat Stress:
Da ein Schwimmtrupp (die Swimsmooth) den km 207 am 29.1. passiert haben, werden die an dem Tag erschwommenen Strecken auch den folgenden Teams zugeschlagen. Das bedeutet, die geschwommenen Kilometer der Swimsmooth-Sportler Kido 2,6km und triconer 5,6km werden addiert und allen nachfolgenden Teams zugrechnet.
So sollen die Teams noch vor der Fasnacht an Basel vorbei kommen.

P.S. Die Strafe ist am 16.Januar entstanden und war damals ok - wäre aber zum heutigen Zeitpunkt brutal gewesen. Damals hatten SwimSmooth eine Vorsprung von 25km - gestern waren es 70-80km ! Der alten Strafe nach wären Swimsmooth gestern die letztplatzierten Schwimmer.
Das geht natürlich nicht, dachten soloagua, pxpress und auch ich.
Nun beträgt die Rätselauswirkung eine Vorsprungsreduktion von genau 20,2km ! Das sind ca. 30 % der damals vorgesehenen Strafe !
Nicht vergessen - das Spiel lernt !
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2018, 16:02   #877
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Monats Code II - Wickelfisch vergessen - Die Strafe !

Monats-Code III

Der Monats-Code III endet 1 Tag vor der BW-Flussschwimmer-Meisterschaft am 13. Februar. An diesem Dienstag werden auch die Auswirkungen umgesetzt !

Wie immer orientieren wir uns am führenden Schwimmtrupp. Die SwimSmoothies sind
auf dem Weg nach Breisach am Rhein (Km 265) und paddeln gerade im Rhein zwischen Mulhouse (F) und Freiburg in Breisgau.
Links die ehemalige Region Elsass (bis 2015, heute Grand Est ) und die Vogesen - ein Mittelgebirge mit maximaler Erhebung am Großen Belchen 1424m.

Rechts der Südschwarzwald mit der höchsten Erhebung am Feldberg 1493m.
Ebenso rechts, das Kaiserstuhl-Mittelgebirge in der oberrheinischen Tiefebene. Hier erreicht der Totenkopf mit 556m den höchsten Punkt.Seinen Namen soll der Berg von den dort durchgeführten Hinrichtungen haben, die König Otto III.am 22.Dezember 994 verhängte. Vermutlich kullerten dort die Schädel den Hang hinunter.

Jede Menge Berge. Aber keine Panik, links und rechts des Flusses ist es superflach und dazu kommen die besten Klimabedingungen für Outdoor-Sportler in Deutschland. Der Oberrhein ist mit den höchsten Temperaturen im Jahresdurchschnitt geradezu perfekt zum Flussschwimmen.

...und jetzt zum Monats-Code III
Eine herrliche Gegend, wäre da nicht das Donnergrollen, das aus der Ferne zu hören ist.
Es kommt auf uns zu und niemand weiß, um was es sich dreht, um was es geht und woher es kommt !
Genau das, gilt es heraus zu finden !


Unser Monats-Code III ist mit 6 Hinweisen aufgebaut.
An jedem zweiten Tag (2,4,6,8,10,12) wird ein Schlagwort oder Hinweis zum
Monats-Code hinzugefügt.
Den sechsten und letzten Hinweis gibt es am 12. Februar. Spätestens jetzt sollten die Teams wissen, was da auf Sie zukommt und woher es stammt !

Die Teams bzw. ein Schwimmer des Schwimmtrupp sollte mir eine PN mit der richtigen Lösung zusenden.
Lustiges Rätselraten ist nicht erwünscht ! Hund, Katze, Maus fallen demnach schon raus .
Hinweisgebendes Monats-Code-Gebabbel im öffentlichen Raum wird bestraft mit 50 km-Abzug für das jeweilige Team.

Trupps, die richtig liegen mit ihrer Lösung, wissen was auf sie zukommt und können mit einem Hechtsprung (+7,5 km pro Kopf ) ausweichen.
Ist das Rätsel vor dem letzten Hinweis gelöst, gibt es 1 Bonus-Kilometer dazu, für jeden ausstehenden Hinweis.
Beispiel: Lösung ist richtig = 7,5 km pro Kopf + beispielsweise 3 Bonus-km für 3 ausstehende Hinweise. Demnach die Rechnung 7,5 +3 =10,5 mal vier Truppenschwimmer = 42 km. Das lohnt sich

Trupps, die nicht wissen was los ist, werden überrascht und ziehen zu spät den Kopf ein. Das kostet natürlich Kilometer und jeder Schwimmer im Trupp bekommt seine zuletzt geschwommene Einheit vom Truppenkonto abgezogen.


