gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
Neues Scott Plasma 2 - Seite 11 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.07.2008, 11:31   #81
backy
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von backy
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 2.065
Zitat:
Zitat von Hardy Beitrag anzeigen
Keine Ahnung wie ein Kalibur mit Xentis Rädern flatterhaft sein kann
je nachdem was "flatterhaft" bezeichnet kann schon alleine an der "falschen" vorbau-länge liegen.
__________________
..nur noch aus Spass....
backy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2008, 11:34   #82
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
hihi

und was er im training erzählt is auch immer lustig

jaja..klar, wenn ich n walser fahrn würde und dafür so viel kohle hätte ausgeben müssen...ich würds auch übern klee loben
wenns dir (FUXX) passt viel spaß damit, den meisten passt es nicht und entsprechend isses nich schnell.
Die Position die er auf dem Cervelo hat, die kann er auch auf nem Walser einstellen. Daher ist solch eine Argumentation voellig sinnfrei. (er sagte ja, die neue Position sei viel bequemer)

Es kann hoechstens sein, dass er den Sattel jetzt viel weiter vorn hat als zuvor, das wuerde bei seinem Walser vll nicht gehen - das haette er Andy vorher sagen muessen, dann waer's gegangen. Alles andere ist machbar - er wusste vielleicht nicht genau wo er hinwollte. (was ja nicht schlimm ist, nur hinterher so zu tun als haette es am Rad gelegen ist albern)

Aber dafuer kann man die Schuld ja dann wohl nur einem geben (und es gibt nen guten Grund, warum man den Sattel nicht 10cm horizontal verschieben kann, so wie's zum Beispiel bei Cervelo geht)

Als Pro wuerd ich mir aber auch ein Rad suchen, dass man nicht bezahlen muss

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2008, 11:39   #83
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Ihr spaltet gerade ein Haar nach dem anderen......
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2008, 11:49   #84
Hardy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hardy
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 342
Zitat:
Zitat von backy Beitrag anzeigen
je nachdem was "flatterhaft" bezeichnet kann schon alleine an der "falschen" vorbau-länge liegen.
Wenn ich jetzt mal davon ausgehen darf, dass das Fritzsche Rad mit der vom ihm ermittelten Vorbau nicht grundsätzlich, sondern nur in Verbindung mit dem jeweiligen Fahrer "flatterhaft" ist. Dann gibts IMHO nur zwei Möglichkeiten
1. Mangelnde Bereitschaft des Fahrers zur Umgewöhnung
oder
2. die jeweilige Sitzposition bzw. Wohlfühlposition ist etwas so individuelles, dass eine Vermessung von Profis zwar im allgemeinen die Richtung aufzeigen sollte, letztendlich aber nur eine Probefahrt unter Alltagsbedingungen zum richtigen Rad verhelfen kann.

Oder lieg ich da falsch
Hardy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2008, 11:53   #85
backy
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von backy
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 2.065
IMHO liegst Du da vollkommen richtig.
__________________
..nur noch aus Spass....
backy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2008, 12:00   #86
Hugo
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Die Position die er auf dem Cervelo hat, die kann er auch auf nem Walser einstellen. Daher ist solch eine Argumentation voellig sinnfrei. (er sagte ja, die neue Position sei viel bequemer)

Es kann hoechstens sein, dass er den Sattel jetzt viel weiter vorn hat als zuvor, das wuerde bei seinem Walser vll nicht gehen - das haette er Andy vorher sagen muessen, dann waer's gegangen. Alles andere ist machbar - er wusste vielleicht nicht genau wo er hinwollte. (was ja nicht schlimm ist, nur hinterher so zu tun als haette es am Rad gelegen ist albern)

Aber dafuer kann man die Schuld ja dann wohl nur einem geben (und es gibt nen guten Grund, warum man den Sattel nicht 10cm horizontal verschieben kann, so wie's zum Beispiel bei Cervelo geht)

Als Pro wuerd ich mir aber auch ein Rad suchen, dass man nicht bezahlen muss

FuXX

der walser hat genau drei formen für seinen aktuellen rahmen, n S, n M und n L, mehr anpassung geht nicht(und der Begriff "Rahmenhöhe" is hier auch irreführend, das einzige was sich wirklich ändert is die oberrohrlänge), der sitzwinkel is wie schonmal erwähnt für n zeitfahrrad relaitv gering, d.h. der sattel kann nur um n gewissen betrag nach vorne oder hinten geschoben werden, und sitzrohrwinkel von 78° wie er an zeitfahrrädern keine seltenheit ist, lässt sich mit nem walser nich baun.
ich weiß nich was du ständig mit deiner "wenn mans dem andi sagt dann macht ers" meinst, aber mit anpassung is da herzlichst wenig. Der wird n teufel tun und für jeden athelten ne eigene form baun.
Die meisten trias kommen mit so ner geometrie auf dauer nicht zurecht, bei so nem kleinen sitzrohrwinkel kannste als normal-tria nicht weit genug runter mim oberkörper, und die ganze 50mm-innenlager-geschichte bringt dir aerodynamisch nix wenn dein oberkörper wien segel im wind steht. Wenn du damit zurecht kommst, prima, die meisten andern kommen damit nicht zurecht, und auch wenn mans ihm sagt wird der walser n sch*** tun an seiner form irgendwas zu ändern. Dann is näml. nix mehr mit 3300€/rahmen, urmodell anfertigen und abnehmen, da biste bei seinem stundensatz ma ganz schnell beim zehnfachen preis.
Akzeptier doch einfach dass der walser in erster Linie Radprofis ausrüstet die nach spätestens ner Stunde fertig sind und danach auch nicht mehr laufen müssen. Bei denen wird auch nix angepasst, wo der Sattel stehn darf bestimmt die UCI und das wird maximal ausgereizt, ansonsten kann nur noch die Rahmenlänge und die Position des Lenker variiert werden, beides dinge, die bei radfahrern anders gehandhabt werden als bei trias
  Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2008, 12:05   #87
FinP
 
Beiträge: n/a
Kleine Ergänzung @Hardy:
_Eine_ Probefahrt reicht wohl nicht und die ideale Sitzposition kann sich auch im Laufe der Zeit ändern.
  Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2008, 12:13   #88
Hardy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hardy
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 342
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Kleine Ergänzung @Hardy:
_Eine_ Probefahrt reicht wohl nicht und die ideale Sitzposition kann sich auch im Laufe der Zeit ändern.
Stimmt, aber irgendwann muss man das Rad auch mal kaufen
Hardy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.