Ich bin raus. Sonntag noch den HM in 1:24:50 gelaufen. Also voll auf sub3 Kurs. Leider konnte ich danach ohne Krücken quasi nicht mehr laufen. Diagnose: Fersensporn.
Euch allen viel Erfolg.
scheisse mann. gute Besserung und lass dich nicht unterkriegen!
Ich bin raus. Sonntag noch den HM in 1:24:50 gelaufen. Also voll auf sub3 Kurs. Leider konnte ich danach ohne Krücken quasi nicht mehr laufen. Diagnose: Fersensporn.
Euch allen viel Erfolg.
Danke und Dir gute Besserung.
Ich habe mich nun für den Frankfurt-Marathon angemeldet...
__________________
Hab' Spass im Training - der Rest kommt von selbst...
Ich bin raus. Sonntag noch den HM in 1:24:50 gelaufen. Also voll auf sub3 Kurs. Leider konnte ich danach ohne Krücken quasi nicht mehr laufen. Diagnose: Fersensporn.
Euch allen viel Erfolg.
sehr doof :-( ... wünsche Dir gute Besserung, was sind jetzt die nächsten Schritte einer Therapie? Hat sich das vorher eigentlich schon angekündigt bzw. angedeutet?
bin auch gerade in der Vorbereitung für meinen ersten Marathon (18.10.) und trainiere nach dem Greif-Countdown Plan. Heute ist "Halbzeit" und ich bin einen HM gelaufen; Vorgabe waren 4:09 und ich habe "nur" 4:16 geschafft. Im Frühjahr bin ich 1:27:xx gelaufen, im Vorjahr auch. Der Lauf erfolgte mehr oder weniger aus dem Training heraus; in dieser Woche war ich darüber hinaus erkältet. Nicht dramatisch; "normaler" Schnupfen, aber spürbar. Wie hat es sich heute angefühlt? tendenziell zu schnell angegangen; ersten 3 km unter 4 Min. Strecke: Feld, Wald, Wiese, Asphalt mit 80 Hm; tw. windig und ich musste viel allein laufen, da relativ wenig Teilnehmer; insofern quält man sich hier ggf. auch nicht so, als wenn man in der Gruppe läuft und "dran" bleiben will. Jetzt danach bin ich nicht dramatisch schlapp bzw. fertig. Ebenso konnte ich den letzten km dann noch einmal deutlich beschleunigen.
Meine Frage: Muss ich mir "Sorgen" für meine auf 1:27 HM ausgerichtete Marathonzielzeit von ca. 3:05 Stunden machen oder am Training etwas ändern? Die Tempoläufe nach Greif (auch die 15er) schaffe ich immer recht gut in den Zeitvorgaben; im Gegenteil, häufig bin ich hier schneller.
Du lieferst ja selbst Gründe genug, warum es eben keine Punktlandung laut Plan wurde. Und ebenso lieferst du selbst Punkte, die vielversprechend sind und für dich sprechen.
Ich weiß selbst wie es ist. An deiner Stelle würde ich mir vermutlich ähnliche Fragen stellen, von außen betrachtet scheint das aber unnötig.
Im Marathon wirst du - je nachdem wo du starten wirst - gleichschnelle LäuferInnen finden und nicht alleine laufen müssen. Dann noch das Pacing beim Start im Griff haben statt zu schnell anzulaufen und dann wird das schon.
Viel Spaß und viel Erfolg noch im Training und am Raceday ebenfalls!
Meine Frage: Muss ich mir "Sorgen" für meine auf 1:27 HM ausgerichtete Marathonzielzeit von ca. 3:05 Stunden machen oder am Training etwas ändern? Die Tempoläufe nach Greif (auch die 15er) schaffe ich immer recht gut in den Zeitvorgaben; im Gegenteil, häufig bin ich hier schneller.
Danke für Eure Hinweise / Einschätzung.
VG Blue
Ich würde sagen das passt. Plan nicht ändern sonder weiter durchziehen dann klappt das mit der 3:05
Gruß
triduma
Danke erst einmal für Eure Rückmeldungen... Bin mir manchmal nicht sicher, ob man bei dem Greif Plan nicht "zu viel" weniger intensive Läufe macht. Vorher bin ich schon auch relativ strukturiert gelaufen, aber dann doch mehr Tempodauerläufe und weniger extensive Dauerläufe... bei so etwas ist man ja dann immer schnell geneigt, es in Verbindung mit Wettkampfleistungen zu bringen...
Danke erst einmal für Eure Rückmeldungen... Bin mir manchmal nicht sicher, ob man bei dem Greif Plan nicht "zu viel" weniger intensive Läufe macht. Vorher bin ich schon auch relativ strukturiert gelaufen, aber dann doch mehr Tempodauerläufe und weniger extensive Dauerläufe... bei so etwas ist man ja dann immer schnell geneigt, es in Verbindung mit Wettkampfleistungen zu bringen...
VG
Wie viele Wocheneinheiten hast du denn insgesamt? Ich finde den Greifplan - mit seinen 3 Qualitätseinheiten pro Woche - schon nicht "ohne". Ich trainiere ebenfalls den Countdown (mit 5 Einheiten) und bin dankbar über die beiden lockeren Dauerläufe.
Klar, die Intervalle sind - für sich gesehen - nicht so das Brett aber mit der Vorbelastung der Gesamt-Wochen-Kilometer sowie dem langen Lauf samt EB und dem TDL kommt man da auf eine ordentlich Belastung.
Ich muss aber gestehen, dass ich etwas am Plan geschraubt habe. So laufe ich die TDL in Marathongeschwindigkeit in ihrem Umfang gesteigert (aktuell bin ich in Woche 5 und bin 18km gelaufen).