gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Stern-Artikel "Sexuelle Verwahrlosung" - Seite 11 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.02.2007, 13:54   #81
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von honeyjazz Beitrag anzeigen
nur weil es nicht zum thema gehörte, muss diese 'abgezweigte' diskussion noch lange nicht belanglos gewesen sein...
Genau das meinte ich doch: diese Diskussion ist mitnichten belanglos, im Gegenteil - die Frage, ob das private Verhalten von Politikern auch auf das berufliche abfärbt finde ich sehr interessant.

Schon deshalb hätte es in einen neuen Fred gehört.

Aber jeder wie er meint. Mir geht es halt auf den Nerv, wenn überall vom Thema abgegangen wird, Dir nicht. Damit ist doch alles gesagt.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2007, 14:00   #82
honeyjazz
Szenekenner
 
Benutzerbild von honeyjazz
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Schönwetterfront
Beiträge: 651
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Genau das meinte ich doch: diese Diskussion ist mitnichten belanglos, im Gegenteil - die Frage, ob das private Verhalten von Politikern auch auf das berufliche abfärbt finde ich sehr interessant.

Schon deshalb hätte es in einen neuen Fred gehört.
da stimme ich dir sogar zu, dass da ein eigener thread vielleicht ganz sinnvoll gewesen wäre.
aber: wenn man nun schon mal dabei ist, denkt man im eifer des gefechts einfach nicht dran und sagt, hier also kinners, wir dürfend as hier nicht, lasst uns mal woanders weiterreden.

der chef macht ja heute abend einen eigenen horst-thread auf, und gut is.
__________________
Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser.
honeyjazz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2007, 14:59   #83
Rene
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.221
Zitat:
Zitat von honeyjazz Beitrag anzeigen

dennoch kann ich nicht nachvollziehen, dass du und drullse da gleich so zickig reagiert.
warum muss ein thema immer 100%ig "übersichtlich" sein? behindert das sonst deinen gedankenfluss, oder ist das bloße freude am kritisieren?

außerdem: ihr könnt ja selber "das gespräch" wieder auf die verwahrlosung bringen bzw euch darüber austauschen, und gut is. ich seh das problem nicht.


Blödsinn, wenn jemand offtopic schreibt dann reicht es doch, dies auch zu kennzeichnen. ich habe auch andere dinge zu tun als in einen sonst sehr intressanten Thema die richtigen antworten zu suchen und zu finden. Es ist einfach ineffizient und hat nichts mit zicken und kritisieren zu tun.
Ansonsten keine Ahnung was Dein Problem ist/war?
Vielleicht kam mein Missmut auch einfach aus der Tatsache, dass ich nicht immer alles sofort nachverfolgen kann und wenn man dann in einem aktiven Thema 48h offline ist, dann ist es echt schwierig den Faden zu finden, wenn sich da mehrere Themen mischen, die mit sicherheit alle sehr interessant scheinen, aber vielleicht nicht für jeden interessant sind. Die Grabenkämpfe um das Privatleben von Promis hat mich z.b. noch nie interessiert und finde es höchst fragwürdig ob es überhaupt ein öffentliches thema sein sollte.

*Kopfschüttel*
__________________
----------------------------------------------------------
There are no short cuts. You have to do the miles!
Rene ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2007, 22:12   #84
DragAttack
Szenekenner
 
Benutzerbild von DragAttack
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 922
Ok, back to topic than...

Ich finde den Artikel schlecht. Ohne die Inhaltliche Richtigkeit tatsächlich einschätzen zu können ist er rein formal von der Aufmachung reißerisch. Beispiel - "Die Fotos dieses Beitrags sind den geschilderten Situationen nachempfunden" Was ist das für ein Stil? Wenn ich keine Fotos habe, dann habe ich keine Fotos. Dann muss der Text halt für sich sprechen. Insgesammt ist "Beispiel" ein gutes Stichwort - der gesammte Artikel besteht aus Beispielen. Dass es in einem Volk von 80Mio nahezu nichts gibt, was es nicht gibt, bedarf keiner Erläuterung. Der Artikel liest sich so, als habe der Autor versucht, die krankesten Beispiele zusammenzutragen und versuche diese als Alltag zu verkaufen.

Ich habe eingangs erwähnt, dass ich die Richtigkeit nicht beurteilen kann. Jedoch (insbesondere wenn die tatsächlichen Zusände auch nur annähernd durch den Artikel passend beschrieben werden) halte ich ihn für kontraproduktiv im Sinne einer Problemlösung, da er anstatt zur sachlichen Diskussion anzuregen eher dazu geeignet ist, den Vouyoirismus des Lesers zu befriedigen.

Unabhängig davon, bedarf es keiner 14-jährigen Gang-bang-Gören, um zu sehen, dass im derzeitigen Bildungssysthem der Wurm steckt und Anjas Vorschlägen weitgehend zuzustimmen.