Hinweis 1:
Geröll rollt ganz besonders gut, wenn es wenige Ecken und Kanten hat. Es rollt hervorragend !
Hinweis 2:
Die ersten Staubwolken sind erkennbar. Geröll von rechts. Ich sehe schwarz !
Hinweis 3:
Schwarzwälder Landstreichen sehen Rot und schimpfen laut !
Fast geräuschlos, schnellt das Geröll an ihrem Lieblingsgebüsch vorbei den Hang hinab.
Zahlreiche verpasste Chancen, auf einen kuscheligen Busch im Winter.

Hinweis 4:
Kreuzverflixt ! Einst sorgsam angeordnet, kugelt das Geröll nun wild in die Ebene. Voraus die vielen Großen, hinterher die wenigen Kleinen.
Hinweis 5:
Das könnte mehr als ein Dutzend dicke Beulen für die Schwimmer geben. Immerhin bringt Geröll aus nur 1 kompletten Satz 1,5 bis 2 kg auf die Waage.
Hinweis 6:
Oje, morgen gibt es Kopfnüsse. Und alles nur, weil im Januar das Begrüßungskomitee in Hornberg aktiv wurde und daraufhin einige Damen beim Tanztraining in einem Wolfacher Stadtteil stolperten und fielen.
Ärger auf allen Seiten.
In Hornberg die Erkenntnis aus vergangenen Fehlern nichts gelernt zu haben. In Wolfach die ruinierte Tracht und blutige Knie.


Ausgeschlossen vom Spiel, bin ich selbst ! Für mich und die Submarines,springen beim Rätselraten die LuftiKids ein.
Auch sinnlos ist die Rätselraterei für die Sanitruppe letzte Welle. Aber leise miträtseln dürfen natürlich alle. Verraten aber nichts.

Geändert von FlyLive (11.02.2018 um 23:33 Uhr). Grund: Hinweis erweiterung
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2018, 23:48   #878
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
WoW.
791 Kilometer Kilometer haben wir schon gemacht. Das ist echt viel - Wer hätte gedacht, das soviel Schwimmwut im Forum schlummert

Wieder genial zusammen gefasst vom umworbenen Genie am Rechner !
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2018, 09:45   #879
soloagua
Szenekenner
 
Benutzerbild von soloagua
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 5.914
Zitat:
Zitat von FlyLive Beitrag anzeigen
WoW.
791 Kilometer Kilometer haben wir schon gemacht. Das ist echt viel - Wer hätte gedacht, das soviel Schwimmwut im Forum schlummert

Wieder genial zusammen gefasst vom umworbenen Genie am Rechner !
Echt stark!
Und Deine Zusammenfassungen pXpress sind ein grosser Spass jeden Tag zu lesen. Danke!
__________________
Ein Stück Kuchen nicht zu essen, ist auch nicht die Lösung!
soloagua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2018, 11:23   #880
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
oh menno !

Jetzt kam doch meine Schnupfen/Husten-Geschichte tatsächlich nochmal zurück.
Nichts ist mit Schwimmen in den nächsten Tagen.
Ich häng mich an den Wickelfisch und treibe einige Tage unproduktiv mit.

Gute Nachricht: jetzt kann ich endlich loslegen und alle geplanten Ideen auf einmal in den Fluss schmeißen
(Mach ich nicht - keine Sorge)

Aber ich könnte ja nochmal versuchen einen Landstreicher zu finden für die Sanis.
Wenn man sieht, das die Ballonfahrer überwiegend Kaffee trinken und den besten Wochenwert an Kilometern haben....stellt man sich die Frage: "Kann das sein ?"
Ok, Ausnahmesituation durch einen verdreifachten Einsatz der LuftiKids, das späte lösen des ersten Monats-Codes und dann noch der Wickelfisch-Code dazu ....das war eine ganze Menge.

Geändert von FlyLive (03.02.2018 um 11:26 Uhr). Grund: P.S:
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:16 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.