Ich möchte kein abschließendes Urteil über "Pose" fällen, sondern hier nur von meinen eigenen Erfahrungen berichten:
Ich bin jahrelang (jahrzehntelang) einfach gelaufen, und zwar recht schnell (PB HM 1:10, M 2:30). Immer wieder wurde ich darauf angesprochen, dass ich sehr kraftvoll und mit großen Schritten unterwegs sei, und dass bei mir ein sehr ausgeprägter Stemmschritt zu sehen sei. Als ich dann den 40er überschritten und die ersten Lauf-Wehwehchen gespürt habe, habe ich begonnen, mich mit Lauftechnik zu beschäftigen und bin dabei natürlich auch auf "Pose" gestoßen. Ich gebe zu, dass meine diesbezüglichen Ausbildungsschritte nicht besonders ambitioniert waren ("Schnellsiedekurs"). In meinen eigenen Laufbild-Analysen und in meiner Selbstwahrnehmung beim Laufen war aber bald sehr deutlich zu bemerken, dass sich mein Laufstil genau in die Pose-Richtung verändert hat: kürzere Schritte, höhere Frequenz, kein Abdruck, kein Fersenaufsatz sondern flacher Aufsatz ...
Diese Umstellung, die jetzt auch schon wieder ein paar Jahre her ist, hat sich gut angefühlt. Allerdings hat sie kein Versprechen erfüllt: ich bin nicht schneller geworden, sondern hatte von Anfang an bei gleichem Tempo einen höheren Puls als zuvor. Zunächst hab ich an Umstellungsprobleme gedacht, der Puls ist aber auch langfristig höher geblieben. Zudem bin ich auch nicht von Verletzungen verschont geblieben. Einmal waren es Knieprobleme und derzeit quälen mich Achillessehnenprobleme in Kombination mit Schmerzen an der Ferse.
Das gibt mir zu denken: denn während ich früher regelmäßig problemlos Wochen mit 150 km und mehr geschafft habe, laufe ich derzeit nur halb so viel und hab trotzdem immer wieder Verletzungsprobleme. Ja natürlich bin ich älter geworden, aber doch nicht so viel ...
Zuletzt habe ich mit großem Interesse die Analysen gelesen, die "Lidl-Racer" hier verlinkt hat und ich habe festgestellt, dass die sehr gut zu meinen Beobachtungen passen: Pose ist demnach offenbar weniger ökonomisch (das würde meinen höheren Puls erklären), und bringt für die Knöchel eine höhere Belastung (Stichwort Achillessehnen- und Fersenschmerzen).
Wie gesagt, ich will meine eigenen Erfahrungen nicht überbewerten und verallgemeinern. Aber ich werde jetzt versuchen, wieder ein bisschen in Richtung meines früheren Laufstils zu kommen, und hoffe, damit künftig wieder unbeschwerter laufen zu können.