Gruß Torsten
DragAttack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2007, 10:46   #85
jens
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.125
auch wenn die geschilderten "beispiele" nicht allgemeingültig sind, so finde ich sie doch widerlich (vll bin ich auch einfach nur zu alt). dass der artikel zu 80% aus der bild stammen könnte hat mich auch genervt. vor allem wenn die tatsächliche leserschaft der zeitschrift mit meiner vorstellung derselben übereinstimmt: mittelalter, denen der spiegel zu intellektuell, der focus zu knapp und die bunte zu bunt ist. nach der lektüre wird sich die eine hälfte aufregen und über die jugend schimpfen, die andere heimlich bedauern, dass es sowas früher nicht gab (oder sie nicht mitmachen durften).

dass das bildungssystemsuboptimal ausgestaltet ist bestreite ich nicht. anjas vorschlägen kann ich trotzdem recht wenig abgewinnen. besser ausgebildete lehrer/erzieher, ganztagsbetreuung von schülern wo notwendig, ... löst meiner meinung nach die problematik nicht. wir haben hier ein gesellschaftliches problem, dieses mit geld zu lösen hat bislang nur in den seltesten fällen funktioniert. in vielen städten gibt es mittlerweile private schulen, die genau das bieten (für die, die es sich leisten können und wollen). ergebnis? ernüchternd! da geht es auch nicht "harmloser" zu als an anderen schulen - die ganz krassen fälle mal aussen vor. es wird blos besser unter den teppich gekehrt.

was man sonst tun kann? keine ahnung, ich weiss nur, was ich tue: mich um meine kinder kümmern, mit ihnen was unternehmen statt sie vor die glotze zu setzen damit papa laufen/radeln/schwimmen kann. auf ihrer bedürfnisse eingehen und soweit zeitlich oder finanziell machbar und in übereinstimmung mit meinen prinzipien auch erfüllen. dass wird sich vll ändern, wenn sie pubertieren und eltern eh scheisse sind und lieber kohle rausrücken als sich einmischen sollen. das werde ich dann sehen, die erziehung meiner kinder soll aber nicht der staat oder die kirche oder sonstwer bestimmen. das machen immer noch meine frau und ich.
__________________
Die schönste Zeit bei der Mitteldistanz sind die 5 Minuten zwischen
"Warum tue ich mir das nur an?"
und
"Wann ist das nächste Rennen?"
jens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2007, 13:29   #86
DragAttack
Szenekenner
 
Benutzerbild von DragAttack
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 922
Zitat:
Zitat von jens Beitrag anzeigen
auch wenn die geschilderten "beispiele" nicht allgemeingültig sind, so finde ich sie doch widerlich (vll bin ich auch einfach nur zu alt).
Unbestritten - jedoch ist es zu Gewichtung der Problematik durchaus interessant zu wissen, wie lange der Autor nach solchen Beispielen hat suchen müssen. Nochmals - unter 80Mio Bundesbürger gibt es nur wenig, was es nicht gibt.

Was ich dem Autor übel nehme ist, dass er durch sein BLÖD-Niveau eine sachliche Diskussion eines sensiblen Themas nahezu unmöglich macht.

Gruß Torsten
DragAttack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2007, 16:17   #87
jens
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.125
Zitat:
Zitat von DragAttack Beitrag anzeigen
.. wie lange der Autor nach solchen Beispielen hat suchen müssen...
ich hab mal ein wenig bei den kindern in bus und bahn gelauscht. sofern ein rückschluss von der ausdrucksweise auf tatsächlich probiertes zulässig ist kann er nicht lange gesucht haben. vereinfacht ausgedrückt: je tiefer der arsch in den kniekehlen baumelt bei den jungs bzw. je glitzernder der gürtel, der die speckringe nach unten begrenzt bei den mädels, desto plastischer und drastischer die ausdrucksweise.

sch***, ich hör mich schon an wie meine eigene mutter.

bei der hälfte der kids gilt wohl: sie müssten hören, was sie sagen, damit sie wissen, was sie denken
__________________
Die schönste Zeit bei der Mitteldistanz sind die 5 Minuten zwischen
"Warum tue ich mir das nur an?"
und
"Wann ist das nächste Rennen?"
jens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2007, 16:34   #88
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von DragAttack Beitrag anzeigen
Unbestritten - jedoch ist es zu Gewichtung der Problematik durchaus interessant zu wissen, wie lange der Autor nach solchen Beispielen hat suchen müssen.
Kaufst Du Tages-Ticket für BVG und fährst kreuz und quer durch krass Berlin - hast Du Beispiele konkret viele, Alter.



Im Ernst: da brauchste wirklich nicht lange suchen.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:15 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.