Ja, da ist unter anderem eine böse 180° Kurve in der Abfahrt in den Weinbergen. Da wäre ich fast gerade aus durch gefahren. Ich hoffe da steht im Wettkampf ein Helfer mit Fahne!
Zwischen Lindenmannsruhe und Höningen hat die Straße im Mittelteil und kurz vor Höningen einen neuen Straßenbelag bekommen. Auf dem steileren Teil der Abfahrt leider nicht, hier gibt es Risse und ein paar Teerflecken. War aber schon 'mal schlimmer.
Im Vergleich zu dem was mir vorher erzählt wurde fand ich den Asphalt super.
Zitat:
Zitat von schmonzenz
Nach der zweiten Runde geht die Abfahrt über Wirtschaftswege von Leistadt nach Kallstadt durch die Weinberge. Streckenführung ist nicht ganz ohne, vor allem weil recht viel Sand auf der Piste liegt.
Vielleicht geht man ja noch einmal mit dem Kehrmaschinsche drüber!
Das wäre echt wünschenswert. ich fand übrigens auch den Anstieg da hoch ganz schön heftig.
ich bin eine der angebotenen geführten Streckenbesichtigungen mitgefahren. Dabei haben wir folgende Infos von den Veranstaltern bekommen:
Sand/Dreck auf der Strecke: Es ist bekannt, dass die Strecke aktuell recht schmutzig ist. Die Strecke wird deshalb vor dem Wettkampf noch gekehrt.
180° Kurve im Weinberg: In dieser Kurve soll ein Streckenposten zur Warnung stehen.
Auf der Radstrecke gibt es eine Verpflegungsstation bei der Lindemannsruhe, an der man ja 2 mal vorbei kommt. Auf der Laufstrecke gibt es 3 Verpflegungsstationen, ca. alle 2km.
ich bin eine der angebotenen geführten Streckenbesichtigungen mitgefahren. Dabei haben wir folgende Infos von den Veranstaltern bekommen:
Sand/Dreck auf der Strecke: Es ist bekannt, dass die Strecke aktuell recht schmutzig ist. Die Strecke wird deshalb vor dem Wettkampf noch gekehrt.
180° Kurve im Weinberg: In dieser Kurve soll ein Streckenposten zur Warnung stehen.
Auf der Radstrecke gibt es eine Verpflegungsstation bei der Lindemannsruhe, an der man ja 2 mal vorbei kommt. Auf der Laufstrecke gibt es 3 Verpflegungsstationen, ca. alle 2km.
Viele Grüße
Schubbi
Danke für die Info. Wieviel HM hat denn die Radstrecke?
Offenbar zu wenig Anmeldungen; was mich auch nicht wundert, zumal die schöne klassische Mitteldistanz durch die Pfälzer Berge zu einer eher langweiligen Kurzdistanz "kastriert" wurde, und das zu im Verhältnis üppigen Teilnehmergebühren. Früher war Maxdorf DIE bezahlbare Mitteldistanz in der Region, eine meiner Lieblingswettkämpfe. Schade drum.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Offenbar zu wenig Anmeldungen; was mich auch nicht wundert, zumal die schöne klassische Mitteldistanz durch die Pfälzer Berge zu einer eher langweiligen Kurzdistanz "kastriert" wurde, und das zu im Verhältnis üppigen Teilnehmergebühren. Früher war Maxdorf DIE bezahlbare Mitteldistanz in der Region, eine meiner Lieblingswettkämpfe. Schade drum.
Massenstart im See, dann eine richtig harte Radstrecke mit 2x Linde. Ich mach zwar eigentlich keine Triathlons mehr, hätte mir aber vorstellen können die MD irgendwann dort nochmal zu machen.
Ich kenne auch einige Leute aus dem Verein, sind coole Typen. Wirklich schade drum.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:03 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad